• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 6. 2022

      Südkoreas Linke verliert erneut

      Erfolgreiche Coronapolitik reicht nicht

      In Südkoreas Städten und Provinzen siegen die Konservativen bei den Kommunalwahlen erdrutschartig. Die Wahlbeteiligung ist niedrig.  Fabian Kretschmer

      Koreaner in roten Arbeitskitteln und mit Schutzmasken jubeln vor der Kamera.
      • 9. 3. 2022

        Urnengang in Südkorea

        Zwei Unbeliebte zur Wahl

        Südkorea wählt ein neues Staatsoberhaupt. Die besten Chancen hat der Konservative Yoon Suk Yeol – er will das Frauenministerium abschaffen.  Sven Hansen

        Mann in Anzug und mit Mund-Nasen-Schutz reckt auf der Bühne die Faust
        • 6. 1. 2022

          Olympische Winterspiele in Peking

          Seoul gegen diplomatischen Boykott

          Südkorea will Diplomaten zu den Winterspielen nach Peking schicken. Denn China soll wegen dessen Einflusses auf Nordkorea hofiert werden.  David Bieber

          Südkoreanische Eisschnellläuferinnen rutschen
          • 4. 10. 2021

            Gespräche zwischen Nord- und Südkorea

            Viel Lob, wenig Hoffnungen

            Nord- und Südkorea sprechen wieder miteinander. Doch Diktator Kim Jong Un weckt nur Hoffnungen, die er erneut zerstören dürfte.  Fabian Kretschmer

            Kim Jong Un lacht in die Kamera.
            • 27. 7. 2021

              Briefwechsel auf koreanischer Halbinsel

              Süd und Nord nicht mehr sprachlos

              Die Führungen Süd- und Nordkoreas wollen wieder miteinander reden. Nach über einem Jahr öffnen sie die gekappten Kommunikationskanäle.  

              Die Führer Nord- und Südkoreas zwischen NachrichtenstprecherInnen auf einem TV-Bildschirm in einem Bahnhofswarteraum.
              • 21. 12. 2020

                Wegen Druck aus Nordkorea

                Straftat Informationsschmuggel

                Das demokratische Südkorea stellt jetzt das Versenden von politischen Flugblättern oder USB-Sticks über die innerkoreanische Grenze unter Strafe.  Fabian Kretschmer

                Mann hält großen durchsichtigen Ballon fest.
                • 24. 9. 2020

                  Tod eines koreanischen Ministerialbeamten

                  Erschossen und verbrannt

                  Der Tod eines südkoreanischen Überläufers sorgt für Spannungen zwischen den Koreas – und zeigt die Angst des Kim-Regimes vor dem Coronavirus.  Fabian Kretschmer

                  Soldaten im Gegenlicht vor Stachedraht.
                  • 20. 8. 2020

                    Südkorea in der Coronakrise

                    Musterschüler vor Zerreißprobe

                    Südkorea zeigt die Fragilität des neuen Normalzustands: Christliche Coronaleugner sind für hohe Infektionszahlen verantwortlich – wieder einmal.  Fabian Kretschmer

                    Person in Schutzanzug mit Desinfektionsgerät in leerem Kirchsaal.
                    • 9. 6. 2020

                      Nordkorea beendet Kontakt mit Südkorea

                      Pjöngjang setzt auf Funkstille

                      Das nordkoreanische Regime hat seine Kommunikationsverbindungen mit dem Süden gekappt. Der offizielle Grund ist wohl nur vorgeschoben.  Fabian Kretschmer

                      Kim Jong Un gestikuliert und lächelt.
                      • 16. 4. 2020

                        Südkoreas Parlamentswahl

                        Corona verhilft zu Erdrutschsieg

                        Südkoreas Regierungspartei war auf dem absteigenden Ast. Dann hat sie die Corona-Pandemie erfolgreich bekämpft – und eine Trendwende erlebt.  Fabian Kretschmer

                        Präsident Moon Jae In mit Handschuhen gegen Ansteckungsgefahr
                        • 14. 4. 2020

                          Wahlkampf ohne Händeschütteln

                          Südkorea wählt trotz Virus

                          Fiebermessen, Desinfektionsmittel und vorzeitige Stimmabgabe: Diese Maßnahmen sollen die Wahl in Südkorea virenfrei halten.  Fabian Kretschmer

                          Man mit Maske zieht sich Handschuhe an
                          • 27. 2. 2020

                            Coronavirus in Südkorea

                            Virus versus Rechtsstaat

                            Während China mit Zwangsmaßnahmen gegen das Virus kämpft, muss Südkorea sein demokratisches System achten – und meldet immer mehr Infektionen.  Fabian Kretschmer

                            Frauen mit Gesichtsmasken und Regenschirmen auf der Straße
                          • Sanktionen bremsen Tourismusprojekt

                            Keine Ferien mehr in Nordkorea​

                            Nordkoreas Machthaber möchte das einzige innerkoreanische Tourismusresort abreißen lassen. Ein Rückschlag​ für Südkoreas Präsidenten.  Fabian Kretschmer

                            Zwei Menschen zeigen auf eine an der Wand hängende Karte von einem Gebirge.
                            • 22. 3. 2019

                              Diplomatie auf koreanischer Halbinsel

                              Kim Jong Un ist auf dem Rückzug

                              Nordkorea schließt das innerkoreanische Verbindungsbüro entlang der Grenze. Die Entscheidung ist eine Mahnung an Washington.  Fabian Kretschmer

                              Demonstration für eine Denuklearisierung der koreanischen Halbinsel am Donnerstag in Seoul
                              • 24. 10. 2018

                                Annäherung von Nord- und Südkorea

                                Mehr Frieden, aber keine Abrüstung

                                Nord- und Südkorea nähern sich einander an. Im Prozess zeigen sich jedoch Gegensätze zwischen den Regierungen in Seoul und Washington.  Fabian Kretschmer

                                Soldaten in verschiedenen Uniformen stehen auf einer Straße herum
                                • 5. 10. 2018

                                  Korruptionsurteil in Südkorea

                                  Nächster Ex-Präsident im Knast

                                  Südkoreas Ex-Präsident Lee Myung-bak wurde wegen Korruption zu 15 Jahren Haft verurteilt. Im Gefängnis trifft er seine einstige Nachfolgerin.  Fabian Kretschmer

                                  Ein Mann im Anzug wird von zwei Polizisten geführt. Es ist Lee Myung-bak
                                  • 18. 9. 2018

                                    Gipfeltreffen zwischen den Koreas

                                    Kim und Moon müssen jetzt liefern

                                    Nord- und Südkorea müssen beim dritten Gipfel des Jahres Resultate liefern. Dann könnte es einen weiteren Kim-Trump-Treffen geben.  Fabian Kretschmer

                                    Moon Jae In und Kim Jong Un winken aus einem Auto
                                    • 12. 6. 2018

                                      Annäherung in Korea

                                      Einer, der nach Norden will

                                      Shin Jae Yong aus Seoul will eine Studienreise nach Pjöngjang organisieren. Es wäre der erste Austausch zwischen Nord- und Südkorea.  Fabian Kretschmer

                                      Junger Mann vor einer breiten Treppe im Freien.
                                      • 24. 5. 2018

                                        Trumps Absage an Nordkorea

                                        Ego und Wirkung

                                        Kommentar 

                                        von Fabian Kretschmer 

                                        Trump fürchtet, dass der Gipfel in einem diplomatischen Debakel enden könne – und sagt ihn kurzerhand ab. Ein Hintertürchen lässt er sich offen.  

                                        Kim Yong Un und Donald Trump - jeweils einzeln und winkend
                                        • 5. 5. 2018

                                          Sinneswandel in Korea

                                          Der plötzlich nette Kim

                                          Seit dem Gipfeltreffen an der Grenze gilt der nordkoreanische Machthaber im Süden als humoriger Typ, dem man vertrauen kann.  Fabian Kretschmer

                                          Kim Jong Un sitzt auf einem Stuhl und lacht
                                        • weitere >

                                        Moon Jae In

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln