• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 10. 2021, 08:19 Uhr

      Väterreport des Familienministeriums

      Hurra, Papa denkt progressiv

      Kommentar 

      von Patricia Hecht 

      Eine neue Studie zeigt, dass Väter fortschrittlicher als früher eingestellt sind. Was es trotzdem braucht, sind veränderte Strukturen.  

      Ein Baby auf einem Arm.
      • 15. 2. 2021, 09:00 Uhr

        Hafenfirma erschwert Teilzeitarbeit

        Verhaftet im System

        Eine Hafenarbeiterin und Mutter beim Hamburger Umschlagsbetrieb Eurokai kämpft um Teilzeitarbeit zur Kinderbetreuung. Firma fürchtet „Systembruch“.  Kai von Appen

        Mann in einer verglasten Klabine an einem Mast, im Hintergrund Container
        • 21. 6. 2018, 19:21 Uhr

          Premierministerin Ardern bekommt Kind

          Hilfe, die Supermütter sind da!

          Kommentar 

          von Silke Mertins 

          Das Baby von Neuseelands Premierministerin Ardern ist goldig. Kümmern wird sich der Vater. Als Vorbild taugen die beiden trotzdem nicht.  

          Drei Babys sitzen in Kinderwägen: Auch Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern hat eine Tochter geboren.
          • 20. 4. 2018, 18:55 Uhr

            Teilzeitarbeit und Rollenverständnis

            Einfach ein bisschen weniger

            Dieser Text ist zum Teil mit dem Kind auf dem Schoß entstanden. Unsere Autorin fragt sich: Wie könnten sich alle, die das wollen, Teilzeit leisten?  Friederike Gräff

            Ein Finger an einer Miniaturuhr
            • 1. 3. 2018, 16:51 Uhr

              Offener Brief gegen Bildungssenatorin

              Teilzeit zu oft ein Vollzeitjob

              Frauenvertreterinnen an Schulen fordern familienfreundlichere Arbeitszeiten und weniger Unterrichtsstunden für LehrerInnen.  Anna Klöpper

              • 26. 6. 2017, 19:26 Uhr

                Altersarmut

                Manche haben noch weniger

                Kommentar 

                von Barbara Dribbusch 

                Hauptsächlich alleinstehende Frauen sind im Rentenalter armutsgefährdet. Mit einer günstigen Miete und einem Zuverdienst lässt sich das aushalten.  

                Drei Menschen halten Gehstöcke in ihren Händen
                • 31. 3. 2017, 12:51 Uhr

                  Soziologin über Arbeitszeitmodelle

                  „Frauen werden weiter diskriminiert“

                  Es wird kein Rückkehrrecht von Teilzeit- auf Vollzeitarbeit geben: Für die Soziologin Christina Mundlos ist das ein klarer Rechtsverstoß.  

                  Eine Frau mit Schutzbrille
                  • 12. 4. 2016, 13:38 Uhr

                    Altersvorsorge in Deutschland

                    Lebensabend in Armut

                    Nach Recherchen des WDR droht jedem Zweiten eine Armutsrente. Ursache seien das niedrige Lohnniveau und die hohe Zahl an Teilzeitbeschäftigten.  

                    Zwei Rentner_innen sitzen auf einer Bank vor einem See
                    • 20. 3. 2015, 13:40 Uhr

                      Transparenz bei Löhnen und Gehältern

                      „Darüber spricht niemand gern“

                      Unternehmersprecher Carsten Brönstrop ist gegen das geplante Transparenzgesetz. Es bringe nur mehr Unfrieden in die Unternehmen.  

                      • 4. 6. 2014, 14:40 Uhr

                        Familie und Beruf

                        Elterngeld mit Plus kommt

                        Das Kabinett hat die Reform des Elterngeldes beschlossen. Der frühere Wiedereinstieg in die Teilzeitarbeit soll besser gefördert werden.  

                        • 11. 5. 2014, 17:23 Uhr

                          Alleinerziehende

                          Bittere Bilanz

                          Die Arbeitnehmerkammer fordert die Wiederbelebung des „Netzwerks für Alleinerziehende“. Die sind bundesweit nirgends so schlecht gestellt wie in Bremen.  Simone Schnase

                          • 20. 1. 2014, 13:15 Uhr

                            Studie zum Arbeitsmarkt in Deutschland

                            Uns geht's doch noch gut

                            Die Teilzeit- und Leiharbeit ist auf knapp ein Viertel gestiegen. Die Studie des arbeitgebernahen „Instituts zur Zukunft der Arbeit“ hält das aber nicht für problematisch.  

                            Teilzeitarbeit

                            • LE MONDE diplomatique

                              Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                              Mehr erfahren
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz lab 2023
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • neu
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln