piwik no script img

Studie über AlleinerziehendeIn der Armutsfalle

Alleinerziehende sind laut einer Studie am stärksten von Armut betroffen. Die geplante Kindergrundsicherung könnte die Lage noch verschlechtern.

Einkommensarm: 41 Prozent der Alleinerziehenden mit minderjährigen Kindern Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Gütersloh/Berlin dpa | Alleinerziehende Familien sind einer Studie zufolge nach wie vor am stärksten von Armut betroffen. Unter den rund 1,7 Millionen Alleinerziehenden mit minderjährigen Kindern waren im vergangenen Jahr 41 Prozent einkommensarm, wie die Bertelsmann Stiftung berichtete. Zum Vergleich: Bei den Paar-Familien galten zwischen 8 Prozent (bei einem Kind) und 30 Prozent (bei drei oder mehr minderjährigen Kindern) als armutsgefährdet.

Die geplante Kindergrundsicherung sei unzureichend, um Armut wirksam entgegenzuwirken, kritisierte die Familienexpertin der Stiftung, Anette Stein. „Was jetzt auf dem Tisch liegt, kann das Problem nicht lösen.“ Für einige alleinerziehende Familien könne es zu Verbesserungen kommen, für andere aber sogar zu Verschlechterungen. Der Gesetzentwurf steckt schon seit Monaten im parlamentarischen Verfahren fest.

Bei den Ein-Eltern-Familien handelt es sich zu gut 82 Prozent um eine alleinerziehende Mutter mit ihrem Nachwuchs, in knapp 18 Prozent um einen alleinerziehenden Vater. An ihrer seit Jahren bekannten häufig prekären Situation habe sich trotz punktueller Erleichterungen kaum etwas verbessert, kritisierten die Studienautorinnen. Von relativer Einkommensarmut – oder Armutsgefährdung – sind Personen betroffen, die über weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens der Gesamtbevölkerung verfügen.

Konkret könne das bedeuten: kein Familienurlaub, tagtäglich verzichten und Nein-Sagen müssen, keine Rücklagen für eine gewisse finanzielle Sicherheit und kaum kulturelle oder soziale Teilhabe, was vor allem für Kinder und Jugendliche hart sei, sagt Anette Stein der Deutschen Presse-Agentur.

Alleinerziehende Mütter besonders armutsgefährdet

Unter allen 8,5 Millionen Familien deutschlandweit mit Kindern unter 18 Jahren machten alleinerziehende Familien etwa 20 Prozent aus. Der leichte Anstieg seit 2019 auf aktuell rund 1,7 Millionen Ein-Eltern-Familien mit minderjährigem Nachwuchs sei unter anderem auf Geflüchtete aus der Ukraine zurückzuführen. Es gebe regionale Unterschiede mit einem Alleinerziehenden-Anteil von 16,5 Prozent in Bayern und 27,5 Prozent in Berlin.

Fast die Hälfte aller Kinder, die in einer Familie mit Bürgergeldbezug aufwachsen, leben in einem Haushalt mit nur einem Elternteil. Für alleinerziehende Mütter sei das Armutsrisiko besonders hoch. Der Anteil alleinerziehender Haushalte mit Bürgergeld-Bezug liegt in Bremen mit 55 Prozent am höchsten und in Thüringen mit 27 Prozent am niedrigsten.

Nach Einschätzung der Stiftung ist relative Armut bei vielen Alleinerziehenden nicht auf mangelnde Erwerbstätigkeit zurückführen. „71 Prozent der alleinerziehenden Mütter und 87 Prozent der alleinerziehenden Väter gehen einer Arbeit nach“, heißt es in Gütersloh. Zur finanziell schwierigen Situation tragen oft ausfallende Unterhaltszahlungen bei. Auch Reformen des Unterhaltsvorschusses oder der Kinderzuschlag habe die belastende Situation für viele Alleinerziehende nicht entscheidend verbessert.

Es brauche mehr Kitaplätze, eine verlässliche Ganztagsbetreuung in der Schule, flexiblere Arbeitszeitmodelle und weitere Anreize für Väter, mehr Verantwortung für ihre Kinder und Care-Arbeit zu übernehmen, fordert die Stiftung.

Was soll die Kindergrundsicherung bewirken?

Die Ampel-Koalition ringt seit Langem um die Kindergrundsicherung, mit der bisherige Leistungen für Kinder gebündelt werden sollen: also etwa Kindergeld, Zahlungen aus dem Bürgergeld für Kinder oder der Kinderzuschlag. Im Herbst 2023 hatte das Bundeskabinett einen Entwurf beschlossen, Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) hatten sich auf zunächst 2,4 Milliarden Euro Mehrkosten geeinigt.

