Toter Wald in Niedersachsen: Geld oder Leben
Wegen des Klimawandels und der Schäden am Wald fordern Waldbesitzer Milliarden vom Bund. Bei der Aufforstung drohen alte Fehler wiederholt zu werden.
Beim jetzt anstehenden klimagerechten Umbau des Waldes müsse der Bund die Waldbesitzer unterstützen, forderte er gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung. Ins gleiche Horn stieß Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast (CDU). Der Waldbesitzerverband Niedersachsen möchte, dass seine Mitglieder für Leistungen des Waldes für das Ökosystem künftig entlohnt und weniger durch den Naturschutz belästigt werden. Unter anderem sollen mehr Windräder im Wald errichtet werden dürfen.
Bei den niedersächsischen Umweltverbänden BUND, Nabu und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) stoßen solche Pläne auf Unverständnis. „Ein Schutz der Wälder ist angesichts des Klimawandels umso dringlicher“, sagte der Nabu-Landesvorsitzende Holger Buschmann. In der Hälfte aller Wälder Windräder zuzulassen, werde die Wälder weiter destabilisieren und sei deshalb unverantwortlich. „Jetzt auch noch in die Natur reinzurücken, nur weil die Menschen die Windräder nicht vor ihrer Haustür haben wollen – das kann es nicht sein“, sagt Tonja Mannstedt, Pressesprecherin des BUND Niedersachsen.
Dazu kommt die Sorge, dass der Waldumbau, wie ihn sich organisierte Waldbesitzer und das Land vorstellen, zwar teuer ist, aber den Problemen nicht sinnvoll begegnet. „Was am Boden liegt, sind Fichtenplantagen“, sagt Karl-Friedrich Weber, Präsident der Stiftung Naturlandschaft. Solche auf schnellen Profit angelegten Schläge seien per se nicht stabil, ihre Zerstörung durch die drei trockenen Sommer lediglich beschleunigt worden.
Ein Wald ohne Kahlschläge
Der pensionierte Forstingenieur Weber stand 46 Jahre in den Diensten des Landes Niedersachsen und engagiert sich im Rahmen verschiedener Organisationen für naturnahe Waldbewirtschaftung. Er befürchtet, dass bei der jetzt geplanten klimagerechten Aufforstung die gleichen Fehler gemacht werden wie früher: Dass kein echter Mischwald angelegt wird, kein Wald mit mehreren Generationen an Bäumen, kein Wald mit tatsächlich passenden Arten.
Auf den ersten Blick sehen die Voraussetzungen in Niedersachsen gut aus. 1991 hat die damalige rot-grüne Landesregierung unter Ministerpräsident Gerhard Schröder und Umweltministerin Monika Griefahn (beide SPD) das Programm „Langfristige Ökologische Waldentwicklung in den Niedersächsischen Landesforsten (Löwe)“ aufgelegt, zu dessen 13 Grundsätzen ökologischer Waldschutz und die Bevorzugung natürlicher Waldverjüngung gehört.
„Die Idee von Löwe war die Umwandlung der Wälder zu einem Dauerwald“, sagt Weber. Das wäre ein Wald, in dem es keine Kahlschläge gäbe, die dann wieder mit einem Jahrgang aufgeforstet werden, sondern einer, der immer weiter wachsen darf, und dem gezielt und schonend einzelne wertvolle Bäume entnommen werden. Diesem Anspruch würden die niedersächsischen Wälder aber nicht gerecht.
Das Ziel des Löwe-Programms sei die „Entwicklung vielfältiger, stabiler und strukturreicher Mischbestände – die auch in Bezug auf den Waldschutz allgemein von Vorteil sind“, teilen die Landesforsten mit. Weil aber auch die Versorgung mit Rohholz sichergestellt werden müsse, würden an passenden Standorten weiterhin Fichten angebaut. Um die Fichtenschläge vor massenhaft auftretenden Borkenkäfern zu schützen, sei wiederum die „saubere Waldwirtschaft“ vorrangige und unverzichtbare Methode. Das heißt, der Wald wird vom toten Holz befreit, das der Käfer besonders gerne frisst.
Im Schatten der toten Bäume
Doch die verrottenden Zweige, Äste und Stämme sind aus ökologischer Sicht wichtig, wie Weber schildert. Sie kühlen den Boden, nehmen Feuchtigkeit auf, halten Nährstoffe vor und schützen nachwachsende Pflanzen vor Verbiss. Das schafft die Voraussetzung dafür, dass der Wald von selbst nachwachsen kann – aus Sicht von Weber die beste Methode, gerade auch dem Klimawandel die Stirn zu bieten.
Wenn der Wald sich selbst verjünge, setzten sich am ehesten die Baumarten durch, die zugleich zum Standort passten und mit dem Klimawandel zurechtkämen. Man müsse zuerst beobachten, was im Schatten der toten Bäume hochkäme, und könne diesen Prozess dann durch Pflanzen entsprechender Arten verstärken. „Es ist ein Irrglaube, dass wir über die ökologischen Eigenschaften einzelner Baumarten Bescheid wissen“, sagt Weber.
So könne es zu fatalen Fehlern bei der gezielten Anpassung an den Klimawandel kommen, für die etwa die aus Amerika stammende Douglasie im Gespräch ist. Die Douglasie komme zwar selbst gut mit Trockenheit zurecht, sagt Weber. Doch sie lasse auch kaum Niederschläge auf den Waldboden durch, sodass sie andere Bäume aus Mischwäldern verdränge. Sein Fazit: „Die Kunst des Unterlassens, die ja auch Geld spart, findet nicht statt.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Müntefering und die K-Frage bei der SPD
Pistorius statt Scholz!
Kampf gegen die Klimakrise
Eine Hoffnung, die nicht glitzert
Krieg in der Ukraine
Biden erlaubt Raketenangriffe mit größerer Reichweite
Rentner beleidigt Habeck
Beleidigung hat Grenzen
Donald Trump wählt seine Mannschaft
Das Kabinett des Grauens
Zweite Woche der UN-Klimakonferenz
Habeck wirbt für den weltweiten Ausbau des Emissionshandels