• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2023, 03:00 Uhr

      Kommunalwahl in Schleswig-Holstein

      Wahlkampf in Zeitungsoptik

      Eine Wählergemeinschaft in Schleswig-Holstein druckt eine Zeitung, die das Layout der Kieler Nachrichten kopiert. Der Streit der Beteiligten ist alt.  Alina Götz

      Das Gebäude der Kieler Nachrichten von außen
      • 17. 4. 2023, 12:09 Uhr

        Russische Propaganda in Wochenzeitung

        Kampf der Patrioten

        Wer russische Medien liest, erlebt ein Feuerwerk von Lügen und Verdrehungen. Die Berliner Stadtbibliothek legt eines dieser Medien aus.  Katja Kollmann

        Erleuchtete Fenster, Blick in eine Straße, Menschen überqueren einen Fußgängerstreifen, ein russischer Soldat auf einem Leuchtplakatem Soldat
        • 24. 2. 2023, 15:00 Uhr

          taz-Zusteller zum Abschied

          „Ich konnte in den Spiegel gucken“

          Harald Heck hat 30 Jahre lang den Vertrieb der taz in Hamburg organisiert. Ein Gespräch über Autonomie, Schlüssel und eine Ära, die zu Ende geht.  

          Ein Mann mit Hut steht in einem Garten
          • 21. 2. 2023, 10:32 Uhr

            Post will Normalbriefe entschleunigen

            Die Zwei-Klassen-Post hat Zukunft

            Kommentar 

            von Kai Schöneberg 

            40 Prozent weniger Briefe als vor 20 Jahren: Die Briefzustellung kann überleben, wenn nicht alles gleichermaßen eilig transportiert werden muss.  

            Ein Postbriefkasten in ländlicher Umgebung
            • 5. 10. 2022, 15:58 Uhr

              Presse in Österreich

              „Tod auf Raten“

              Der österreichische Ministerrat hat beschlossen, dass die Tageszeitung „Wiener Zeitung“ nur noch monatlich erscheinen soll. Das wird heftig kritisiert.  Ralf Leonhard

              Wiener Zeitung aufgefächert am Boden
              • 16. 8. 2022, 16:36 Uhr

                Kriminalisierte Medien in Lateinamerika

                Unsicherheit und Angst schüren

                Kolumne Latin Affairs 

                von Wolf-Dieter Vogel 

                Angriffe auf die Presse- und Meinungsfreiheit mehren sich in Lateinamerika. Nicaragua liefert eine unrühmliche Blaupause.  

                Eine Person sitzt vor einem Laptop und hält eine Zeitung in den Händen
                • 21. 6. 2022, 13:50 Uhr

                  60 Jahre Gewerkschaftszeitung „Express“

                  Kritik an Sozialpartnerschaft

                  Die linke Gewerkschaftszeitung „Express“ feiert 60. Jubiläum. In der neuen Arbeitswelt bleiben ihre Grundsätze hochaktuell.  Peter Nowak

                  Die erste Titelseite der Zeitung "Express" mit Logo. Ein Arbeiter zerreißt darauf einen Zettel, auf dem "UNO" steht.
                  • 17. 6. 2022, 19:00 Uhr

                    Berliner Stadtmagazine feiern Jubiläum

                    Glauben an die Renaissance

                    Die Stadtmagazine „Tip“ und „Ex-Berliner“ feiern Geburtstag. Print wird eine Renaissance erleben, ist die Chefredakteurin von „Tip“ überzeugt.  Andreas Hartmann

                    Schwarz weiß Bild aus 1978 in einer Berliner Eckkneipe ein Mann liest das Magazin Tip
                    • 7. 6. 2022, 18:51 Uhr

                      Zeitung „Graswurzelrevolution“ wird 50

                      Pazifismus als Markenkern

                      Seit 50 Jahren gibt es die Zeitung „Graswurzelrevolution“. Sie steht für konsequente Gewaltfreiheit – auch der Ukrainekrieg ändert daran nichts.  Peter Nowak

                      Eine ältere Frau ist im Vordergrund bei einem Friedensmarsch 1981 zu sehen - es ist eine schwarz - weiß Fotografie
                      • 28. 3. 2022, 18:09 Uhr

