Theaterautorin über die Treuhand: „Die Verunsicherung war spürbar“
Nikola Schmidt reist vor den Landtagswahlen durch Brandenburg. Ihr Stück über die Treuhand rührt manche Zuschauer zu Tränen.
taz: Frau Schmidt, Sie haben für das Traumschüff – eine Theatergenossenschaft, die mit ihrer schwimmenden Bühne durch Brandenburg reist – ein Stück über die Treuhand geschrieben. Interessiert das Thema 30 Jahre nach dem Mauerfall noch?
Nikola Schmidt: Ja, zu unseren Aufführungen kommen durchschnittlich hundert Zuschauer, auch an kleinen Orten. Und uns als junge Generation, die die Wende nur noch am Rande mitbekommen hat, interessiert das Thema auch.
Wie sind denn die Reaktionen auf Ihr Stück? Sie schildern in „Treue Hände“ ja die Vorgänge Anfang der neunziger Jahre aus verschiedenen Perspektiven: Gewerkschafter, Treuhand-Mitarbeiter, Arbeitnehmer, auch ein Ost-West-Liebespaar spielt eine Rolle.
Die Reaktionen sind so vielfältig wie das Publikum selbst. Man sieht mitunter Tränen bei Leuten. Ich habe mehrfach den Satz gehört: „Sie haben genau meine Geschichte erzählt, danke!“
Kommen auch Westdeutsche zu Ihren Aufführungen?
Wir führen da natürlich keine Statistik, aber ich würde sagen, das mischt sich ganz gut.
29, ist Autorin des Stückes „Treue Hände“ und Mitglied im Vorstand der „Traumschüff“-Genossenschaft. Die Tour dauert bis 21. 9. Alle Termine unter: www.traumschueff.de
Sie selbst sind 29 Jahre alt. Warum haben Sie sich dem Thema Treuhand angenähert?
Unser künstlerisches Konzept ist, dass wir uns mit den Themen der Regionen beschäftigen, durch die wir mit unserem Schiff fahren. Im Osten, in Brandenburg lag das Thema Treuhand und Wiedervereinigung nahe.
Sechs Wochen im Osten: Vor der Landtagswahl in Sachsen am 1. September 2019 war die taz in Dresden. Seit dem 22. Juli waren wir mit einer eigenen Redaktion vor Ort. Auch in Brandenburg und Thüringen sind bzw. waren wir vor den Landtagswahlen mit unserem #tazost-Schwerpunkt ganz nah dran – auf taz.de, bei Instagram, Facebook und Periscope. Über ihre neuesten Erlebnisse schreiben und sprechen unsere Journalist*innen im Ostblog und im Ostcast. Begleitend zur Berichterstattung gibt es taz Gespräche in Frankfurt (Oder), Dresden, Wurzen und Grimma. Alle Infos zur taz Ost finden Sie auf taz.de/ost.
Dort wird die Geschichte der Treuhand bis heute als feindliche Übernahme erzählt. Stimmt das nach Ihren Recherchen?
Da ist auf jeden Fall was dran. Ob man das als feindliche Übernahme bezeichnen mag, hängt natürlich sehr stark von der jeweiligen Perspektive ab. Ich habe mit Gewerkschaftsvertretern gesprochen, mit Leuten, die in der mittleren Leitungsebene in den abzuwickelnden Betrieben gearbeitet haben, auch mit einem Treuhand-Mitarbeiter und Vorständen von Nachfolgegesellschaften volkseigener Betriebe. Da kommen natürlich ganz unterschiedliche Meinungen.
Was erzählen diese Leute?
Damals ist viel schiefgelaufen, das ist ja ausreichend belegt. Andererseits machten es die Rahmenbedingungen den Beteiligten schwer, einen sanften Übergang zu schaffen. Da waren ja nicht alle böswillig, es gab auch hohen Druck, etwa durch die Währungsunion oder das Fortgehen in den Westen. Dennoch höre ich von vielen Zuschauern: Wir sind damals verarscht worden.
Viele Betriebe im Osten waren tatsächlich marode, die Leute wollten die Wiedervereinigung. Warum fühlen sich heute viele Ostdeutsche als Opfer?
Ich würde nicht „Opfer“ sagen, sondern eher, dass sie zu wenig Gelegenheit hatten, die Entwicklungen selbst mitzugestalten. Da ist viel Enttäuschung. Alle meine Interviewpartner haben selbst oder in ihrem Umfeld Entlassungen mit anschließender Arbeitslosigkeit erlebt. Die Verunsicherung war groß und bei jedem spürbar. Viele sagen heute, sie hätten sich was anderes erhofft von der Wiedervereinigung. Teilweise waren die Erwartungen aber auch unrealistisch.
Also eher Ernüchterung?
Viele Mitarbeiter mussten damals erleben, dass ihre Betriebe von vornherein nicht erhalten werden sollten. Unser Beispiel, das Kaltwalzwerk in Oranienburg mit 1.200 Mitarbeitern, hatte nie eine Chance. Die Leute da haben tapfer gekämpft, das Werk war ein Jahr vor dem Mauerfall noch modernisiert worden, das war europäischer Standard. Aber es wurde von der Konkurrenz, von Krupp, plattgemacht. Und das war kein Einzelfall. Es sollte anerkannt werden, dass bei der Wiedervereinigung nicht alles gut lief.
Heute ist dort, wo dieses Werk stand, ein großes Einkaufszentrum. Was sagen Sie: Ist das ein Sinnbild für den Osten – Konsum statt Produktivität?
Ja, das kann man so sehen. Aber mir ist wichtig, dass auch gesehen wird, dass in den verbliebenen Gebäuden des Kaltwalzwerkes heute ein Kultur- und Kreativstandort entstanden ist. Es kommt also wieder was nach. Und das ist doch ein gutes Zeichen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Selbstzerstörung der FDP
Die Luft wird jetzt auch für Lindner dünn
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Greenpeace-Mitarbeiter über Aufrüstung
„Das 2-Prozent-Ziel ist willkürlich gesetzt“
Stellenabbau bei Thyssenkrupp
Kommen jetzt die stahlharten Zeiten?
Iran als Bedrohung Israels
„Iran könnte ein Arsenal an Atomwaffen bauen“
Verfassungsrechtler für AfD-Verbot
„Den Staat vor Unterminierung schützen“