„Tatort“ aus Dortmund: 90 Minuten Geraune
Dass die Sache in Dortmund ein schlechtes Ende nimmt, ahnt man irgendwie. Aber wir werden nichts verraten, nein, das tun wir nicht!
Nach welchen Kriterien entscheiden TV-Serien-PR-Leute eigentlich, ob der Ausstieg von Figuren im Vorfeld für Werbezwecke kolportiert wird? Oder ob das Ganze die Überraschung der Folge sein soll?
Dass mit dieser Dortmunder „Tatort“-Folge irgendwas nicht stimmt, war schon seit einer Weile klar: Sie stand nicht in der Presse-Mediathek, wo wir Journalistinnen sonst die kommenden Sendungen, Filme, Serien anschauen können. Das gab’s zuletzt bei Til Schweigers „Tatorten“, dem Vorabkritiken wohl nicht so gefallen.
Nun ja, die Pressestelle rückte dann doch einen Link raus mit der Bitte, nicht zu spoilern. Und klar, es macht auch keinen Sinn, zu verraten, was sich fürs Ermittlungsteam Faber (Jörg Hartmann), Bönisch (Anna Schudt), Pawlak (Rick Okon), Herzog (Stefanie Reinsperger) verändert. Allerdings sind die Spuren sowieso nicht zu übersehen, die Drehbuchautor Jürgen Werner und Regisseur Torsten C. Fischer in „Liebe mich“ von Anfang an auslegen.
Etwa dass die Ermittlungen umgeben von Leichen und Kreuzen starten. Also unverdächtigen Leichen. Der Fall beginnt in einem Friedwald – und kreist um ein Bestattungsunternehmen. Tote tauchen auf dem Friedhof auf, die da nicht liegen sollten: ermordet, in Blümchenkleidern „aus den Neunzigern“, wie die SpuSi verblüffend modesicher feststellt.
Verdächtiger Kram
Das Gefährliche bei Filmüberraschungen: Das „Boom!“ ist so laut, dass das Drumherum leicht aus dem Blickfeld rutscht. Denn letztlich ist die ganze Story nicht um die Serienmorde gestrickt, sondern hat nur einen Fokus: die Fährten zu verwischen, die zu jener Überraschung führen (die, wie gesagt, nicht so mega überraschend ist, aber hey, ich hab nix gesagt).
Was dem Autor einfällt: Er packt allen im Team verdächtigen Kram ins Folgengepäck. Bönisch hat den manipulativ bösartigen Typ von der SpuSi an der Backe, mit dem sie kurz was hatte. Faber konfrontiert eben jenen Dulli deswegen, so oft er ihm über den Weg läuft. Pawlaks Ex-Frau sitzt im Gefängnis, weil sie wen umgebracht hat, um Pawlak zu schützen. Herzogs Mutter ist Teil der RAF-Reste und will aussteigen.
Moment, worum ging’s noch mal? Ach ja, Serienmord, Bestattungsfirma, Leichen unter Leichen. Spätestens als nach einem Angriff eine Dienstpistole minutenlang rumliegen darf, ist klar: Das nimmt kein gutes Ende. Und das, obwohl es zum Einmaleins gehören sollte, zuerst die Waffe zu sichern, klar. Was bleibt: 90 Minuten Geraune. Und die Frage: Wie geht’s weiter in Dortmund?
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Scholz und Pistorius
Journalismus oder Pferdewette?
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Weil sie weiblich sind