                        Pressefreiheit in Russland

                        Kritische Stimme verstummt

                        Die kritische russische Zeitung „Nowaja Gaseta“ muss ihr Erscheinen bis auf weiteres einstellen. Die Medienaufsicht hatte sie zuvor zweimal verwarnt.  Barbara Oertel

                        Titelblatt der Novaya Gazeta
                        • 23. 3. 2022, 15:24 Uhr

                          Tageszeitung „Neues Deutschland“

                          „Was für ein Scheißladen“

                          Am Dienstag wurden Mitarbeiter und Umstehende der Tageszeitung Neues Deutschland bedroht und versucht anzugreifen. Ob das geplant war, ist noch unklar.  Lea Fauth

                          Der Eingang des Verlagshauses der Tageszeitung Neues Deutschland
                          • 21. 3. 2022, 13:54 Uhr

                            Tageszeitung „junge Welt“

                            Beobachtung erlaubt

                            Die Tageszeitung „junge Welt“ darf in Verfassungsschutzberichten erwähnt werden. Das ergab eine Eilentscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin.  

                            Die Redaktion der Jungen Welt und eine Statue von Rosa Luxemburg.
                            • 23. 2. 2022, 14:48 Uhr

                              Streit beim Verlegerverband BDZV

                              Lobbyarbeit im Verborgenen

                              Kolumne Flimmern und Rauschen 

                              von Steffen Grimberg 

                              Seit Kritik am Verbandspräsidenten Mathias Döpfner herrscht dicke Luft bei der Verlegervereinigung BDZV. Nun ging nicht er, aber sein Vize.  

                              Portrait
                              • 9. 2. 2022, 11:51 Uhr

                                Schweizer Medienkollektiv gewinnt Preis

                                Journalismus ohne Profit

                                Das anarchistische Kollektiv „megafon“ erhält die Auszeichnung „Schweizer Chefredaktion des Jahres“. Es sagt viel über die Medienwelt aus.  Anina Ritscher

                                Eingangstür eines mit Plakaten und Graffitis versehenen Hauses
                                • 7. 2. 2022, 18:49 Uhr

                                  Kolumnist Richard Nimmerrichter ist tot

                                  Die Stimme der Hausbesorger

                                  Der österreichische Journalist Richard Nimmerrichter ist tot. Als hetzender „Staberl“ wurde er mit seiner Kolumne der Kronen Zeitung berühmt.  Ralf Leonhard

                                  Portrait
                                  • 2. 2. 2022, 13:31 Uhr

                                    Historische Zeitungen online

                                    Digitalisiert unsere Vergangenheit

                                    Kolumne Blast from the Past  

                                    von Karina Urbach 

                                    Im Internet gibt es 24 Millionen historische Zeitungsseiten aus Österreich kostenlos zu lesen. Doch in Deutschland sperrt man sich gegen Transparenz.  

                                    Eine Ausgabe der Nazi-Zeitung "Völkischer Beobachter"
                                    • 30. 1. 2022, 09:27 Uhr

                                      taz-Geschäftsführer über Zeitungskrise

                                      „Die Knappheit erhöht den Preis“

                                      Zeitungspapier wird für Verlage immer teurer. Was bedeutet das für die Zukunft von Printzeitungen? Andreas Bull reflektiert.  

                                      papiertonne
                                      • 21. 1. 2022, 08:05 Uhr

                                        Immobilienfirma kritisiert Bericht

                                        Leipziger Unizeitung unter Druck

                                        Eine Immobilienfirma geht gerichtlich gegen eine Leipziger Studierendenzeitung vor. Diese fürchtet wegen der möglichen Kosten nun um ihre Existenz.  Peter Weissenburger

                                        Gruppenfoto von den Herausgebern einer Leipziger Studierendenzeitung
                                        • 10. 11. 2021, 15:01 Uhr

                                          Pressefreiheit in der Ukraine

                                          Eine Stimme weniger

                                          Nach 26 Jahren wird die „Kyiv Post“ überraschend geschlossen. Sie ist die wichtigste englischsprachige Zeitung der Ukraine.  Rebecca Barth

                                          Ein Büro mit PCs, Zimmerpflangzen und einer Karte an der Wand. An den Schreibtischen sitzen Menschen, die auf Bildschirme blicken
                                        • weitere >

                                        Zeitung

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln