piwik no script img

Tarifwerk für ZeitungsredakteureAuch Onliner sind Journalisten

Online-Redakteure werden schrittweise in den Tarifvertrag für Zeitungsredakteure aufgenommen. Die Gehälter sollen dieses Jahr um 2,5, nächstes um 1,5 Prozent steigen.

Beste Laune in der Zeitungsredaktion. Bild: dpa

BERLIN dpa | In den Tarifverhandlungen für 14.000 Zeitungsredakteure in Deutschland gibt es eine Einigung. Sie sieht unter anderem eine lineare Erhöhung der Gehälter zum 1. Mai dieses Jahres um 2,5 Prozent sowie zum 1. April 2015 um 1,5 Prozent vor.

Die Onliner in Zeitungsredaktionen werden zudem bis spätestens 30. September 2014 ins Tarifwerk eingruppiert und fallen ab 30. Juni 2016 auch unter den Manteltarifvertrag. Das teilten der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) am Donnerstag in Berlin mit.

Zugleich werden Weihnachts- und Urlaubsgeld von 1,75 Monatsgehältern auf 1,5 Monatsgehälter abgesenkt. Bei den Berufseinsteigern und in den Bundesländern Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern geschieht dies sofort.

Bei den übrigen Redakteuren wird die Absenkung auf fünf Jahre verteilt. Die Einigung gelang am Donnerstagmittag in der elften Tarifrunde.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!