taz zahl ich taz zahl ich
SPD und Grüne in Hamburg wollen bei Investitionen der Stadt die Schäden durch CO2-Emissionen mitberechnen. Das Projekt erhält viel positive Resonanz.
1.12.2021
Eine Konferenz der Hochschule für Bildende Künste Hamburg befasst sich mit Formen des Erinnerns. Mit dabei ist Professorin Michaela Melián.
2.12.2021
Er ist 67 aber forscht weiterhin mit Leidenschaft. Nun wird Mojib Latif der neue Präsident der Akademie der Wissenschaft.
Die Gewerkschaft Ver.di fordert Deutschlands größten Ökostromanbieter Lichtblick zu Tarifverhandlungen auf. Das Hamburger Unternehmen mauert.
26.11.2021
Hamburg hat seinen CO2-Ausstoß 2019 gegenüber 2018 reduziert. Die Industrie feiert sich als „Klimaschutz-Macher“, hat aber kaum etwas beigetragen.
Hamburg hat die Coronaregeln für den Indoorsport verschärft. Der Hamburger Sportbund und Vertreter*innen von Vereinen finden das okay.
22.11.2021
Ein Mann muss 1.570 Euro zahlen, weil er eine Corona-Erkrankung vortäuschte
Der Soziologe Rolf Pohl hat sich mit Gewalt auseinandergesetzt. Über Vergewaltigungen im Krieg kam er zur Männlichkeitsforschung.
16.11.2021
Hamburger Verwaltungsgericht beschränkt ein mit Corona begründetes Alkoholverbot – zumindest für vier Anwohner:innen aus dem Schanzenviertel.
11.11.2021
Eine Forschungsgruppe der Universität Bremen fordert, dass in der Abiturprüfung als zweite Fremdsprache alle Sprachen zugelassen werden.
Solarkraftwerke auf dem Balkon können die Energiewende unterstützen – und sie sind vergleichsweise günstig. Seit Jahren setzen sich Befürworter:innen für ihre Verbreitung ein, dabei werden sie aber immer wieder ausgebremst
Hamburg geht mit gutem Beispiel voran: Die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen wird genehmigungspflichtig.
5.11.2021
Vor einer Schwulenbar auf dem Kiez wurden zwei junge Männer attackiert. Die Polizei geht von Hasskriminalität aus.
4.11.2021
Laut einem Pressebericht häufen sich an Hamburger Schulen die falsch-positiven Corona-Tests wegen eines Wechsels des Herstellers. Stimmt das?
28.10.2021
Ab 22. Oktober sind die Pläne für eine Fernwärmeleitung unter der Elbe einsehbar. Initiativen bezweifeln, dass das die beste Lösung für das Klima ist.
22.10.2021
Manche Arten dürfen in Deutschland kaum noch gefischt werden, in anderen Nord- und Ostseestaaten hingegen schon. Der Bestand kann sich so kaum erholen
Corona-Party, Pimmel-Tweet: Der Hamburger Innensenator steht in der Kritik. Nun gibt es gegen ihn wohl eine neue Anzeige wegen eines Corona-Verstoßes.
12.10.2021
Nachdem Manfred Braasch nach 25 Jahren als Geschäftsführer des BUND Hamburg die Seiten wechselte, tritt Lucas Schäfer nun seine Nachfolge an.
11.10.2021