Stolpersteine im Regierungsviertel: Zwangsgeräumt und ermordet
Für Albert Speers Pläne mussten Menschen 1941 aus der Mitte Berlins weichen. Jetzt erinnern Denkmäler an die später ermordeten Juden.
Zu den Opfern der Verfolgungspolitik gehörten etwa Willy und Rosalie Hirsch sowie ihre Tochter Ruth. Nach ihrer Zwangsräumung wurden sie in einem Zimmer bei einer anderen jüdischen Familie in der friedrichstraße einquartiert. Losgelöst von ihrem sozialen Umfeld folgte alsbald ihre Deportation und im Juni 1942 die Ermordung im Vernichtungslager Sobibor.
Anders als die Hirschs und eine weitere jüdische Familie des Hauses hatten die übrigen Bewohner Anrecht auf Ersatzwohnungen allerdings nur solche, die bis dato ebenfalls von Juden bewohnt wurden. Allein durch diese Verkettung verloren insgesamt etwa 100 Juden ihr Zuhause. Auch sie mussten mit anderen zusammenrücken. Im Jahr 1942 teilten sich in Berlin im Durchschnitt etwa 15 Juden eine Wohnung.
Die zehn betroffenen Juden des Hauses am Schiffbauerdamm haben nun ihre eigenen zwölf mal zwölf Zentimeter großen Denkmäler. Zu verdanken ist dies der Historikerin und Autorin Susanne Willems, die deren Schicksal recherchiert und Unterstützer in allen Bundestagsfraktionen gewinnen konnte. Eine Patenschaft für das Denkmal haben u.a. Thomas Oppermann (SPD), Volker Beck (Grüne) und Petra Pau (Linke) übernommen.
Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) würdigte diese Form des Gedenkens in einer kurzen Ansprache mit dem Thomas Mann-Zitat „Der Name ist ein Stück des Seins und der Seele“. Er dankte dem Kölner Künstler und Initiator des Projektes Gunter Deming, der die Steine zuvor persönlich eingesetzt hatte.
Europaweit erinnern bereits mehr als 53.000 Stolpersteine an den ehemaligen Wohnorten an die Verfolgten des Nationalsozialismus, über 6.300 davon in Berlin. Deming betonte, dass sich bei ihm dennoch noch längst keine Routine eingestellt habe und jede Verlegung besondern sei. Der Nezugang am Dienstag erfolgte exakt 131 Jahre nach der Grundsteinlegung für das gegenüberliegende Reichstagsgebäude durch Kaiser Wilhelm I. im Jahr 1884.
Die Pläne Speers für ein neues Berlin wurden an dieser Stelle nie umgesetzt. Nach der Teilung Deutschlands wurde das Grundstück zur Grenzanlage. Das im Jahr 2001 an diesem Ort fertiggestellte Marie-Elisabeth-Lüders-Haus bildet mit dem gegenüberliegenden Paul-Löbe-Haus eine Ost-West-Achse – ein Gegenpool zu Speers Vision einer durch eine Nord-Süd-Achse geprägten „Welthauptstadt“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Konsequenzen der Messerattacke
Weder „Remigration“ noch Bleiberecht für alle
AfD-Wahlkampfauftakt in Halle
Bier, Bratwurst, Rassismus
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Proteste gegen Rechtsextremismus
Etwa 100.000 Menschen für Vielfalt auf der Straße