Tourismuswachstum in Berlin: Immer mehr Touris und weiter keinen Plan
In Berlin entstehen aktuell 10.000 neue Hotelbetten. Die Grünen fordern eine stadtweite Hotelplanung, um tourismusgebeutelte Kieze zu schützen.
Insgesamt sollen so fast 10.000 weitere Bettkapazitäten und neue 7.145 Hotelzimmer entstehen. Zum Vergleich: 2023 entstanden noch lediglich 4.821 neue Betten und 2.885 neue Zimmer zusätzlich. Derzeit gibt es laut den Zahlen des Senats in Berlin insgesamt 722 Beherbergungsbetriebe, darunter sind 459 Hotels.
Nicht in der Statistik enthalten sind Ferienwohnungen – weil diese größtenteils illegal sind. „Es ist davon auszugehen, dass es in Berlin mindestens 10.000 solcher Ferienwohnungen gibt – immerhin das halbe jährliche Neubauziel des Senats“, so Schwarze, der Sprecher für Stadtentwicklung und Tourismus der grünen Fraktion ist, zur taz.
„Die Zahlen zeigen, wie wichtig es ist, dass die Ansiedlung von neuen Hotels gesteuert wird“, so Schwarze weiter. Es falle auf, dass viele neue Unterkünfte dort entstehen, wo die Kieze bereits stark unter Tourismus leiden. Helfen würde, auf Stadtebene übergeordnete Planungsziele zu definieren, die etwa vorgeben, in welchen Gebieten keine zusätzlichen Hotels entstehen dürfen: „Auch, wo es Baumärkte geben darf, wird in Berlin zentral geplant. Es muss es doch planungsrechtlich festzulegen sein, wo es mehr Tourismus geben soll.“ Viele Hotelflächen könnten als bezahlbarer Wohnraum oder für Kitas und Schulen sinnvoller genutzt werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Arbeitszeitbetrug-Meme
Arbeitgeber hassen diesen Trick
Neue EU-Sanktionen gegen Russland
Zuckerbrot statt Peitsche
Indischer Schriftsteller Pankaj Mishra
„Gaza hat die westliche Glaubwürdigkeit untergraben“
Trump und Putin am Telefon
Nichts als Floskeln
Wisente in Deutschland
Riesen hinter Gittern
Bundesanwaltschaft nimmt Jungnazis fest
Tatvorwurf: Terror