TV-Duell Clinton gegen Trump: Die erste Runde im Ring
Die TV-Debatte zur US-Präsidentschaftswahl steht an: Clinton übt mit Trump-Doubles, Trump übt sich in Provokationen.
Angesichts dieser ungleichen Voraussetzungen richten sich die Hoffnungen jener, die an einer ernsthaften Debatte interessiert sind, auf den Moderator. Lester Holt von NBC soll in 90 Minuten all das wettmachen, was in eineinhalb Jahren falsch gelaufen ist: Er soll dafür sorgen, dass die beiden auf die Themen eingehen, er soll verhindern, dass sie die Unwahrheit sagen, und er soll persönliche Angriffe stoppen.
Auf dem Programm der ersten von insgesamt drei TV-Duellen stehen die Themenfelder „Amerikas Richtung“, „Wohlstand“ und „Sicherheit“. Das sind weite Felder, aus denen sich fast jedes beliebige Thema herausholen lässt. Die LeserInnen der linken Wochenzeitung The Nation möchten, dass die beiden KandidatInnen über Klimawandel, die zunehmende ökonomische Ungleichheit, die Militarisierung der Außenpolitik und Atombomben diskutieren. Das Wall Street Journal schlägt solche Themen wie die Dakota Pipeline und Unternehmenssteuern, aber auch „Drohnen“ sowie „Snowden“ vor.
Trump hat bereits im Vorfeld klargemacht, dass er sich nicht „übervorbereiten“ will, und seine Kampagnenauftritte ununterbrochen fortgesetzt. Als deutlichen Hinweis, dass er Tiefschläge erwägt, hat er am Samstag angekündigt, dass er Gennifer Flowers als seinen Gast in die erste Reihe in dem Auditorium der Hofstra-Universität in New York einladen wird, wo die Debatte stattfindet. Flowers hat schon im ersten Wahlkampf von Bill Clinton im Winter 1992/93 eine Rolle gespielt, als sie einer Zeitung Enthüllungen über ihr Verhältnis mit Clinton verkaufte und kurz danach Tonbandmitschnitte nachlieferte. Dieses Mal soll sie Hillary Clinton mit der Erinnerung an ihren untreuen Gatten destabilisieren. Und obwohl Trump ihren Vornamen im ersten Anlauf falsch schrieb, antwortete Flowers umgehend, dass sie zum Kommen bereit sei.
Clinton kann mit Bullys umgehen
Clinton ihrerseits hat ihren Kampagnenrythmus verlangsamt, um sich auf die Debatte vorzubereiten. Dabei hat sie verschiedene Männer die Rolle Trumps spielen lassen. Dass sie mit Bullys wie ihm umgehen und daraus sogar politischen Nutzen ziehen kann, hat sie schon vielfach unter Beweis gestellt – etwa als sie ihrem ersten Wahlkampf als Senatorin für New York ihren republikanischen Gegenspieler in die Sexismusfalle laufen ließ. Rick Lazio wollte, dass sie eine gemeinsame Erklärung unterzeichnete, er verließ sein Pult, um zu ihrem zu gehen, und schwenkte den Text der Erklärung in der Luft vor Clinton. Viele unentschiedene Wähler, insbesondere Frauen, werteten diese Geste als invasiv und entzogen Lazio ihre Unterstützung.
Auch dieses Mal sind Frauen – speziell konservative, die gewöhnlich republikanisch wählen, aber Trumps sexistische Ausfälle mit Skepsis sehen – wieder eine der meistumworbenen Gruppen.
Moderator Holt ist in diesem Jahr von der „Vereinigung schwarzer Journalisten“ zum „Journalisten des Jahres ausgewählt worden. Trump, der auch bei seinen Meetings immer wieder vom Pult gegen angeblich linke Journalisten hetzt, hat Holt schon im Vorfeld als „Demokraten“ bezeichnet. Das stimmt genauso wenig wie viele andere Dinge, die Trump behauptet. Holt ist eingetragener Republikaner.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird
Überraschung bei U18-Wahl
Die Linke ist stärkste Kraft
Ukraine-Verhandlungen in Saudi-Arabien
Wege und Irrwege aus München
Absturz der Kryptowährung $LIBRA
Argentiniens Präsident Milei lässt Kryptowährung crashen
RTL Quadrell
Klimakrise? War da was?