Süd-nordkoreanisches Spitzentreffen: Historische Begegnung
Erst zum dritten Mal treffen Staatschefs von Süd- und Nordkorea aufeinander. Kim verspricht ehrliche Gespräche. Moon weist auf hohe Erwartungen hin.
Staatschefs der beiden Koreas hatten sich zuvor erst zweimal in ihrer Geschichte zu einem Gipfel zusammengefunden. Der Koreakrieg von 1950 bis 1953 war nur mit einem Waffenstillstand, nicht aber mit einem Friedensvertrag zu Ende gegangen. Besonders im vergangenen Jahr hatte sich die ohnehin gespannte Lage auf der Koreanischen Halbinsel verschärft, als Nordkorea mehrere Raketentests vornahm.
Zum Auftakt der Gespräche sagte Kim, er wolle die Vergangenheit nicht wiederholen, „in der wir unfähig waren, unsere Vereinbarungen zu erfüllen“. Er sei bereit zu „ernsthaften und ehrlichen“ Gesprächen, sagte er in live gezeigten Fernsehaufnahmen. Die Bilder von der historischen Zusammenkunft waren eindrücklich: Kim und Moon begrüßten sich per Handschlag und schauten freundlich, lächelten.
Sie liefen entlang der südkoreanischen Ehrengarde nebeneinander auf rotem Teppich zum sogenannten Friedenshaus, wo die ersten Beratungen bis zum Mittag (Ortszeit) stattfanden. Einen Platz am Verhandlungstisch bekam auch die jüngere Schwester des Machthabers, Kim Yo Jong. Sie gilt als einflussreich und hatte Moon bei den Olympischen Winterspielen die Botschaft überbracht, dass ihr Bruder an einem Gipfeltreffen interessiert sei.
Die Beratungen zum nordkoreanischen Atomwaffenarsenal fanden zwar hinter verschlossenen Türen statt. Teile des Aufeinandertreffens wurden aber live im Fernsehen übertragen. Kim witzelte etwa, er hoffe, Moon würden bei dem nach dem Gipfel geplanten Bankett die berühmten nordkoreanischen kalten Nudeln schmecken. Es sei schwierig, Nudeln aus der Hauptstadt Pjöngjang zu bringen. Dann drehte Kim sich zu seiner Schwester um und sagte: „Vielleicht hätte ich nicht sagen sollen, dass (Pjöngjang) weit weg ist.“
Mittagessen gibt es zu Hause
Moon sagte, es gebe große Erwartungen an den Gipfel – etwa jene, dass die beiden eine Vereinbarung ausarbeiteten, die die Bürger der Koreas und „jeden friedliebenden Menschen auf der Welt“ zufrieden stelle. Nach etwa zwei Stunden endeten die ersten Gespräche. Bodyguards liefen neben Kims Limousine, die zurück auf die nordkoreanische Seite des Grenzortes Panmunjom fuhr. Er sollte dort mit anderen Vertretern seines Landes zu Mittag essen.
Anschließend verkündete Moons Sprecher, dass der südkoreanische Präsident mehr Gipfeltreffen vorgeschlagen habe. Kim habe ins Spiel gebracht, den südkoreanischen Präsidentensitz in Seoul, das Blaue Haus, zu besuchen, falls er eingeladen werde. Außerdem habe er gewitzelt, dass er Moons Schlaf am Morgen nicht mehr stören werde. Offenbar spielte er damit auf die Reihe von Raketentests an, die Nordkorea im vergangenen Jahr durchgeführt hatte.
Am Nachmittag sollten die Beratungen wieder aufgenommen werden, am Abend war ein festliches Bankett vorgesehen. Das Treffen dürfte den Weg bereiten für eine geplante Zusammenkunft zwischen Kim und US-Präsident Donald Trump, die noch vor dem Sommer angedacht ist.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Sturz des Assad-Regimes
Freut euch über Syrien!
Krieg in Nahost
Israels Dilemma nach Assads Sturz
Grünes Wahlprogramm 2025
Wirtschaft vor Klima
Weihnachten und Einsamkeit
Die neue Volkskrankheit
100 Jahre Verkehrsampeln
Wider das gängelnde Rot
Trump und Krypto
Brandgefährliche Bitcoin-Versprechen