Bei steigender Inanspruchnahme könne der Betrag auf jährlich bis zu 6 Milliarden Euro im Jahr 2028 wachsen. Ob die Kindergrundsicherung aber Anfang 2025 kommt, wie von Paus angestrebt, ist offen. Viele Fragen sind noch ungeklärt, im Bundestag äußern die Koalitionsfraktionen SPD und FDP erhebliche Vorbehalte. Auch Lindner zeigt sich weiter skeptisch.

Der aktuelle Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung werde „bei Weitem nicht reichen, um alleinerziehende Familien aus der Armutsfalle zu befreien“, meinen die Studienautorinnen. Als erster Schritt sei das Vorhaben wichtig und werde die Situation von manchen Alleinerziehenden wohl verbessern. Aber: Die Höhe – also die Existenzsicherung – müsse neu bestimmt werden, was der aktuelle Gesetzentwurf nicht einlöse, kritisiert die Studie. Die aktuellen finanziellen Leistungen reichten bei Weitem nicht aus.

Die Regelbedarfe müssten realistisch neu bestimmt und dabei Kinder und Jugendliche einbezogen werden. Regelmäßige Befragungen zeigten einen sehr reflektierten, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit dieser Thematik bei Heranwachsenden mit Armutserfahrungen, betont Expertin Stein. Um befürchtete Verschlechterung für manche Alleinerziehenden zu vermeiden, seien im Gesetzentwurf unter anderem Änderungen zu Unterhaltsregelungen dringend geboten.

Wichtig aus Sicht der Stiftung auch: Es brauche für alle Anspruchsberechtigten einheitlich eine zuständige Anlaufstelle mit niedrigschwelliger Beratung aus einer Hand. Das sollten Familienservicestellen sein, die zwar nicht sofort ab 2025 funktionsfähig sein könnten, möglichst aber im Gesetz verankert und dann sukzessiv aufgebaut werden sollten.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • Die meisten sind getrennterziehend. Richtig armutsgefährdet sind meistens Väter die sich trotzdem kümmern möchten. Trotz annähernd gleichen Kosten erhalten diese gar keine Leistung und müssen Unterhalt zahlen der jedes Jahr um 10% steigt. Ein Rechenbeispiel. Er und sie verdienen 2.500€ netto. Sie erhält Kindergeld, Steuerklasse 2 und Unterhalt für den 7 jährigen (Mindestunterhalt). Sie hat 3350€ zur Verfügung, er 2000€. Er betreut 40% sie 60%.

    • @Simon Pretzel:

      was haben 2500,- NETTO mit ARMUT zu tun????

  • Der Lebensentwurf "alleinerziehend" ist in vielerlei Hinsicht problematisch, nicht nur aus finanzieller. Der Mensch ist auf größere Gemeinschaften angelegt, die sich gegenseitig unterstützen und wo sich Kinder an mehr als einer Bezugsperson orientieren können. Schon die moderne Kleinfamilie mit klassisch (nur) Mama+Papa ist eigentlich eine viel zu kleine Struktur.

    • @Winnetaz:

      Dem stimme ich absolut zu! Es braucht ja nur einem von beiden Eltern etwas zuzustoßen und schon gerät alles ins Wanken.

  • "Es brauche mehr Kitaplätze, eine verlässliche Ganztagsbetreuung in der Schule, flexiblere Arbeitszeitmodelle und weitere Anreize für Väter, mehr Verantwortung für ihre Kinder und Care-Arbeit zu übernehmen, fordert die Stiftung."

    Das sind doch die wirklich prioritären Forderungen, nur genau diese werden nicht angegangen. Statt dessen verrennt sich das zuständige Ministerium ungeachtet aller Warnungen in einer Verschlimmbesserung.

  • Im Artikel heißt es: "Von relativer Einkommensarmut – oder Armutsgefährdung – sind Personen betroffen, die über weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens der Gesamtbevölkerung verfügen." Was stimmt denn nun? Sind diese Personen von Armut betroffen oder besteht lediglich die Gefahr, dass sie von Armut betroffen werden? Falls das Letztgenannte zutrifft: Reichen die staatlichen Leistungen der Grundsicherung nicht aus, um dieser Gefahr zu begegnen? Dann müssen sie erhöht werden. In diesem Fall könnte bei Inanspruchnahme aller den betroffenen Personen zustehenden Leistungen keine Armut mehr eintreten, was zur Folge hätte, dass dann auch keine Armutsgefährdung mehr bestünde.

    Die im Artikel zitierte Studie legt jedenfalls nahe, dass die von Ministerin Paus geplante Kindergrundsicherung wenig bis nichts brächte. Dann dürfen dafür auch keine neuen Beamtenstellen geschaffen werden, die ohnehin unnötig wären, wenn lediglich bestehende Leistungen "gebündelt" werden sollen.