Suchfunktion bei Google: Meinten Sie vielleicht verschlüsselt?
Nach dem NSA-Skandal breitet sich Verschlüsselung im Netz aus. Google ist jetzt dazu übergegangen, weltweit die Milliarden Suchanfragen seiner Nutzer zu schützen.
WASHINGTON dpa | Google verschlüsselt künftig weltweit seine Internet-Suche und macht damit der NSA und anderen Geheimdiensten die Überwachung schwerer. Der Schritt könnte insbesondere für China relevant sein: Dort ist es Teil der Internet-Kontrolle durch die Behörden, Ergebnisse zu Suchanfragen wie „Dalai Lama“ oder „Platz des Himmlischen Friedens“ herauszufiltern.
„Die Enthüllungen des vergangenen Sommers haben gezeigt, dass wir unsere Netze stärken müssen“, erklärte ein Google-Sprecher der dpa und bestätigte damit einen Bericht der Washington Post. Einer der Schritte sei, die Internet-Suche weltweit standardmäßig zu verschlüsseln. Google arbeite schon sei Jahren daran, immer mehr Dienste mit Verschlüsselung zu schützen, betonte der Sprecher.
Der US-Geheimdienst NSA hat nach bisherigen Erkenntnissen in großem Stil Internetdaten gesammelt und ausgewertet, darunter Suchanfragen und Kontakte von Google-Nutzern. Zudem sollen sich der amerikanische Abhördienst und sein britischer Gegenpart GCHQ in interne Netze von Internet-Konzernen eingeklinkt haben, in denen der Datenverkehr zu der Zeit noch unverschlüsselt lief. Diese Lücke wurde bei Google inzwischen geschlossen.
In China sähen die Zensoren immer häufiger statt der Suchanfragen im Klartext nur Wirrwarr, da die Anfragen nun verschlüsselt abliefen, berichtete die Washington Post am späten Mittwoch. Das könnte das Verhältnis zwischen Google und den chinesischen Behörden weiter belasten.
Google hatte sich bereits geweigert, die gesetzlich vorgeschriebenen Zensur-Anforderungen in China zu befolgen. Die Suche läuft deswegen über eine Seite aus der Sonderwirtschaftszone Hongkong, der Datenverkehr wird von den chinesischen Zensoren überwacht. Angesichts der Verschlüsselung könnten sie möglicherweise den Zugang zur Google-Suche ganz blockieren.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Elon Musks Hitlergruß
Entscheidend ist der Kontext
Bundestagswahlkampf
Konstantin Wecker wirbt für die Linke
Israels Kampf im Gazastreifen
Völkermord, im Ernst
Trumps Amtseinführung
Der Geruch von Machtergreifung
Sozialabgaben auf Kapitalerträge
Keine Zahlen sind auch keine Lösung
Belästigungsvorwürfe und falsche Angaben
Grüne richten Gelbhaar-Kommission ein