piwik no script img

Terrorismus-BekämpfungElite-Truppe GSG9 soll wachsen

Die Bundespolizei stockt auf: Die Einheit GSG9 könnte um ein Drittel an Personal zunehmen. Damit soll Berlin für mögliche Terroranschläge besser gewappnet sein.

GSG9-Einheiten bei einer Übung auf dem Berliner Bahnhof Lichtenberg im Herbst 2017 Foto: dpa

Berlin dpa | Die Eliteeinheit der Bundespolizei, GSG9, soll um ein Drittel vergrößert werden und sucht deshalb Nachwuchs. Die GSG9 solle mit dem Aufbau eines zweiten Standorts in Berlin deutlich größer werden, sagte der Kommandeur der Einheit, Jérome Fuchs, dem rbb Inforadio. „Wir reden über circa ein Drittel der aktuellen Stärke des Verbandes. Das ist auch die große Herausforderung für die GSG9, den geeigneten Nachwuchs zu bekommen“.

Stationiert werde die Einheit wahrscheinlich in Spandau, die Entscheidung ist jedoch noch nicht endgültig gefallen. Grund für den zweiten Standort in Berlin sei die anhaltende terroristische Bedrohung. „Wenn man sich die vergleichbaren Terrorlagen anschaut europaweit, dann waren oftmals die Hauptstädte betroffen. Wir müssen uns auf jeden Fall in der Hauptstadt besser aufstellen. Die Zielrichtung ist klar: eine schnelle Reaktionsfähigkeit der GSG9 in der Hauptstadt“, sagte Fuchs.

Seit ihrer Gründung habe die GSG9 rund 1.900 Einsätze durchgeführt, so Fuchs. Mit rund 50 Einsätzen pro Jahr sei man „gut ausgelastet“. Die GSG9 macht aus taktischen Gründen keine Angaben zu ihrer Personalstärke. Der vor kurzem verstorbene Gründungskommandant Ulrich Wegener hatte sie vor einigen Wochen mit 400 beziffert. Allerdings ist der Bewerberkreis eingeschränkt: Bewerben können sich nur Polizisten.

Die Antiterroreinheit der Bundespolizei wurde im Jahr 1972 gegründet.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • & nochens

     

    vllt - hilft Ihnen - @Lulu Schlawiner - ja ein

    Kronzeuge aufs Fahrrad - wa!

    Nu. Friedrich Küppersbusch - bitte ~>

    "Die Bundespolizei hat so akuten Personalmangel, dass jetzt auch tätowierte Bewerber eingestellt werden. Welche Tattoos finden Sie angemessen?

     

    Den Grundgesetzartikel, wonach Polizei Ländersache ist und es deshalb eine „Bundespolizei“ nicht geben kann. „Alles Schlampen außer Mutti“ wäre zu missverständlich." https://www.taz.de/Archiv-Suche/!5250122&s=K%C3%BCppersbusch+Bundespolizei/

    &

    "Wegen „polizeilichem Notstand“ sollte in Heidenau ein Willkommensfest für Flüchtlinge ausfallen......."

    ".....Nun zeigt Heidenau, dass solche Wünsche frivol waren.

    Der Schutz der Kundgebungsfreiheit ist unteilbar.

    Das schließliche Gelingen des Willkommensfestes bezeugt auch, dass Träume von immer mehr Bundespolizei oder Bundeswehr – Einsatz im Inneren – beide wider die Verfassung – hier keine Begründung finden....." https://www.taz.de/Archiv-Suche/!5223982&s=K%C3%BCppersbusch+Bundespolizei/

  • Soso.

     

    "Die Antiterroreinheit der Bundespolizei wurde im Jahr 1972 gegründet."

     

    Ja - da war die Wende noch in weiter Ferne.

    &

    Der Bundesgrenzschutz - eine Paramilitärische Einrichtung!

    &

    Polizei - Ländersache nach dem Grundgesetz -

    Was danach bis heute gilt! Newahr.

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Landespolizei_(Deutschland)

    &

    //m.bpb.de/politik/innenpolitik/innere-sicherheit/76660/polizeien-in-deutschland?

    p=all

    & https://de.m.wikipedia.org/wiki/Polizei_(Deutschland)

     

    Aber unsere bekannten Staatlichen Gefährder -

    Spielen ja immer - wieder & gern mit der

    Verfassung dieser demokratisch verfaßten

    Republik eines sozialen Rechtsstaats -

    Fußball!

     

    FroßenThomas de Misère & Heiko der Kurzbehoste vorweg!

    Si'cher dat. Da mähtste nix.

    Normal.

    • @Lowandorder:

      Ihr Argument erschließt sich mir nicht, -sollte vielleicht auch erst mal einen rauchen. tschüß

      • @lulu schlawiner:

        &! Lesen hilft.