Tierärztin tötet Katze: Pfeil im Kopf
Eine Tierärztin aus Texas sorgt für Empörung. Mit Pfeil und Bogen tötete sie einen Kater und posierte mit dem Tier auf Facebook. Belangt wurde sie bislang nicht.
WASHINGTON/HUSTON ap/afp | Im US-Bundesstaat Texas hat eine Tierärztin mit der Jagd auf einen Kater für Empörung gesorgt. Kristen Lindsey tötete das Tier mit einem Pfeilschuss in den Kopf und veröffentlichte ein Foto mit dem Kadaver im Onlinenetzwerk Facebook. Die Polizei leitete daraufhin Ermittlungen gegen die Tierärztin ein. Ihr Arbeitgeber erklärte am Freitag, Lindsey sei entlassen worden.
„Wir sind vollkommen abgestoßen, geschockt, traurig und angeekelt“, erklärte die Washington-Tierklinik im Austin County. „Wir akzeptieren ein solches Verhalten nicht und verurteilen es aufs Schärfste“. Laut örtlichen Medien gehörte der Kater einem älteren Ehepaar, das ihr Haustier als vermisst gemeldet hatte.
In ihrem inzwischen gelöschten Facebook-Beitrag posierte Lindsey lächelnd mit dem Pfeil in der Hand, an dessen Ende das tote Tier hängt. „Nur ein streunender Kater mit einem Pfeil im Kopf ist ein guter streunender Kater“, kommentierte sie die am Mittwochabend ins Netz gestellte Aufnahme.
„So etwas sollte in unserer Gesellschaft nicht passieren“, sagte der Sheriff von Austin County, Jack Brendes, dem Lokalsender KBTX-TV. „Menschen aus dem ganzen Land rufen mich an, um ihre Sorgen auszudrücken“, so Brandes.
„Wir können niemanden basierend auf einem Bild im Internet festnehmen und belangen. Wir müssen sicherstellen, dass es wahr und korrekt ist“, erklärt Brandes weiter. Eine örtliche Tierschutzgruppe setzte für Hinweise zur Aufklärung des Falls eine Belohnung von 7500 Dollar aus.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Treibhausgasbilanz von Tieren
Möchtegern-Agrarminister der CSU verbreitet Klimalegende
Ägyptens Pläne für Gaza
Ägyptische Firmen bauen – Golfstaaten und EU bezahlen