piwik no script img

Tadschikischer Oppositioneller in IstanbulAuf offener Straße erschossen

Ein führender Oppostionspolitiker aus Tadschikistan wurde in Istanbul getötet. Der Mann lebte in der Türkei im Exil, der Täter ist auf der Flucht.

Als die Rettungskräfte eintrafen, war Kuwatow schon tot. Bild: imago

ISTANBUL rtr | In Istanbul ist einem Medienbericht zufolge ein führender Oppositionspolitiker aus Tadschikistan erschossen worden. Der 47-jährige Umarali Kuwatow sei durch einen Schuss in den Kopf auf offener Straße niedergestreckt worden, berichtet die türkische Nachrichtenagentur Dogan.

Der Angreifer habe nach der Tat am Donnerstagabend unerkannt fliehen können. Kuwatow lebte in der Türkei im Exil. Er war ein scharfer Kritiker des längjährigen tadschikischen Staatschefs Emomalii Rahmon. In seiner Heimat wurde Kuwatow wegen verschiedener Vorwürfe polizeilich gesucht. Die Türkei hatte eine Auslieferung an die ehemalige Sowjetrepublik in Zentralasien abgelehnt.

Kuwatow sei bereits tot gewesen, als die Rettungsdienste eintrafen, meldete die Agentur weiter. Die Mordkommission und eine Anti-Terror-Einheit hätten die Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei lehnte eine Stellungnahme ab. Kuwatow war Chef der Oppositionsvereinigung „Gruppe 24“, die vom Obersten Gericht in Tadschikistan unlängst als Extremistengruppe verboten wurde.

Dem Oppositionsführer selbst wurden neben Extremismus auch Wirtschaftsvergehen und Geiselnahmen zur Last gelegt. Vor seinem Exil in der Türkei hatte Kuwatow in den vergangenen Jahren in Russland und in den Vereinigten Arabischen Emiraten gelebt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!