Syrienoffensive der Türkei: Kurden leisten Widerstand
Die türkische Armee stößt in Nordsyrien auf Gegenwehr, doch einige arabische Stämme unterstützen die Invasion. 70.000 Menschen sind auf der Flucht.
In Ras al-Ain und al-Darbasiyah befänden sich kaum noch Zivilisten, berichtete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Freitag. In der weiter südlich gelegenen Stadt Rakka, die sich außerhalb des umkämpften Gebiets befindet, haben die kurdischen Behörden mehrere Auffanglager eingerichtet.
Die Türkei setzte am Freitag ihre Offensive fort. Ein Sprecher des kurdisch geführten Militärbündnisses berichtete von Artillerieangriffen auf die mehrheitlich von Kurden bewohnte Stadt Kobane. Zuvor hatte die Türkei einige kleine Dörfer eingenommen, war aber auf heftigen Widerstand der kurdischen Volksverteidigungseinheiten (YPG) gestoßen.
Unterdessen zeigten sich erste Risse zwischen prokurdischen Kämpfern und einigen der in der Region beheimateten arabischen Stämme. Nach Angaben des Pressezentrums der kurdischen Selbstverwaltung in Nord- und Ostsyrien haben sich mehrere arabische Stämme hinter die türkische Armee gestellt.
In dem kurdisch kontrollierten Teil Syriens leben neben syrischen Kurden auch Araber und andere ethnische Gruppen. Die Selbstverwaltung verfolgt eine Rhetorik des friedlichen Zusammenlebens, doch ist die Kurdenpartei PYD tonangebend in allen wichtigen Entscheidungen. Inwieweit es der Führung gelingt, den Rückhalt wichtiger arabischer Stämme für die kurdisch dominierte Selbstverwaltung zu sichern, dürfte eine wichtige Rolle spielen für die Zukunft der Region.
Spannungen unter Nato-Staaten
Nach Angaben des türkischen Verteidigungsministeriums tötete die türkische Armee bis Freitag 277 prokurdische Kämpfer. Auch aufseiten der Angreifer kam demnach ein türkischer Soldat ums Leben. Zudem wurden laut Syrischer Beobachtungsstelle 17 Kämpfer der mit der Türkei verbündeten Rebellen getötet.
Die Militäroffensive führt zu Spannungen zwischen den Nato-Staaten. Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg traf am Freitag den türkischen Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu sowie Präsident Recep Tayyip Erdoğan. Stoltenberg sagte, er habe seine „ernsten Bedenken hinsichtlich einer Destabilisierung der Region“ geteilt und habe die türkische Regierung gebeten, „zurückhaltend zu agieren“.
Çavuşoğlu forderte dagegen Solidarität und Unterstützung im Kampf gegen die kurdischen Kämpfer in Syrien, die von der türkischen Regierung wegen ihrer Nähe zur türkisch-kurdischen PKK als Terroristen betrachtet wird. „Ihr habt diese Terrororganisation mit Waffen ausgestattet und sie ausgebildet. Das ist nicht mein Problem. Das ist in Wahrheit deine Doppelmoral“, sagte er.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Die Regierungskrise der Ampel
Schnelle Neuwahlen sind besser für alle
Auflösung der Ampel-Regierung
Drängel-Merz
Angriffe auf israelische Fans
Sie dachten, sie führen zum Fußball
+++ Nach dem Ende der Ampel +++
Habeck hat Bock
Israelische Fans angegriffen
Gewalt in Amsterdam
Antisemitismus-Resolution
Autoritäre Zeitenwende statt Antisemitismus-Bekämpfung