• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 3. 2022

      Prozess gegen Bundeswehroffizier

      Franco A.s Hakenkreuzorden

      Das Gericht befasste sich mit den Nazidevotionalien des wegen Terrorvorbereitung angeklagten Offiziers. Der Richter sieht Wiederholungsgefahr.  Daniel Schulz

      Blick in den Gerichtssaal des Oberlandesgerichts in Frankfurt am Main
      • 20. 2. 2022

        Das krude Weltbild des Franco A.

        Er will nur reden

        An der rechtsextremen Gesinnung des Bundeswehroffiziers besteht kein Zweifel. Die Frage ist: Wollte er einen Terroranschlag begehen?  Daniel Schulz, Sebastian Erb

        Franco A. im Gericht
        • 14. 2. 2022

          Unter Terrorverdacht stehender Offizier

          Franco A. erneut in U-Haft

          Franco A. steht unter Terrorverdacht und ist nun wieder in Untersuchungshaft. Hintergrund sind neue etwaige Beweismittel.  Sebastian Erb

          Der Angeklagte Franco A. (l.) spricht am dritten Prozesstag im Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt mit seinem Anwalt Moritz Schmitt-Fricke.
          • 15. 11. 2021

            600 Sprengsätze in Hessen gefunden

            CDU-Kandidat unter Terrorverdacht

            Ein CDU-Kommunalwahlkandidat soll einen rechtsextremen Anschlag geplant haben. Die Opposition kritisiert die Informationspolitik.  Konrad Litschko

            Ortsansicht von Spangenberg, wo der Terrorverdächtige festgenommen wurde, der zuvor für die CDU kandidierte.
            • 15. 11. 2021

              Nach Explosion in Liverpool

              Drei Verdächtige festgenommen

              In Großbritannien ist bei einer Explosion in einem Taxi eine Person gestorben. Die Polizei ermittelt wegen Terrorverdachts.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

              Sicherheitskräfte und eine Polizeibeamte stehen vor einer Absperrung
              • 20. 10. 2021

                Mutmaßliche Pläne für Söldnertruppe

                Terrorverdacht gegen Ex-Soldaten

                Die Bundesanwaltschaft hat zwei Männer festnehmen lassen, die wohl eine Söldnertruppe aufbauen wollten. Der mutmaßliche Plan: in den Jemenkrieg eingreifen.  

                Soldaten in Tarnuniform, Gesichter sind nicht zu erkennen
                • 8. 3. 2021

                  Nach Messerangriff in Schweden

                  „Freundliche Stadt“ sucht Antworten

                  Die Angriffe eines jungen Geflüchteten auf Passanten hatten wohl keinen Terrorhintergrund. Vielleicht waren psychische Probleme die Ursache.  Reinhard Wolff

                  Herz aus Rosen und Kerzen vor einem Baum
                  • 4. 3. 2021

                    Messerangriff in Schweden

                    Drei Menschen in Lebensgefahr

                    Nach der Gewalt in Südschweden ist das Motiv des Festgenommenen weiter unklar. Die Polizei geht aber nicht mehr von einer Terrortat aus.  Reinhard Wolff

                    PolizistInnen untersuchen den Tatort des Messerangriffs von Vetlanda
                    • 16. 9. 2019

                      Gestohlene Bundeswehr-Munition

                      Erstes Urteil im Komplex Franco A.

                      Ein 27-Jähriger wurde in Gießen zu einem Jahr auf Bewährung verurteilt. Er hatte Munition für den Soldaten Franco A. verwahrt.  Christina Schmidt

                      Dort war der terrorverdächtige Oberleutnant Franco A. stationiert
                      • 22. 3. 2019

                        Tödliche Schießerei in Utrecht

                        Mutmaßlicher Täter gesteht Anschlag

                        Nach der Tötung dreier Menschen in Utrecht bekennt sich der mutmaßliche Schütze zu der Tat. Das Motiv bleibt zunächst unklar.  

                        Gedenken am Ort der Straßenbahnschießerei in Utrecht
                        • 19. 3. 2019

                          Schießerei in Utrecht

                          Die Leere nach den Schüssen

                          Drei Menschen wurden in Utrecht bei einer Schießerei getötet. Die Anwohner*innen wollen sich von der Tat nicht verängstigen lassen.  Harriet Wolff

                          Menschen mit Signalwesten und Schutzhelmen legen Blumen auf den Boden.
                          • 19. 3. 2019

                            Schießerei in Utrecht

                            Motiv weiterhin offen

                            Im niederländischen Utrecht wurden am Montag drei Menschen bei einer Schießerei getötet. Die Polizei ermittelt derzeit weiter in alle Richtungen.  

                            Utrecht: Zwei Krankenwagen stehen bei einer Bahn
                            • 30. 1. 2019

                              Festnahmen in Schleswig-Holstein

                              Mutmaßliche Terroristen festgesetzt

                              Drei Männer sollen einen islamistischen Anschlag geplant haben. Das BKA hat sie am Mittwoch festgenommen. Die Ermittlungen reichen auch in andere Bundesländer.  

                              Die Einfahrt zum Bundesgerichtshof. Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe
                              • 20. 1. 2019

                                Nach Abschiebung aus der Türkei

                                Ans Boersma ohne Job

                                Die holländische Journalistin musste wegen angeblicher Verbindungen zu einer Terrororganisation die Türkei verlassen. Nun wurde ihr gekündigt.  Jürgen Gottschlich

                                Istanbul im Januar 2019 mit schneebedeckten Dächern
                                • 12. 12. 2018

                                  Terrorverdacht in Frankreich

                                  Tote bei Anschlag in Straßburg

                                  In Straßburg hat ein Mann mehrere Menschen erschossen und ist seither flüchtig. Die Staatsanwaltschaft eröffnete Ermittlungen wegen einer möglichen terroristischen Tat.  

                                  Ein Polizist auf einer Straße in Straßburg
                                  • 20. 11. 2018

                                    SPD-Politiker über Prepper-Netzwerk

                                    „Aufräumen, wo Müll liegt“

                                    Die taz legte ein rechtes Netzwerk in der Bundeswehr und in Behörden offen. Der SPD-Innenpolitiker Uli Grötsch fordert nun „lückenlose Aufarbeitung“.  

                                    Polizisten vor einem Haus bei einer Razzia gegen Prepper
                                    • 16. 11. 2018

                                      Rechtes Netzwerk in der Bundeswehr

                                      Hannibals Schattenarmee

                                      Er ist der Kopf eines bundesweiten Untergrundnetzwerkes – mit besten Verbindungen in deutsche Behörden.  Martin Kaul, Christina Schmidt, Daniel Schulz

                                      Eine Bundeswehrkaserne, aufgenommen durch ein Nachtsichtgerät
                                      • 1. 9. 2018

                                        Messerangriff in Amsterdam

                                        Ermittlung wegen Terrorverdachts

                                        Ein Afghane mit deutscher Aufenthaltserlaubnis hat in Amsterdam zwei Menschen mit einem Messer verletzt. Er wurde von der Polizei niedergeschossen.  

                                        Ein Absperrband vor dem Bahnhof in Amsterdam
                                        • 20. 12. 2017

                                          Terror-Ermittlungen in Norddeutschland

                                          Kommando Heimatschutz

                                          Reservisten wollen im Ernstfall das Land verteidigen. Aber was, wenn sie eine ganz eigene Idee davon haben, vor wem?  Martin Kaul, Christina Schmidt, Daniel Schulz

                                          Ein Polizist im Dunkeln auf einer gepflasterten Weg, der von einer Laterne beleuchtet wird
                                          • 28. 8. 2017

                                            Rechte in Mecklenburg-Vorpommern

                                            Linke auf einer Todesliste

                                            Die Polizei hat Räume zweier Verdächtiger durchsucht. Sie hielten die Flüchtlingspolitik für verfehlt und wollten Menschen aus dem linken Spektrum umbringen.  Andreas Speit

                                            Ein Mann trägt ein T-Shirt mit der Aufschrift „FCK NZS“
                                          • weitere >

                                          Terrorverdacht

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln