Studie zu Einsatz von Ackergiften: Bauern durch Pestizide vergiftet
Eine neue Analyse geht von global etwa 385 Millionen unbeabsichtigten Pestizidvergiftungen pro Jahr aus. 11.000 Menschen würden daran sterben.

Die meisten Vergiftungen gibt es demnach in Südasien, gefolgt von Südostasien und Ostafrika. Besonders betroffen sei Burkina Faso: Dort würden jährlich fast 84 Prozent der Landarbeiter*innen unbeabsichtigte akute Pestizidvergiftungen erleiden. Fast 60 Prozent der Todesfälle treten laut Studie in Indien auf.
Die Forscher haben für ihre Hochrechnungen nach eigenen Angaben die mehr als 800 wissenschaftlichen Publikationen ausgewertet, die zwischen 2006 und 2018 zu dem Thema veröffentlicht wurden. Davon wählten sie 157 Arbeiten nach Eignung aus und ergänzten sie durch die Todesursachen-Datenbank der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Damit seien insgesamt 141 Länder abgedeckt.
Die WHO hatte 1990 eine Million unbeabsichtigte Pestizidvergiftungen und 20.000 Todesfälle geschätzt. Dabei wurden jedoch Daten aus weniger Ländern berücksichtigt als in der aktuellen Studie.
Hersteller verweisen auf Schulungen für Bauern
„Die aktuellen Zahlen verdeutlichen, wie sehr das Leid von Millionen von Menschen über Jahrzehnte massiv unterschätzt wurde“, teilte Susan Haffmans, Referentin beim Pestizid Aktions-Netzwerk (PanGermany) mit. „Die tagtäglichen Vergiftungen führen dauerhaft auch zu chronischen Erkrankungen, wie Krebs, zu neurologischen Schädigungen und zu Fruchtbarkeitsstörungen. Wir müssen endlich ein schrittweises Verbot der schlimmsten Pestizide, der sogenannten hochgefährlichen Pestizide (HHPs) durchsetzen“.
CropLife International, ein Verband von Pestizidherstellern wie der Bayer AG, teilte der taz mit, die Risiken von Pflanzenschutzmitteln würden überprüft. „Studien wie die kürzlich in BMC Public Health veröffentlichte weisen auf die Notwendigkeit hin, einen verantwortungsvollen Gebrauch von Pestiziden sicherzustellen.“ CropLife International und seine Mitglieder würden jedes Jahr Millionen Menschen darin schulen, die Chemikalien sicher anzuwenden.
Anmerkung der Redaktion, 29.11.2024:
In einer früheren Version dieses Artikels hieß es, laut Studie würden sich rund 385 Millionen Menschen würden pro Jahr unbeabsichtigt durch Pestiziden vergiften. Richtig ist jedoch, dass es pro Jahr 385 Millionen unbeabsichtigte Pestizidvergiftungen gibt. So stand es von Anfang an auch im Vorspann des Artikels, aber nicht im Haupttext.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links