piwik no script img

Terror in AfghanistanTaliban töten 13 Reisende

In der Nordprovinz Kundus stoppen die Taliban Fahrzeuge und nehmen viele Geiseln. Diese Art der Razzia setzt sie regelmäßig zur Einschüchterung ein.

Die Taliban wollen ihre Macht durch Terror sichern Foto: ap

Kabul dpa | Die radikalislamischen Taliban haben in der umkämpften afghanischen Nordprovinz Kundus 13 Reisende getötet und mehr als 180 als Geiseln genommen. Das sagte der Sprecher des Gouverneurspalastes, Hamdullah Danisch, am Dienstag. Rund 150 Geiseln seien aber schon wieder freigelassen worden. 35 seien noch in Händen der Islamisten. Polizeisprecher Hidschratullah Akbari sprach von 20 Menschen, die noch im von Taliban regierten Bezirk Tschardara festgehalten würden.

Die Taliban hätten die Fahrzeuge am frühen Morgen gegen 3.30 Uhr (Ortszeit) auf der Autobahn zwischen Kundus und Kabul gestoppt. Sie seien auf dem Weg in die Provinzen Kundus, Tachar und Badachschan gewesen. An Bord hätten sich ausschließlich Zivilisten befunden.

Die Aufständischen stoppen seit Monaten regelmäßig Fahrzeuge in vielen Provinzen des Landes. Sie versuchen, Mitglieder der Regierung oder der Sicherheitskräfte sowie Mitarbeiter internationaler Organisationen zu identifizieren. Diese werden dann bedroht, entführt, oder getötet. Die Razzien gelten als Maßnahme zur Einschüchterung und Demotivierung der Regierung und jener Menschen, die für die „internationalen Eindringlinge“ oder „Besatzer“ arbeiten.

Busfahrer bitten Passagiere vor der Reise mittlerweile regelmäßig, ihre Taschen auf Dinge zu überprüfen, die ihnen bei Taliban-Razzien zum Verhängnis werden könnten. Dazu zählen Uniformteile, Arbeitsausweise oder Geräte mit „unislamischer“ Musik.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • „internationalen Eindringlinge“ oder „Besatzer“

     

    Warum schreibt die taz das in Gänsefüßchen? Was is denn die BW in Afghanistan - Entwicklungshilfe?

     

    Auch wenn der Islam nach D gehört, hat die BW in islamischen Ländern dennoch nichts verloren.

  • Wenn Menschen sterben, ist das dann noch Einschüchterung?

  • Wenn Menschen sterben, ist das dann noch Einschüchterung?