• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 6. 2022

      Prozess gegen Deutsch-Iraner in Teheran

      „Ein iranischer CIA-Agent“

      Am vierten Prozesstag wurden dem Deutsch-Iraner und Oppositionellen Jamshid Sharmahd weitere Anschläge vorgeworfen. Ihm droht die Todesstrafe.  Julia Neumann, Lisa Schneider

      Jamshid Sharmahd
      • 29. 5. 2022

        Auseinandersetzung im persischen Golf

        Iraner gegen Griechen

        Zwei griechische Schiffe werden im persischen Golf von der iranischen Revolutionsgarde gekapert. Die Spannung zwischen den Ländern steigt.  Ferry Batzoglou

        Ein Schiff liegt vor einer mediterranen Landschaft
        • 25. 5. 2022

          Unzufriedene Bevölkerung

          Belastungsprobe für Iran

          Nach dem gewaltsamen Tod eines Revolutionsgardisten wächst im Iran die Unruhe. Dazu trägt auch die hohe Inflation von rund 40 Prozent bei.  Julia Neumann

          • 4. 9. 2021

            Neues zur Petition #FreeNahid

            Einfach weggesperrt

            Nahid Taghavi ist in Teheran zu zehn Jahren und acht Monaten Haft verurteilt worden. Ihre Tochter kämpft von Deutschland aus um ihre Freiheit.  Amonte Schröder-Jürss

            Nahid Taghavi
            • 25. 5. 2021

              Präsidentschaftswahlen in Iran

              Aussichtsreicher Kandidat abgelehnt

              Der iranische Politiker Ali Laridschani war Revolutionsgardist und Atomabkommen-Verhandler. Doch der Wächterrat hat ihn für die Wahl nicht zugelassen.  Andreas Zumach

              Ali Laridschani bei einer Pressekonferenz
              • 4. 6. 2020

                Inhaftierte Wissenschaftlerin in Iran

                Forschung ohne Schutz

                Gastkommentar 

                von Roland Marchal 

                Wir sind zwei französische Wissenschaftler, die in Iran festgenommen wurden. Unsere binationale Kollegin Fariba Adelkhah ist noch immer in Haft.  

                Adelkah Fariba hat lange schwarze Haare und trägt eine Brille
                • 23. 4. 2020

                  Iranische Kriegsschiffe im Golf

                  Trump droht mit Zerstörung

                  Die USA drohen Iran mit Angriffen auf Schiffe im Persischen Golf – und wollen das Land für den Start eines Militärsatelliten bestrafen.  

                  Kleine und große Militärschiffe auf dem Meer.
                  • 17. 1. 2020

                    Politische Krise im Iran

                    Mauern beim Freitagsgebet

                    Im Freitagsgebet bemüht Irans Revolutionsführer Chamenei alte Parolen und lehnt Kompromisse mit den USA ab. Im Innern Irans tobt ein Machtkampf.  Bahman Nirumand

                    Ajatollah Ali Chamenei, Irans oberster Führer
                    • 11. 1. 2020

                      Drei Protokolle zur Lage in Iran

                      Tage der Wut

                      Die Tötung von General Qasim Soleimani hat bei vielen IranerInnen Entsetzen ausgelöst. Aber nicht nur das. Wie drei von ihnen auf die Ereignisse der Woche blicken.  

                      Straßenszene,eine Frau mit Einkaufstaschen, im Hintergrund zwei Poster mit dem Gesicht von Qasim Soleimani
                      • 8. 1. 2020

                        Konflikt zwischen Iran und den USA

                        Zu weit nach vorn gewagt

                        Kommentar 

                        von Bahman Nirumand 

                        Radikale im Iran haben Rachegelüste geweckt, die sie nicht bedienen können. Die Militärmacht der USA ist größer.  

                        Reste einer Rakete
                        • 3. 1. 2020

                          Konflikt zwischen USA und Iran eskaliert

                          Bundeswehr bleibt vorerst im Irak

                          Grüne und Linke fordern, deutsche Soldat*innen aus dem Irak abzuziehen. Die Regierung weist das vorerst zurück – und vermeidet klare Kritik an den USA.  Tobias Schulze

                          Eine Bundeswehrsoldatin steht einem kurdischen Soldaten gegenüber
                          • 3. 1. 2020

                            US-Schlag gegen den Iran

                            Durst nach Rache

                            Soleimani war nicht irgendein General, sondern der Mann hinter Irans Einfluss in der Region. Teherans Optionen sind nun schier unbegrenzt.  Karim El-Gawhary

                            Ein Mann in Zivilkleidung auf einer Demonstration.
                          • Konflikt zwischen Israel und Iran

                            Angriff auf „Killerdrohnen“

                            Israel bekennt sich offen zu Luftangriffen gegen die iranische Al-Kuds-Einheit in Syrien. Netanjahu festigt sein Image als „Mr. Security“.  Susanne Knaul

                            Eine hellblaue und darüber eine grün-weiße Rakete
                            • 22. 6. 2019

                              Aus Le Monde diplomatique

                              Irans Optionen zur Verteidigung

                              Wegen der Isolation des Landes ist Irans Armee schlecht ausgerüstet. Bei einem Konflikt müsste sich das Land auf seine Revolutionsgarden verlassen.  Akram Kharief

                              Eine Reihe von Soldaten
                              • 21. 6. 2019

                                Konflikt zwischen USA und Iran

                                Trump reagiert „verhältnismäßig“

                                Der US-Präsident sagt einen Angriff auf den Iran wieder ab. Nun wird diskutiert, ob er Angriffe ohne Konsultation des Kongresses befehlen kann.  Dorothea Hahn

                                Donald Trump in Nahaufnahme
                                • 20. 6. 2019

                                  Konflikt zwischen Iran und USA

                                  Iran schießt angeblich US-Drohne ab

                                  Eine US-Drohne soll den iranischen Luftraum verletzt haben. Die Revolutionsgarden wollen das Gerät abgeschossen haben, Bilder zeigten sie aber nicht.  

                                  Eine Drohne fliegt durch die Luft
                                  • 16. 6. 2019

                                    Angriffe auf Öltanker im Golf von Oman

                                    Neue US-Vorwürfe an Teheran

                                    Die USA werfen dem Iran den Versuch vor, eine amerikanische Drohne abzuschießen. Derweil gibt es Verwirrung um den Umgang mit einem Botschafter.  

                                    US-Außenminister Mike Pompeo steht bei einer Pressekonferenz vor einem Fernsehbildschirm auf dem ein brennender Öltanker zu sehen ist
                                    • 14. 6. 2019

                                      Krise zwischen Iran und den USA

                                      Fünf Minuten vor Krieg

                                      Die USA und Iran setzen auf Eskalation. Beide verlassen sich darauf, dass die jeweils andere Seite keinen Krieg will – bis beide hineinschlittern.  Silke Mertins

                                      Brennender Öltanker im Golf von Oman
                                      • 14. 6. 2019

                                        Angriff auf Öltanker

                                        USA beschuldigen Iran

                                        Die USA werfen dem Iran vor, das Schiff mit Minen angegriffen zu haben. Der Besitzer des Tankers sagt, es seien „fliegende Objekte“ gewesen.  

                                        Aus der Vogelperspektive sieht man einen Öltanker, von dem eine große dunkelschwarze Rauchwolke aufsteigt.
                                        • 10. 4. 2019

                                          Chef der Iranischen Revolutionsgarden

                                          Mohammad Ali Dschafari teilt aus

                                          Gerade stufte die USA die Elite­truppen des Iran als Terrororganisation ein. Deren Anführer will sich davon nicht beirren lassen.  Bahman Nirumand

                                          Chef der der iranischen Revolutionsgarden: Mohammad Ali Dschafari

                                        Iranische Revolutionsgarden

                                        • Shop

                                          40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                          Mitspielen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln