Die südwestliche Küstenstadt Zierikzee wird von einem Unwetter heimgesucht. Ein Tourist wird von einem Dachziegel getötet, neun Personen werden verletzt.
Die Verteidigungsministerin hat angekündigt, US-Kampfjets vom Typ F-18 zu kaufen. Das stört nicht nur die überrumpelte SPD, sondern auch die Opposition.
US-Verteidigungsminister Ashton Carter hat ein größeres militärisches Engagement der Deutschen in Syrien gefordert. Kanzlerin Angela Merkel möchte das nicht.
Die ersten Aufklärungs-Tornados und ein Tankflugzeug werden in die Türkei verlegt. Ein Rechtsgutachten der Linken stuft die Mission als rechtswidrig ein.
Gefährlich werde die Beteiligung am Kampf gegen den „Islamischen Staat“, sagt Verteidigungsministerin von der Leyen (CDU). Von Krieg will sie nicht sprechen.
Nichts Weltbewegendes kann ich schildern, nur etwas von einem Kumpel, dem neulich ein Fertigteil seines ohnehin morschen Gedankengebäudes jäh zerschellte.
Ein Tornado hat eine drei Kilometer breite Schneise in Oklahoma hinterlassen. Zwei Schulen und ein Krankenhaus liegen in Trümmern. Vermutlich starben 24 Menschen.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“