piwik no script img

Tod von Irans Präsident RaisiStaatstrauer und Feuerwerk

Nach dem Tod des iranischen Präsidenten Raisi wird erneut die große Spannung in dem islamischen Gottesstaat deutlich.

Nervös am Wrack: Die Absturzstelle wird untersucht Foto: Salam Pix/ABACAPRESS/imago

Es gibt kaum eine Person in der Islamischen Republik Iran, die so viel Blut an den Händen kleben hat wie Präsident Ebrahim Raisi. Das erklärt auch die Reaktionen auf den Tod des Regierungschefs. Während die Staatsmedien Raisi nach seinem Tod bei einem Hubschrauberabsturz als Märtyrer betrauern, feiern die Menschen in Iran in zahlreichen Städten des Landes mit Feuerwerk. Raisi war zusammen mit seinem Außenminister Abdollahian auf der Rückreise von einem Besuch im Nachbarland Aserbaidschan, als der Hubschrauber Sonntagnacht abstürzte.

In den 1980er Jahren war er als stellvertretender Generalstaatsanwalt von Teheran Teil einer vierköpfigen Todeskommission, die in minutiösen Schnellverfahren Abertausende politische Gefangene hinrichten ließ. Bis heute ist unklar, wie viele Gefangene tatsächlich, zum großen Teil außergerichtlich, hingerichtet worden sind.

Frauen wurden vor der Exekution systematisch vergewaltigt, damit sie nicht als „Jungfrauen“ sterben und ins „Paradies“ kommen. Die Leichname wurden in Massengräbern verscharrt, das bekannteste ist der Khavaran-Friedhof. Die meisten Familien wissen bis heute nicht, wo ihre Angehörigen begraben liegen. Amnesty International spricht von einem Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

Doch Konsequenzen gab es für den „Schlächter von Teheran“ nie. Im Gegenteil: Im Jahr 2019 wird Raisi Chef der Justiz. In diesem Jahr lässt das Regime mindestens 1.500 Menschen bei den Novemberprotesten auf der Straße erschießen. Bis heute droht zahlreichen Protestierenden die Hinrichtung. Kurz darauf wird er auf Wunsch des Obersten Führers Ali Chamenei im Jahr 2021 Präsident der Islamischen Republik und verantwortet die brutale Niederschlagung der „Frau, Leben, Freiheit“-Proteste im Herbst 2022.

Angehörige der hingerichteten Protestierenden feiern

Vor dem Hintergrund dieser Menschenrechtsverletzungen ist die Freude über Raisis Tod bei vielen Ira­ne­r*in­nen groß. In den sozialen Medien beglückwünschen sich Oppositionelle, noch bevor die Meldung über den Tod des Präsidenten bestätigt war. In zahlreichen Städten Irans besetzten Basidsch-Milizen die Straßen, um Feierlichkeiten zu verhindern. Dennoch sind Bilder von Feuerwerken aus zahlreichen Städten zu sehen. Angehörige derer, die bei den „Frau, Leben, Freiheit“-Protesten getötet worden sind, teilten Videos, wie sie anstoßen.

„Karma“ ist das Wort, das immer wieder fällt. Der Hubschrauber ist am ersten Jahrestag der Hinrichtung von drei Protestierenden der „Frau, Leben, Freiheit“-Bewegung aus Isfahan abgestürzt, in der Provinz Ost-Aserbaidschan, wo wenige Kilometer entfernt am selben Morgen mindestens fünf Gefangene im Urmia-Gefängnis hingerichtet worden sind, darunter eine 53-jährige krebskranke Frau.

Auch Ak­ti­vis­t*in­nen aus Syrien, Irak und weiteren Ländern freuen sich, immerhin ist der iranische Außenminister Abdollahian mitverantwortlich für den Terror in vielen Staaten gewesen.

Bei aller Freude ist jedoch auch klar, dass sich durch den Tod des Präsidenten nicht viel ändern wird im Land. Die eigentliche Regierungsmacht liegt nicht im Präsidentenamt, sondern im Büro des Obersten Führers Chamenei sowie der Revolutionsgarde.

Der Vizepräsident Mohammad Mokhber wird die Amtsgeschäfte übernehmen, bis ein neuer Präsident gewählt ist. Dies muss nach iranischer Verfassung in den nächsten 50 Tagen geschehen.

Eine Kommission, bestehend aus dem Vizepräsidenten Mokhber, dem Chef der Justiz Gholam Hossein Mohseni-Eje’i und dem Sprecher des Parlaments Mohammad Baqer Qalibaf, soll diese Wahlen organisieren. Letzterer wird durchaus als möglicher nächster Präsident gehandelt, zumal es derzeit kaum Alternativen gibt. Qalibaf versuchte bereits 2005 und 2013 Präsident des Landes zu werden.

Mit Raisis Tod ist nicht nur der Platz als Präsident der Islamischen Republik frei geworden, sondern auch als möglicher Nachfolger Chameneis. Für Chameneis Sohn Mojtaba Khamenei gibt es nun einen Konkurrenten weniger.

Es ist eine politische Krise für die Islamische Republik. Es fehlt an Alternativen, die Wahlen müssen in den nächsten Wochen stattfinden, und die Bevölkerung kann es kaum abwarten, bis das Regime stürzt. Ob die Menschen diese Krise nutzen und erneute Straßenproteste entfachen, bleibt abzuwarten. Für sie ist jedoch eines klar: Auch mit einem neuen Präsidenten wird sich an ihrer Lage nichts ändern. Für sie sind die Kandidaten bloß weitere Marionetten Khameneis.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

7 Kommentare

 / 
  • Man könnte auf die Idee kommen, dass Allah gerecht ist und Mörder, die in seinem Namen handeln, bestraft!

  • Ich kann die Iraner verstehen, dass sie den Tod eines solchen Menschen mit den Blut tausender Opfer an seinen Händen mit Freudenböllern feiern.

  • Es gibt sie doch, die höhere Gerechtigkeit. Schade, dass sie so lange auf sich warten lies, Zehntausende Unschuldige könnten noch leben.

  • Ich dachte schon, es kommt gar keine Hintergrundberichterstattung zu diesem Massenmörder in der taz. Danke, das jetzt etwas mehr zu den widerwärtigen Beschäftigungen dieses Mannes gebracht wurde.

    Es ist bezeichned, dass dieses Ereignis im Iran mit Feuerwerk in verschiedenen Städten gewürdigt wurde.

    • @Gesunder Menschenverstand:

      Und trotzdem gibt es hier in den Foren, die es verurteilen, wenn man sich über den Tod dieses Massenmörders freut. Unglaublich vor dem Hintergrund seiner Taten. In Iran werden quasi täglich Dutzende Menschen hingerichtet, nur weil es Oppositionelle sind.

  • Sollte der Sohn Khameinis ein besonderes Interesse am Ableben Raisis gehabt haben?

  • Die Beschreibung "minutiös" für die von Raisi geführten Gerichtsverfahren würde ja bedeuten, er und seine Mitankläger hätten sich im Detail mit den Delinquenten und den Vorwürfen auseinander gesetzt. Bei Schnellverfahren ist ja das Gegenteil der Fall, da wäre "im Minutentakt" die richtigere sprachliche Beschreibung.

    Der Vorwurf des Regimes, die USA wären, wegen der Sanktionen und des daraus entstandenen Ersatzteilmangels für den Absturz verantwortlich toppt natürlich wieder alles. Als wenn die Herrschaften sich nicht in den BRICS+ Staaten ein paar schicke neue Hubschrauber kaufen könnten. Zumal die Mullahs sich bei Xi soweit verschuldet haben, da hätten sie sich sicher eine ganze Flotte für die Regierung leasen können.