• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 12. 2021, 16:00 Uhr
    • Nord

    Hamburger Projekt zur Kostenkalkulation

    Der Preis der Klima-Schäden

    SPD und Grüne in Hamburg wollen bei Investitionen der Stadt die Schäden durch CO2-Emissionen mitberechnen. Das Projekt erhält viel positive Resonanz.  Tjade Brinkmann

    Bagger sind auf einer Baustelle an den Elbbrücken zu sehen.
    • 2. 12. 2021, 13:00 Uhr
    • Nord

    Professorin über Formen des Erinnerns

    „Ein neues Setting für Denkmäler“

    Eine Konferenz der Hochschule für Bildende Künste Hamburg befasst sich mit Formen des Erinnerns. Mit dabei ist Professorin Michaela Melián.  Tjade Brinkmann

    Das Bismarck-Denkmal im Alten Elbpark.
    • 1. 12. 2021, 14:00 Uhr
    • Nord
    • Hamburg

    Akademie der Wissenschaften in Hamburg

    Klimawissenschaftler an der Spitze

    Er ist 67 aber forscht weiterhin mit Leidenschaft. Nun wird Mojib Latif der neue Präsident der Akademie der Wissenschaft.  Tjade Brinkmann

    Portrait von Mojib Latif.
    • 26. 11. 2021, 06:00 Uhr
    • Nord
    • Hamburg

    Ökostromer verweigert Tarifverhandlungen

    Als Arbeitgeber kein Lichtblick

    Die Gewerkschaft Ver.di fordert Deutschlands größten Ökostromanbieter Lichtblick zu Tarifverhandlungen auf. Das Hamburger Unternehmen mauert.  Tjade Brinkmann

    Rote Ampel vor einem Firmenschild mit der Aufschrift "Lichtblick - Strom mit Zukunft""
    • 26. 11. 2021, 11:28 Uhr
    • Nord

    Hamburgs CO2-Bilanz 2019

    Rückgang dank Strommix

    Hamburg hat seinen CO2-Ausstoß 2019 gegenüber 2018 reduziert. Die Industrie feiert sich als „Klimaschutz-Macher“, hat aber kaum etwas beigetragen.  Tjade Brinkmann

    Abluft steigt aus den Schornsteinen des Kohlekraftwerks Moorburg hinter einem Windrad in den Himmel.
    • 22. 11. 2021, 10:16 Uhr
    • Nord

    Coronaregeln für Sport in Hamburg

    Drinnen schwitzen nur noch mit 2G

    Hamburg hat die Coronaregeln für den Indoorsport verschärft. Der Hamburger Sportbund und Ver­tre­te­r*in­nen von Vereinen finden das okay.  Tjade Brinkmann

    Das menschenleere Fitness-Studio des Eimsbütteler Turnverbands.
    • 18. 11. 2021, 00:00 Uhr
    • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
    • PDF

    Hauke Heekerenkommt von der FU Berlin nach Hamburg

    • 16. 11. 2021, 00:00 Uhr
    • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
    • PDF

    Der falsche Kranke

    Ein Mann muss 1.570 Euro zahlen, weil er eine Corona-Erkrankung vortäuschte  Tjade Brinkmann

    • 16. 11. 2021, 11:21 Uhr
    • Nord

    Soziologe über Männlichkeitsforschung

    „Es geht um unbewusste Affekte“

    Der Soziologe Rolf Pohl hat sich mit Gewalt auseinandergesetzt. Über Vergewaltigungen im Krieg kam er zur Männlichkeitsforschung.  

    Rolf Pohl sitzt am Tresen der Gaststätte Alter Bahnhof Anderten in Hannover.
    • 11. 11. 2021, 21:00 Uhr
    • Nord
    • Hamburg

    Ausnahme für Anwohner

    Cornerverbot gekippt

    Hamburger Verwaltungsgericht beschränkt ein mit Corona begründetes Alkoholverbot – zumindest für vier An­woh­ne­r:in­nen aus dem Schanzenviertel.  Tjade Brinkmann

    Straßenszene mit Alkoholverbotsschild und Polizeiauto im Hintergrund
    • 11. 11. 2021, 17:00 Uhr
    • Nord

    For­sche­r:in­nen fordern Abitur-Reform

    Alle Sprachen sollen zählen

    Eine Forschungsgruppe der Universität Bremen fordert, dass in der Abiturprüfung als zweite Fremdsprache alle Sprachen zugelassen werden.  Tjade Brinkmann

    Schüler sitzen an Tischen in einer Turnhalle und schreiben eine Prüfung.
    • 9. 11. 2021, 00:00 Uhr
    • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
    • PDF

    das portrait

    Nils Weiland hat Angst vorm Kommunismus

    • 6. 11. 2021, 00:00 Uhr
    • nord thema, S. 54-55 ePaper 2-3 Nord
    • PDF

    Bürokratie gegen Energiewende

    Solarkraftwerke auf dem Balkon können die Energiewende unterstützen – und sie sind vergleichsweise günstig. Seit Jahren setzen sich Be­für­wor­te­r:in­nen für ihre Verbreitung ein, dabei werden sie aber immer wieder ausgebremst  Tjade Brinkmann

    • 5. 11. 2021, 17:00 Uhr
    • Nord

    Hamburg schützt Mie­te­r*in­nen

    Verdrängung etwas schwerer

    Hamburg geht mit gutem Beispiel voran: Die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen wird genehmigungspflichtig.  Tjade Brinkmann

    Ein Mann steht in einer Wohnung und sieht aus dem Fenster auf die gegenüberliegenden Häsuer.
    • 4. 11. 2021, 18:56 Uhr
    • Nord
    • Hamburg

    Schwulenfeindlichkeit in Hamburg

    Homophober Angriff auf St.Pauli

    Vor einer Schwulenbar auf dem Kiez wurden zwei junge Männer attackiert. Die Polizei geht von Hasskriminalität aus.  Tjade Brinkmann, Eiken Bruhn

    Eine volle Kneipe in rotem Licht, Diskokugeln und Lametta hängen von der Decke.
    • 28. 10. 2021, 11:58 Uhr
    • Nord

    Ärger mit Schnelltests in der Schule

    Positiv – äh, doch nicht

    Laut einem Pressebericht häufen sich an Hamburger Schulen die falsch-positiven Corona-Tests wegen eines Wechsels des Herstellers. Stimmt das?  Tjade Brinkmann

    Schüler der Klasse 6a am Goethe-Gymnasium in Hamburg-Lurup machen einen Corona-Schnelltest im Klassenzimmer am ersten Schultag nach den Sommerferien.
    • 22. 10. 2021, 05:52 Uhr
    • Nord
    • Hamburg

    Energiewende in Hamburg

    Wie klasse ist die Trasse?

    Ab 22. Oktober sind die Pläne für eine Fernwärmeleitung unter der Elbe einsehbar. Initiativen bezweifeln, dass das die beste Lösung für das Klima ist.  Tjade Brinkmann

    Ein Mann arbeitet in einem Tunnel aus Betonelementen
    • 14. 10. 2021, 00:00 Uhr
    • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
    • PDF

    Ineffiziente Fangquote

    Manche Arten dürfen in Deutschland kaum noch gefischt werden, in anderen Nord- und Ostseestaaten hingegen schon. Der Bestand kann sich so kaum erholen  Tjade Brinkmann

    • 12. 10. 2021, 10:00 Uhr
    • Nord
    • Hamburg

    Anzeige gegen Hamburgs Innensenator

    Andy Grote hat es nicht leicht

    Corona-Party, Pimmel-Tweet: Der Hamburger Innensenator steht in der Kritik. Nun gibt es gegen ihn wohl eine neue Anzeige wegen eines Corona-Verstoßes.  Tjade Brinkmann

    Andy Grote haut in einen Punching Ball
    • 11. 10. 2021, 06:00 Uhr
    • Nord
    • Hamburg

    Wechsel beim BUND Hamburg

    In großen Fußstapfen

    Nachdem Manfred Braasch nach 25 Jahren als Geschäftsführer des BUND Hamburg die Seiten wechselte, tritt Lucas Schäfer nun seine Nachfolge an.  Tjade Brinkmann

    Zwei Personen sitzen auf grünem Stoff in einer Parkbucht
  • weitere >

Tjade Brinkmann

Autor
Tjade Brinkmann
  • microblog

Jahrgang 2000. Freier Journalist. Studiert Umweltwissenschaften in Lüneburg und schreibt gerne zu Klima, Umwelt und Politik

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln