• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 5. 2022, 14:41 Uhr

      Karlspreis für Aktivistinnen aus Belarus

      „Die mutigsten Frauen Europas“

      Swetlana Tichanowskaja, Maria Kolesnikowa, Veronika Zepkalo sind in Aachen ausgezeichnet worden. Ministerin Baerbock würdigte ihren Einsatz für Demokratie.  

      Drei Frauen mit den Orden des Karlspreis posieren für die Kamera
      • 28. 12. 2021, 15:54 Uhr

        Das Jahr 2021 in Belarus

        Konsolidierung oder Agonie?

        Zivilgesellschaftliche Proteste wurden erstickt, Medien zerschlagen, Oppositionelle festgenommen: 2021 war ein schlechtes Jahr für Belarus.  Alexander Friedman

        Swetlana Tichanowskaja, belarussische Oppositionspolitikerin, mit Foto ihres inhaftierten Mannes auf einer Demonstration in Berlin
        • 14. 12. 2021, 19:01 Uhr

          Repressionen in Belarus

          Haft für Lukaschenko-Gegner

          Ein Gericht verurteilt sechs Angeklagte zu 14 bis 18 Jahren Straflager. Darunter ist auch der Mann der Oppositionellen Swetlana Tichanowskaja.  Barbara Oertel

          Männer in einem Käfig im Gerichtssall, bewacht von Sicherheitskräften
          • 9. 8. 2021, 08:30 Uhr

            Buch über Proteste in Belarus

            Die weibliche Massenbewegung

            In „Die Frauen von Belarus“ erzählt Journalistin Alice Bota von den Protagonistinnen der Proteste. Doch sie stellt auch unbekannte Frauen ins Zentrum.  Erica Zingher

            Drei Frauen auf einem Platz in Minsk, gegenüber Mikrofonen der Medien
            • 28. 7. 2021, 10:39 Uhr

              Frauen im Widerstand in Belarus

              Ein neues weibliches Subjekt

              Die Philosophin Olga Shparaga analysiert in „Die Revolution hat ein weibliches Gesicht“ den „Fall Belarus“. Ihr Buch hält mehr, als der Titel verspricht.  Barbara Oertel

              Frau mit blonden Haaren und einer Maske rot-weiß
              • 17. 7. 2021, 18:39 Uhr

                Repressionen in Belarus

                Razzien und Festnahmen

                Machthaber Lukaschenko setzt die Unterdrückung fort. Nach Hausdurchsuchungen bei Redaktionen und NGO's landeten mehrere Menschen im Knast.  Bernhard Clasen

                Menschen mit Fahren und Transparenten
                • 6. 7. 2021, 14:33 Uhr

                  Urteil gegen Oppositionellen in Belarus

                  Haftstrafe für Gegenkandidat

                  Viktor Babariko ist von einem Gericht in Belarus zu 14 Jahren Haft verurteilt worden. Bei den Wahlen 2020 wollte er gegen Lukaschenko kandidieren.  Bernhard Clasen

                  Der Oppositionelle Viktor Babariko hinter Gittern
                  • 4. 6. 2021, 12:57 Uhr

                    Protestbewegung gegen Lukaschenko

                    Nach der Revolte

                    Gastkommentar 

                    von Waleri Karbalewitsch 

                    In Belarus brachte die Protestbewegung das Regime an den Rand des Scheiterns. Doch das ist vorbei. Warum Lukaschenko wieder fest im Sattel sitzt.  

                    Alexander Lukaschenko gestikuliert mit erhobeben Händen im Scheinwerferlicht
                    • 30. 3. 2021, 18:54 Uhr

                      Terrorvorwürfe gegen Tichanowskaja

                      Die große Keule

                      Kommentar 

                      von Barbara Oertel 

                      Die Menschen in Belarus lassen sich nicht mehr einfach einschüchtern. Deshalb konstruiert Lukaschenko Terrorvorwürfe gegen die Oppositionsführerin.  

                      Portraits Alexander Lukaschenko links und Swetlana Tichanowskaja rechts
                      • 30. 3. 2021, 12:48 Uhr

                        Opposition in Belarus

                        Terror-Vorwurf gegen Tichanowskaja

                        Swetlana Tichanowskaja und weitere Oppositionelle sollen einen Anschlag in Minsk geplant haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.  Barbara Oertel

                        Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja
                        • 6. 3. 2021, 10:58 Uhr

                          Opposition in Belarus

                          Her mit Tichanowskaja!

                          Die Minsker Staatsanwaltschaft fordert die Auslieferung der Politikerin nach Belarus, um ihr den Prozess zu machen. Vilnius lehnt das entschieden ab.  Barbara Oertel

                          Svetlana Tichanowskaja
                          • 18. 2. 2021, 15:20 Uhr

                            Medien in Belarus

                            Festnahmen wie am Fließband

                            Kolumne Notizen aus Belarus 

                            von Janka Belarus 

                            Diese Woche gab es landesweit Razzien gegen belarussische Journalist*innen. Janka Belarus erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 63.  

                            Vermummte Einsatzkräfte tragen Gegenstände aus einem Büro
                            • 13. 2. 2021, 17:17 Uhr

                              Solidarität mit Belarus

                              Ein großer Dank

                              Kolumne Notizen aus Belarus 

                              von Janka Belarus 

                              Weltweit gibt es Kundgebungen, um die Be­la­rus­s*in­nen zu unterstützen. Janka Belarus erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 62.  

                              Ein Ünterstützer der belarussischen Opposition in Krakau
                              • 10. 1. 2021, 15:44 Uhr

                                Neue Verfassung in Belarus

                                Lukaschenko vertagt

                                Russland und die Opposition in Belarus wollen eine neue Verfassung. Doch Lukaschenko möchte das bis Ende 2022 aufschieben.  

                                Lukaschenko in einem Militärmantel mit riesigem Militärgut. Der Machthaber von belarus schaut grimmig. Er hat einen Bart.
                                • 15. 12. 2020, 18:41 Uhr

                                  Swetlana Tichanowskaja über Belarus

                                  „Die Menschen sind müde“

                                  Eigentlich wollte sie nie Politikerin werden, doch jetzt vertritt Swetlana Tichanowskaja die Sache vieler Belaruss*innen. Ein Interview.  

                                  Demonstranten mit Mund-Nasen-Schutz tragen Fahnen in den Farben der früheren belarussischen Nationalflagge
                                  • 16. 11. 2020, 08:40 Uhr

                                    Proteste in Belarus

                                    Mehr als 1.100 Festnahmen

                                    Laut einem Menschenrechtszentrum sind bei Protesten in Belarus über tausend Menschen festgenommen worden. Die Polizei setzte Tränengas und Blendgranaten ein.  

                                    Uniformierte rennen auf einen am Boden liegenden Demonstranten zu.
                                    • 1. 11. 2020, 16:27 Uhr

                                      Proteste gegen belarussische Regierung

                                      Warnschüsse und Festnahmen

                                      Erneut sind Zehntausende in Minsk gegen Präsident Lukaschenko auf die Straße gegangen. Mehr als 40 Demonstrant*innen sollen verhaftet worden sein.  

                                      Menschen bei Protesten auf den Straßen von Minsk
                                      • 27. 10. 2020, 17:25 Uhr

                                        Opposition in Belarus

                                        Im Ausstand

                                        Tausende beteiligen sich an Streikaktionen gegen Staatschef Lukaschenko. Doch die Sicherheitskräfte machen auch nicht vor protestierenden Ärzten halt.  Bernhard Clasen

                                        Ein Demonstrant steht hinter einer rot-weissen Flagge und hebt diese mit beiden Armen in die Luft. Die Flagge ist halb transparent und man sieht den Protestierenden.
                                        • 26. 10. 2020, 18:14 Uhr

                                          Proteste in Belarus

                                          Streiks und Festnahmen

                                          Nach dem Ablauf des Ultimatums folgen in Belarus Tausende dem Aufruf der Opposition – auch in der Provinz. Doch ein Generalstreik sieht anders aus.  Bernhard Clasen

                                          Eine Menschenmenge spiegelt sich in den Gläsern einer Sonnenbrille
                                          • 25. 10. 2020, 18:32 Uhr

                                            Proteste in Belarus

                                            Ultimative Demo in Minsk

                                            Lukaschenko lässt das Rücktrittsultimatum von Oppositionsführerin Tichanowskaja verstreichen. Hunderttausende drohen mit Streik.  Bernhard Clasen

                                            Eine junge Frau formt mit ihren Händen ein Herz, sie hat sich eine belarussische Flagge um die Schultern gebunden.
                                          • weitere >

                                          Swetlana Tichanowskaja

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln