• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 10. 2022, 13:35 Uhr

      Die Kunst der Woche in Berlin

      Wo die Natur zum Kriegsgebiet wird

      Kolumne Berliner Galerien 

      von Brigitte Werneburg 

      Explodierende Palmen von Erik Schmidt, politische Zeugnisse der 90er mit dem Künstlerinnenkollektiv fierce pussy und textile Bildräume von Anna Virnich.  

      Drei Malereien von Erik Schmidt auf Zeitungspapier: Links fährt ein Mensch Fahhrad, in der Mitte sitzt jemand im weißen Hemd auf einem blauen Stuhl und fasst sich an den Kopf, ganz rechts fährt eine Figur im gelben Anzug Motorrad
      • 8. 9. 2022, 14:56 Uhr

        Louise Bourgeois im Gropius Bau

        Sie wird sie nicht los, die Mutter

        Beklemmende Kammerspiele: Eine Retrospektive im Berliner Gropius Bau zeigt das textile Spätwerk der Bildhauerin Louise Bourgeois.  Beate Scheder

        Eine rosa Stoffpuppe ist über ihre Brustwarzen mit Fadenspulen verbunden
        • 20. 4. 2022, 14:00 Uhr

          Die Kunst der Woche für Berlin

          Blühendes Vermächtnis

          Kolumne Berliner Galerien 

          von Brigitte Werneburg 

          Gleich zwei Schöneberger Orte bespielt die Ausstellung „textile“. Gerade in den Kiez umgezogen: ChertLüdde, mit einer frisch duftenden Auftaktschau.  

          Zwei riesiege blaue Blüten aus Stoff hängen unter der Decke, darunter eine Schwarzweißfotografie
          • 24. 1. 2022, 14:30 Uhr

            Modedesigner Thierry Mugler gestorben

            Fetisch und Selbstermächtigung

            Breite Schultern, Megahighheels: Thierry Mugler prägte maßgeblich den Look der 1980er – und damit auch ein neues Frauenbild. Ein Nachruf.  Tania Martini

            Thierrry Mugler vor einem schwarzen Hintergrund
            • 12. 1. 2022, 14:20 Uhr

              Kunsttipps der Woche

              Zwischen den Zeichen

              Kolumne Berliner Galerien 

              von Sophie Jung 

              Queer, Systemresistent, allerlei Fäden: Die Punklegende Vaginal Davis lädt zum Pavilion; Jean-Ulrick Désert zeigt Textiles zu Stasi und „dem Speck“.  

              Zeitungsausschnitte und Collagen, auf denen unter anderem ein gezeichnetes Porträt der Autorin Elsa Maxwell zu sehen ist, hängen an einer Wäscheleine von
              • 15. 7. 2021, 16:00 Uhr

                Meisterknüpfer über Teppiche und Flucht

                „Teppiche beruhigen mich“

                Ashgar Keshvari kam als politischer Geflüchteter aus dem Iran nach Deutschland. In seinem Laden in Hannover wäscht, pflegt und repariert er Teppiche.  

                Ashgar Keshvari beim Knüpfen eines Teppichs.
                • 22. 6. 2021, 14:51 Uhr

                  Kunsttipps der Woche

                  Sympathie mit den Kraken

                  Kolumne Berliner Galerien 

                  von Beate Scheder 

                  Die Empfindungen des Pandemiejahrs spiegeln sich in den neuen Arbeiten von Michaela Meise, Grace Weaver und Andrés Pereira Paz wider.  

                  Ausstellungsansicht mit Arbeiten von Michaela Meise: an den Wänden bunte Zeichnungen, im Vordergrund eine Skulptur aus Kalkstein: das Gesicht eines friedlich schlafenden, kindlichen Wesens geht auf der Rückseite in eine geballte Faust über
                  • 19. 5. 2021, 15:21 Uhr

                    Die Kunst der Woche für Berlin

                    Ein bisschen Jenseits

                    Kolumne Berliner Galerien 

                    von Sophie Jung 

                    Die Grenzen des darstellbaren Raums: Im Projektraum Die Möglichkeit einer Insel, bei Meyer Riegger und bei Barbara Wien werden sie erfahrbar.  

                    Raumansicht aus der Ausstellung „Metamodell“: rechts im Bild steht eine große rosafarbene Skulptur, die den Buchstaben S zu formen scheint
                    • 25. 3. 2021, 16:58 Uhr

                      Kunsttipps der Woche

                      Ganz plastisch, ganz da

                      Kolumne Berliner Galerien 

                      von Sophie Jung 

                      Drei Mal Material: Ayşe Erkmen auf Internetsuche, „neutral-graue“ Gemälde von David Ostrowski und Hoda Tawakols textile Frauenkörper.  

                      Fünf Gemälde von David Ostrowski, monochrom in grau gehalten, hängen frei im Raum in der Galerie Sprüth Magers
                      • 7. 3. 2021, 18:00 Uhr

                        Künstler Peter Möller aus Melle

                        Der Übersehene

                        Peter Möller ist Lagerarbeiter und Uni-Dozent. Als Künstler erschafft er irritierende Welten – mal als Installation, mal als Zeichnung oder als Text.  Harff-Peter Schönherr

                        Peter Möller hockt eingehüllt in einen Mantel aus Wollgras an der isländischen Küste.
                        • 13. 2. 2021, 14:00 Uhr

                          Kunstpakete der Noroomgallery

                          Vernissage mit der Nachbarin

                          Statt einer Ausstellung betreibt die Hamburger Noroomgallery derzeit einen Versand von Kunstpaketen. Die taz hat sich eines bestellt.  Katrin Ullmann

                          Ein Bausatz liegt in einem geöffneten Paket.
                          • 10. 2. 2021, 13:08 Uhr

                            Neue Teppichkunst von Margret Eicher

                            Höfisch gestylt

                            Margret Eicher stellt zeitgenössische Tapisserien aus Medienbildern zusammen. Ihre Ausstellung in Berlin ist nun in digitaler Form zu erkunden.  Beate Scheder

                            In einem ornamental sehr vollen Bild steht in der Mitte eine Frau in der Pose der Venus, hinter ihr Rolltreppen.
                            • 7. 1. 2021, 12:14 Uhr

                              Chinesisches Kunstkollektiv in Frankfurt

                              Modisch gegen Repressionen

                              „Mothers of Ultra“ nennt sich ein gewitztes Kollektiv von Künstlerinnen und Näherinnen in China. Der Frankfurter Kunstraum Synnika stellt sie vor.  Katharina J. Cichosch

                              Eine junge Frau, ihr Motorroller steht am Straßenrand, hat eine große bedruckte Plane, in der Hand
                              • 15. 12. 2020, 15:25 Uhr

                                Kunsttipps für Berlin

                                Objekte erschüttern

                                Kolumne Berliner Galerien 

                                von Brigitte Werneburg 

                                Setzen Zeichen mit Material: Ghada Amer bei Kewenig, Rosemary Mayer (1943-2014) bei ChertLüdde und Marte Eknaes in der Efremidis Galerie.  

                                Ausstellungsansicht von Ghada Amer

                                Textile Kunst

                                • FUTURZWEI

                                  Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                  Lesen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • wochentaz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2023
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln