• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 12. 2022, 16:51 Uhr

      Licht im Berliner Botanischen Garten

      Lasershow im Winterwunderland

      Wer nicht genug von Weihnachten hat, kann sich im „Christmas Garden“ nochmal die volle Dröhnung verpassen. Das Lichtspektakel geht bis Mitte Januar.  Leah Schmezer

      Bunter Lichter gezeichnet - eine Illustration für die Ortsbegehung Chrismas-Garden, eine eine Veranstaltung im Botanischen Garten in Berlin
      • 15. 12. 2022, 16:40 Uhr

        Maßnahmen gegen die Energiekrise

        Die Preisbremsen stehen

        Der Bundestag segnet die Preisbremsen für Gas, Wärme und Strom ab. Kosten: etwa 70 Milliarden Euro. Was erwartet uns?  Hannes Koch, Nanja Boenisch

        Die Flamme eines Gasherdes
        • 22. 11. 2022, 17:07 Uhr

          Bundesregierung dämpft Energiekosten

          Preisdeckel wirkt schon ab Januar

          Die Bundesregierung will die Gas- und die Strompreisbremse zwar erst im März einführen. Aber beide sollen rückwirkend gelten.  Anja Krüger

          Füsse in warmen grauen Socken lugen unter einer Bettdecke hervor
          • 15. 11. 2022, 11:00 Uhr

            Wintersport in Berlin

            Eishallen leiden unter Energiekrise

            Die Eissportsaison beginnt deutlich später dieses Jahr. Grund sind die hohen Energiekosten. Es gibt aber Ausnahmen.  Marina Mai

            Eislaufen Eisschnelllauf Öffnungszeiten Berlin 2022 Energiekrise
            • 30. 9. 2022, 09:18 Uhr

              Sparmaßnahmen im Zuge der Energiekrise

              Heizt du schon?

              Kolumne Postprolet 

              von Volkan Ağar 

              Jüngst bestimmte Corona die öffentliche Debatte. Nun ist es die Angst vor Kälte. Die Mittelschicht identifiziert sich mit den Nöten der Armen.  

              Eine Wohnung ist beleuchtet im Hochhaus
              • 30. 1. 2022, 16:55 Uhr

                Wirtschaftsweise Truger über Inflation

                „Die EZB handelt richtig“

                Wegen der Inflation dürften die Löhne dieses Jahr nicht mehr als 3 Prozent erhöht werden, mahnt der Wirtschaftsweise Truger.  Stefan Reinecke, Ulrike Herrmann

                Hochspannungsmasten
                • 28. 1. 2022, 18:48 Uhr

                  Steigende Energiekosten

                  Her mit der Klimaprämie

                  Die Kosten für fossile Energien steigen. Doch im Zuge der CO2-Bepreisung könnten Haushalte mit wenig Einkommen von der Klimapolitik profitieren.  Susanne Schwarz

                  Ein mit einer Wärmebildkamera aufgenommenes Haus.
                  • 26. 1. 2022, 16:44 Uhr

                    Hohe Energiepreise in Deutschland

                    Städte wollen EEG-Umlage abschaffen

                    Ohne die Umlage ließen sich die hohen Energiekosten besser abfedern, so der Städtetag. Unter der Preisexplosion leiden arme Menschen besonders.  David Muschenich

                    Straßenbeleuchtung, Häuser und langgezogene Lichtspuren von Verkehr
                    • 9. 1. 2022, 16:12 Uhr

                      Stromkrise auf dem Balkan

                      Den Saft abgedreht

                      Kolumne Geraschel 

                      von Doris Akrap 

                      Wegen der Energiekrise verbietet Kosovo das Schürfen von Kryptogeld. Klingt nach Science-Fiction? Stimmt. Ist aber Realität.  

                      Strommasten stehen vor der untergehenden Sonne
                      • 24. 9. 2015, 08:10 Uhr

                        Stromzähler und Datenschutz

                        Zeig mir deinen Stromverbrauch

                        Bald sollen die „intelligenten Stromzähler“ kommen. Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den umstrittenen Plänen.  Bernward Janzing

                        Ein intelligenter Stromzähler hängt an einer Wand.
                        • 11. 7. 2014, 13:49 Uhr

                          Auswirkungen der EEG-Reform

                          „Hunderttausenden droht ein Fiasko“

                          Wegen der EEG-Reform könnten hohe Stromrechnungen folgen, warnt der Chef des Verbraucherschutzes. Betroffen seien vor allem Arme.  

                          • 5. 8. 2013, 17:20 Uhr

                            Hartz-IV-Regelsatz zu knapp

                            9,30 Euro mehr, damit es hell bleibt

                            Bezieher von Arbeitslosengeld II können oft ihre Stromkosten nicht zahlen. Die Caritas fordert daher einen höheren Regelsatz.  Eva Völpel

                            • 10. 6. 2013, 20:16 Uhr

                              Die Wahrheit

                              Im schlechten Licht

                              Wie man künftig Strom sparen kann auf der unter Dauerstrom stehenden Baustelle des Berliner Geisterflughafens  

                              • 23. 2. 2013, 13:55 Uhr

                                Streitgespräch Strompreise

                                „Nicht nachvollziehbare Horrorzahlen“

                                Eine Billion Euro für die Energiewende? Das glauben weder Energielobbyist Stephan Kohler noch der Grüne Hans-Josef Fell.  

                                • 1. 1. 2013, 13:55 Uhr

                                  Gebrauchsanweisung zum Stromsparen

                                  Trockner raus und Stecker ziehen

                                  Ab 1. Januar erhöhen die Stromversorger ihre Preise im Schnitt um 12 Prozent. Einige Tipps, wie man dennoch die Energiekosten reduziert.  Bernward Janzing, Bernward Janzing

                                  • 17. 12. 2012, 17:18 Uhr

                                    Wen trifft das EEG besonders?

                                    Unsoziale Stromkosten beklagt

                                    Statt über den Strompreis sollte Ökostrom über Steuern finanziert werden, fordert ein Institut. Sonst seien ärmere Haushalte zu stark belastet.  Hannes Koch, Hannes Koch

                                  Stromkosten

                                  • FUTURZWEI

                                    Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                    Lesen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • wochentaz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz lab 2023
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • neu
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln