Tote Bootsflüchtlinge: Ermittlungen gegen Maltas Premier
Hilfsorganisationen geben Maltas Regierungschef Robert Abela die Verantwortung für den Tod von fünf Migranten. Nun ermittelt die Polizei gegen den Premier.
Malta hatte seine Häfen wegen der Corona-Pandemie als nicht sicher erklärt und für Migranten geschlossen. Auch könnten Rettungsaktionen nicht mehr garantiert werden.
Letzte Woche waren fünf Leichen gefunden worden. Sie sollen von einem Boot stammen, das vor Malta in Seenot geraten sein soll. Die übrigen Migranten wurden ins Bürgerkriegsland Libyen zurückgebracht. Sieben Menschen gelten als vermisst. Zudem geht es um einen weiteren Fall, bei dem Militärangehörige zunächst ein Flüchtlingsboot sabotiert haben sollen, damit es nicht Richtung Malta fahren konnte. Die Hilfsorganisationen Repubblika und Alarm Phone hatten Strafanzeige gestellt. Die Vorwürfe beziehen sich auch auf eine Besatzung des Militärschiffes.
Abela weist die Vorwürfe zurück. „Wir arbeiten Tag und Nacht, um unser Land zu schützen. Aber es gibt Menschen, die uns lebenslang ins Gefängnis bringen wollen“, sagte er. In dem kleinen EU-Land mit rund 500.000 Einwohnern gibt es bisher rund 420 bestätigte Covid-19-Fälle, drei Menschen kamen bisher ums Leben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?