• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 12. 2022, 13:51 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Debütalbum von Modus Pitch aus Leipzig

    Motivminiaturen in Rundumsound

    Fritz Brückner nennt sein Soloprojekt Modus Pitch. Auf dem Debütalbum „Polyism“ bringt er den Instrumentenpark panoramatisch zum Schwingen.  Tabea Köbler

    Fritz Brückner, seine Instrumente und ein Kollege
    • 14. 4. 2021, 13:31 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Eröffnung Klangkunstzentrum Leipzig

    Sound aus allen Richtungen

    Das Zentrum für immersive Medienkunst, Musik und Technologie in Leipzig öffnet seine Türen. Es widmet sich der dreidimensionalen Klangkunst.  Tabea Köbler

    Innenansicht des ZIMMT, oben an der Decken hängen die Lautsprecher
    • 10. 8. 2020, 19:11 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Tradition versus Moderne

    Kollisionen jenseits der Norm

    Der Sampler „Tonal Unity Vol. 2“ des gleichnamigen Labels aus Seoul bringt junge Künstler*innen mit koreanischen Musiktraditionen zusammen.  Tabea Köbler

    Die koreanische Multiinstrumentalistin Beck Junghyun an ihren Tools
    • 31. 5. 2018, 00:00 Uhr
    • kultur, S. 17
    • PDF

    Essen im Kollektiv

    Die Neohippie-Folkband Datashock denkt auf ihrem neuen Album „Kräuter der Provinz“ über Krautrock und kulturelle Aneignung nach  Tabea Köbler, Robert Henschel

    • 1. 5. 2018, 14:41 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Neues Album von US-Künstlerin Grouper

    Die Gegenwart drängelt in die Lücke

    Traumverloren somnambul: Liz Harris veröffentlicht unter ihrem Alias Grouper watteweichen Ambient-Sound. „Grid of Points“ heißt ihr neues Werk.  Tabea Köbler

    Liz Harris im Winter mit orangefarbener Mütze
    • 18. 10. 2017, 11:29 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Musikfestival in Polen

    Flower-Power, polyrhythmisch

    Das Unsound-Festival in Krakau ist auf der Suche nach neuen Klängen. Dort ist nun auch die Musik des Komponisten Moondog angekommen.  Tabea Köbler

    Junge Musiker spielen auf exotischen xylophonartigen Instrumenen
    • 25. 9. 2017, 10:26 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Widerstand gegen Rechts

    Teures Platznehmen

    Nach einer Sitzblockade gegen die Islamhasser von Legida hagelte es Bußgeldbescheide. Die Kampagne „Dazusetzen“ wehrt sich dagegen.  Tabea Köbler

    Menschen sitzen in einer Reihe auf dem Boden.
    • 1. 5. 2017, 13:46 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Subkultur in Leipzig

    Rocken, saufen, raufen

    In Leipzig begeht man dieser Tage den 40. Geburtstag eines Phänomens namens Ostpunk. In der DDR wurde es noch mit allen Mitteln unterdrückt.  Tabea Köbler

    schwarz-weiß Bild eines männlichen Punks
    • 7. 4. 2017, 00:00 Uhr
    • Gesellschaft + Kultur, S. 16
    • PDF

    zwischen den rillen

    Fokussiert auf die Landstraße

    • 29. 3. 2017, 00:00 Uhr
    • Berlin Kultur, S. 24
    • PDF

    Wut und Zahnschmerz

    Postpunk Lärmend, dissonant und kühl: In der schwäbischen Provinz hat alles angefangen, mittlerweile entsteht die „niedrigschwellige“ Musik von Karies in Berlin – heute spielen sie im West GermanyTabea Köbler

    • 27. 3. 2017, 00:00 Uhr
    • Berlin Kultur, S. 24
    • PDF

    „Mit Klang kann man nicht schummeln“

    Neue Musik „The Long Now“ hieß die 30-stündige Abschlussveranstaltung des 10-tägigen Festivals Maerzmusik, bei der auch der ikonische Klangexperimentator Alvin Lucier aus den USA wieder im Kraftwerk performteTabea Köbler

    • 24. 3. 2017, 00:00 Uhr
    • taz.leipzig, S. 25
    • PDF

    Grafische Preziosen

    The Millionaires Club Zum fünften Mal findet das Festival für Comics und Grafik statt. So international wie in diesem Jahr war es noch nie. Wer über die Kolonnadenstraße flaniert, wird das schnell bemerkenTabea Köbler

    • 17. 3. 2017, 13:34 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Berlin würdigt Musiker Julius Eastman

    Immer kompromisslos

    Als Homosexueller und Schwarzer in den USA der 60er sah er Musik als Weg zu sich selbst. Das MaerzMusik-Festival ehrt Eastmans Werk.  Tabea Köbler

    Eastman schreibt etwas auf Papier
    • 28. 2. 2017, 10:28 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Braunkohletagebau in Deutschland

    Abbau der Geschichte

    Etliche Bewohner von Pödelwitz in Sachsen sind dem Braunkohletagebau bereits gewichen. Sie haben eine Abfindung erhalten.  Tabea Köbler

    Dorfansicht Pödelwitz mit Baugeräten
    • 7. 2. 2017, 11:39 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Entmietung im Leipziger Westwerk

    Demo für die Utopie

    Mietsteigerungen und zahlreiche Kündigungen im Plagwitzer Kulturjuwel betreffen vor allem Kunstprojekte in Leipzig.  Tabea Köbler

    Demoaufruf Plakat überklebt andere Plakate
    • 6. 1. 2017, 16:25 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Gruselkrautmusik von Datashock

    Verdammt gutes Lauschgift

    Das saarländische Experimentalkollektiv Datashock komponiert akustische Gespenstergeschichten. Es ist ein psychedelisches Labyrinth.  Tabea Köbler

    Eine experimentelle Rockband spielt vor einer mit Graffiti bemalten Wand
    • 15. 12. 2016, 11:40 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Postpunk-Schwaben-Musik

    Keine Zeit für Zärtlichkeit

    Schon wieder Postpunk aus Stuttgart: Die Band Karies und ihr anstrengendes, aber auch schönes Album „Es geht sich aus“.  Tabea Köbler

    vier junge Männer, brav nebeneinander
    • 27. 11. 2016, 18:27 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Gentrifizierung in Leipzig

    Eine Frage der Mischkultur

    Der Westpol ist ein Ausstellungsort, der seinesgleichen sucht. Nun steht das Projekt vor dem Aus. Doch die Betreiber geben nicht auf.  Tabea Köbler

    Hasenskulptur bei der Ausstellung "Shining" im Westwerk
    • 25. 10. 2016, 19:17 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Unsound-Festival in Krakau

    Wohin wir tanzen

    Das Unsound-Festival forscht an der Grenze des Hörbaren. Was auf den Bühnen klanglich geschieht, wird im Gesprächsforum auf die Probe gestellt.  Tabea Köbler

    • 9. 2. 2016, 00:00 Uhr
    • Berlin Kultur, S. 24
    • PDF

    Erster virtueller Popstar, 100.000 Songs, Selfie-Posen & Anti-Selfie-Ort

    Konzentriert schmollend-romantisch

  • weitere >

Tabea Köbler

Autor*in
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln