• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 4. 2022

      Alternative Shoppingfreuden

      Sellerie sind die neuen Schuhe

      Shopping macht Spaß, ist aber moralisch ein Problem. Doch wer sich selbst überlistet, findet sein Glück direkt um die Ecke – im Supermarkt.  Shoko Bethke

      Ein Einkaufskorb voller grüner Lebensmittel.
      • 22. 1. 2022

        Die Wahrheit

        Der zornige Melonenkönig

        Es ist einmal: das wahre Märchen von einem, der sein bewusstloses Volk telepathisch revolutionär aus der Knechtschaft führen will.  Corinna Stegemann

        Farbige Illustration: Das Ende einer Gurke mit Gesicht und Kopfbedeckung
        • 15. 8. 2021

          Hungrig im Supermarkt

          Voller Bauch kauft nicht gern ein

          Kolumne Ungenießbar 

          von Adrian Schulz 

          Hungrig durch den Supermarkt zu wandern, halten die meisten Menschen für anstrengend. Für unseren Autoren ist es das Paradies auf Erden.  

          Hände schieben einen übervollen Einkaufswagen
          • 4. 7. 2021

            Knapp 800 Supermärkte in Schweden zu

            Cyberangriff legt Läden lahm

            Der Angriff auf einen US-Dienstleister hat Auswirkungen über die USA hinaus. Besonders in Schweden, wo Teile des Handels die Dienste nutzen.  Reinhard Wolff

            Symbolfoto von einem Mann am labtop im Hintergrunde unscharf binäre Zahlen
            • 16. 6. 2021

              Lieferdienste für Lebensmittel

              Rückkehr zum Planet der Affen

              Kolumne Ungenießbar 

              von Adrian Schulz 

              Die Dienstbotifizierung macht vor nichts halt, auch nicht vorm Supermarkt. Lieferdienste wie „Gorillas“ sind der letzte Schrei des Start-up-Irrsinns.  

              ein lieferdienstbode von Groillas
              • 15. 5. 2021

                Der Supermarkt des Horrors

                Von Rewelation keine Spur

                Kolumne Ungenießbar 

                von Adrian Schulz 

                In Köln steht an jeder Ecke ein Rewe und dazwischen noch drei weitere. Dabei ist Rewe nur ein schlechterer Aldi mit höheren Preisen. Eine Abrechnung.  

                Eine Hand greift ein Glas Marmelade aus einem Supermarktregal, drumherum Schilder auf denen steht "REWE Beste Wahl"
                • 7. 5. 2021

                  Gesetz gegen unfairen Handel

                  Ketten diktieren weiter die Preise

                  Der Bundestag hat ein Gesetz beschlossen, um die Marktmacht von Supermärkten zu brechen. Die CDU spricht von einem „Schutzwall“, Kritik kommt von NGOs.  

                  Zahlreiche Kunden warten auf die Öffnung einer Filiale von Aldi.
                  • 5. 5. 2021

                    38. Heidelberger Stückemarkt

                    Die tägliche Wiederholung

                    Die Welt im Schrumpfungsmodus: Der Heidelberger Stückemarkt zeigt ein Programm, das sich erstaunlich gut auf die Gegenwart beziehen lässt.  Katrin Bettina Müller

                    Zehn Frauen sitzen nebeneinander auf einer schmalen Bühne unter hellem Neonlicht
                    • 16. 4. 2021

                      Supermärkte werden Rücknahmestellen

                      Mit dem Elektroschrott zu Aldi

                      Ob alte Rasierer oder E-Zahnbürsten: Verbraucher können Elektroschrott künftig ohne Kassenzettel auch in Supermärkten und Discountern abgeben.  Hanna Gersmann

                      Alte Möbel und Elektrogeräte stehen am Straßenrand und werden von Mitarbeitern des Abfallwirtschaftsbetriebs Ludwigslust-Parchim bei der Abfuhr von Sperrmüll eingesammelt.
                      • 14. 4. 2021

                        Die Wahrheit

                        „Geht’s mal bald weiter da?“

                        In der Schlange an der Supermarktkasse belauscht – der atemberaubendste Dialog des Jahres: Kunde gegen Kassiererin.  Fritz Tietz

                        • 27. 2. 2021

                          Ausbeutung in der Landwirtschaft

                          Das kaputte Zertifikat

                          Wird unser Obst und Gemüse unter guten Arbeitsbedingungen geerntet? Ja, sagen die Supermärkte. taz-Recherchen zeigen ein anderes Bild.  Pascale Müller, Hélène Servel

                          Ein Mann trägt auf seinen Schultern Eimer gefüllt mit Pfirsichen vor Baracken
                          • 16. 2. 2021

                            Besuch bei einer älteren Dame

                            4-mal Cantuccini und ein Impftermin

                            Kolumne Berlin viral 

                            von Michael Brake 

                            Einkaufshilfe in Coronazeiten führt einen ganz schnell zum Verwandtenbesuch nach Berlin-Lankwitz. Und dann ist auch noch der BRIEF angekommen.  

                            Ein Einkaufswagen mit einigen Waren drin, links im Regal Tütensuppen, rechts andere Fertigprodukte
                            • 11. 11. 2020

                              Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

                              Der Nestbeschmutzer

                              Supermarkt-Mitarbeiter:innen klagen über einen Kollegen. Der Beschwerdeführer wird herabgestuft, Mitarbeiter kündigen. Der Kollege arbeitet weiter.  Tobias Hausdorf

                              Einkaufswagen
                              • 18. 8. 2020

                                Verfassungsbeschwerde abgelehnt

                                Containern bleibt strafbar

                                Das Bundesverfassungsgericht hat keine Einwände gegen die strafrechtliche Verfolgung von Lebensmittelrettern. Die Urteile seien nicht willkürlich.  Christian Rath

                                Getarnter Mensch an einer Mülltone mit Obst
                                • 10. 4. 2020

                                  Keine Maskenpflicht im Supermarkt

                                  Ungeschützt hinter der Wursttheke

                                  Experten einig: LebensmittelverkäuferInnen sind prädestiniert, Sars-CoV-2 ungewollt zu verbreiten. Dennoch gibt es für sie keine Maskenpflicht.  Claudius Prößer

                                  Eine lange Wurst- und Fleischtheke in einem Supermarkt
                                  • 24. 3. 2020

                                    Einkaufen auf Risiko

                                    Mensch braucht Abstandhalter

                                    Ganz unterschiedlich gehen Supermärkte mit Schutzvorkehrungen um. Und die Kund:innen leider auch.  Manuela Heim

                                    • 11. 2. 2020

                                      Die Wahrheit

                                      Gottgleicher Kackarsch

                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                      von Uli Hannemann 

                                      Toilettenpapier kaufen – das ist kein gewöhnlicher Akt. Jedenfalls nicht für einen ungewöhnlichen und berühmten Menschen wie den Autor dieser Zeilen.  

                                      • 30. 8. 2019

                                        Die Wahrheit

                                        Investieren mit Swetlana

                                        Kolumne Die Wahrheit 

                                        von Arno Frank 

                                        Die Frau an der Kasse kennt einen längst. Und offenbar weiß sie auch von den geheimsten Wünschen ihrer Kundschaft am Warenlaufband.  

                                        • 5. 8. 2019

                                          Kampf gegen Verschwendung

                                          Ein super Markt

                                          In Hamburg soll es ab 2020 einen Supermarkt geben, der nur abgelaufene Lebensmittel verkauft. Die Macher wollen Lebensmittelrettung etablieren.  Inga Kemper

                                          Der Sirplus-Gründer vor einem Lebensmittelregal.
                                          • 5. 8. 2019

                                            Wiederverwertung von Lebensmitteln

                                            Essen wegwerfen? Gehört verboten!

                                            Ein Bündnis aus 34 Organisationen will ein verbindliches Wegwerfverbot für Lebensmittel. Auch die Regeln für Haltbarkeitsdaten will es ändern.  Corinna Koch

                                            Ein Mitarbeiter eines Supermarktes bringt Obst zu einem Container
                                          • weitere >

                                          Supermarkt

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln