Trainerwechsel beim FC St. Pauli: Direktor für Sport und Kult
Der Hamburger Zweitligist befördert Ewald Lienen zum Technischen Direktor. Trainer wird der bisherige Assistent Olaf Janßen.
„Der Posten reizt mich sehr“, verkündete ein gut gelaunter Lienen am Mittwoch. Der 63-jährige, bislang ältester Übungsleiter der Zweiten Bundesliga, genießt am Millerntor Kultstatus. Im Dezember 2014 übernahm er das Traineramt, als das Hamburger Team abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz stand und bewahrte es knapp vor dem Abstieg.
In diesem Jahr gelang ihm das Kunststück erneut: Zur Winterpause abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz, führte der schon von Entlassung bedrohte Lienen sein Team in einer furiosen Rückrunde noch auf Rang sieben – ein Tabellen-Sprung, der so bislang noch nie einem Verein innerhalb einer Halbserie gelang.
Meinungsstarker Sportsfreund
Doch Lienens außergewöhnliche Beliebtheit am Millerntor liegt nicht nur an seinen sportlichen Erfolgen. Schon zu seiner Zeit als Fußball-Profi, galt Lienen als „mündiger Spieler“, der sich auch politisch engagierte und Anfang der 80er Jahre auch schon mal als Diskussionsteilnehmer beim Dortmunder „Festival der Jugend“ der DKP aufgelaufen ist.
Auch seit seinem Amtsantritt beim FC St. Pauli blickte Lienen immer wieder über den sportlichen Tellerrand hinaus und äußerte sich kritisch zu Themen wie Kommerzialisierung des Fußballs oder über Homosexualität im Profi-Sport: „Wenn sich bei St. Pauli ein Fußballer als homosexuell outen würde, der würde Kultstatus am Millerntor bekommen“, prophezeite Lienen, der als Spieler einst den Uefa-Pokal gewinnen konnte, und ergänzte: „Aber wenn der gleiche Spieler dann in ein anderes Stadion einläuft, möchte ich nicht die Hand dafür ins Feuer legen, was mit ihm passiert.“
Mit seiner Meinungsstärke und seiner linken Vergangenheit passte Lienen zu dem Klub vom Millerntor, der wie kein zweiter in Deutschland sein soziales und politisches Engagement herausstellt und dessen Fans mehrheitlich als eher politisch links gelten. „Die Liebesbeziehung geht weiter“, meinte Vereinsboss Oke Göttlich zu Lienens neuen Job am Hamburger Kiez.
Als Technischer Direktor soll der gebürtige Westfale deshalb den Verein auch öffentlich als „Wertebotschafter“ vertreten. Lienen soll zudem als Berater aller Entscheidungsgremien, der Geschäftsführer und Trainer fungieren. Zudem ist er für die Ausbildung der Trainer im Nachwuchsleistungszentrum, den Ausbau der internationalen Kooperationen und den Bereich Sponsorenpflege zuständig. „Mit meiner Erfahrung kann ich helfen und die mittelfristige Entwicklung des Vereins beeinflussen“, so Lienen.
Vertrauen in den neuen Trainer
Lienens Positionswechsel ist kein Schnellschuss. Schon im November 2014 kam Göttlich auf die Idee, den erfahrenen Lienen in einer solchen Funktion an den Klub zu binden. Durch die sportliche Krise aber wurde er erst einmal als „Übergangstrainer“ gebraucht und blieb zweieinhalb Jahre auf dieser Position. Nach der erfolgreichen Rückrunde könne er nun „guten Gewissens den Staffelstab an Olaf weitergeben, den ich als meinen Nachfolger empfohlen habe“, verabschiedete sich Lienen von seinem Amt.
Janßen war in der Winterpause ans Millerntor gekommen, um den Trainerstab zu verstärken. Janßen hat nach Einschätzung der Vereinsverantwortlichen entscheidenden Anteil daran, dass das Zweitliga-Team die beste Rückrunde in der Vereinsgeschichte spielte. „Ich werde alles dran setzen, dass uns eine erneute Zittersaison erspart bleibt“, sagt Janßen.
Der 50jährige war schon Co-Trainer von 1860 Münschen, hatte an der Seite von Berti Vogts diesen Job auch bei der aserbaidschanischen Nationalelf inne, und stieg aus gleicher Funktion beim VFB Stuttgart nach einer Trainerentlassung für zwei Spiele zum Chefcoach auf.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!