Todesurteile für Vergewaltiger in Indien: Grausam genug für die Todesstrafe

2012 wurde in Indien eine Frau vergewaltigt und ermordet. Die Verurteilten legten Berufung ein. Ein Gericht hält die Todesstrafe jedoch für gerechtfertigt.

In Neu Delhi demonstrierten die Menschen für das Todesurteil. Die Vergewaltigung hatte das Land aufgewühlt. Bild: ap

NEU DELHI ap | Ein Berufungsgericht in Delhi hat die Todesstrafe für vier Männer wegen der brutalen Gruppenvergewaltigung einer jungen Studentin in Indien bestätigt. Die Richter lehnten den Einspruch der Männer am Donnerstag ab. Die Verurteilten wollen nun Rechtsmittel beim höchsten Gericht des Landes einlegen, wie ihre Verteidigung mitteilte.

„Diese Männer wurden fälschlicherweise beschuldigt“, sagte Anwalt A.P. Singh. Die vier Männer waren schuldig gesprochen worden, zusammen mit zwei Komplizen die 23-jährige Studentin in einem Bus in Neu Delhi im Jahr 2012 so brutal vergewaltigt und mit einer Eisenstange misshandelt zu haben, dass sie zwei Wochen später starb. Das Gericht, das sie im September verurteilte, hatte erklärt, ihr Verbrechen sei einer der seltenen Fälle, bei denen die Todesstrafe gerechtfertigt sei.

Kurz nach der Attacke waren alle sechs Männer festgenommen worden. Einer der Angeklagten, der zur Tatzeit erst 17 Jahre alt war, hatte er sich vor einem Jugendgericht verantworten müssen und dort die Höchststrafe – drei Jahre Haft in einer Besserungsanstalt – erhalten. Der sechste Verdächtige starb im Gefängnis. Die Polizei spricht von Selbstmord, die Familie von Mord.

Die Studentin kam wie ihre insgesamt sechs Peiniger aus der Unterschicht und war im Begriff gewesen, den Sprung in die Mittelklasse zu schaffen. Sie wartete auf die Ergebnisse ihrer Abschlussprüfung zur Physiotherapeutin, als die furchtbare Tat geschah. Sie und ihr Freund befanden sich im Dezember auf dem Heimweg von einem Kinobesuch und wurden von einer Gruppe Männer in den Bus gelockt.

Der Freund hatte die Verdächtigen identifiziert, die mehrfach bestritten, in dem Bus gewesen zu sein. Ihre Verteidiger erklärten sie lange Zeit für unschuldig und sagten, die Geständnisse, sie seien zur Tatzeit im Bus gewesen, habe die Polizei durch Folter erreicht.

Der Fall hatte Indien aufgewühlt und eine Justizreform ausgelöst. Unter anderem wurden Sondergerichte zur Behandlung von Vergewaltigungsfällen gegründet. Seit 2004 sind in Indien zwei Menschen hingerichtet worden. Jährlich werden etwa 100 bis 150 Menschen in dem Land zum Tode verurteilt. Die meisten der Urteile werden in lebenslange Haftstrafen umgewandelt. Die Todesstrafe soll auf Anordnung des Obersten Gerichtshofs in Indien nur in „den seltensten von seltenen Fällen“ verhängt werden.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.