Stiko-Empfehlung zu Impfungen: Zweiter Booster nicht für alle
Die Ständige Impfkommission empfiehlt Nuvaxovid für Erwachsene. Außerdem sollen Ältere und immunschwache Menschen eine vierte Dosis erhalten.
Es handelt sich um einen rekombinanten Impfstoff. Dafür wird das Erbgut eines Viruseiweißes – des Stachelproteins, mit dem der Erreger an menschliche Zellen andockt, in Insektenzellen eingebracht. Die Zellen produzieren das Eiweiß, welches dann als Impfstoff genutzt werden kann. Nuvaxovid enthält weder vollständige Viren noch DNA oder mRNA, es gilt deshalb als Alternative für Ungeimpfte, die irrtümlich glauben, dass die zugelassenen mRNA-Impfstoffe von Biontech und Moderna unerkannte Risiken bergen könnten. Die Wirksamkeit von Nuvaxovid ist mit rund 90 Prozent nach zwei Dosen vergleichbar mit jener der mRNA-Impfstoffe.
Das Novavax-Vakzin ist gleichwohl kein klassischer Totimpfstoff. Die Viruseiweiße werden als Nanopartikelstrukturen verabreicht, außerdem enthält Nuvaxovid einen neuartigen Wirkverstärker. Für Menschen, die stark allergisch auf einen der zuvor empfohlenen Impfstoffe reagiert haben, wird auch das neue Vakzin ungeeignet sein, da es einen ähnlichen Hilfsstoff enthält.
Die Stiko-Empfehlung zu Nuvaxovid bringt medizinisch betrachtet also wenig Neues. Anders sieht es mit der Empfehlung zur vierten Dosis aus, die für Menschen ab 70 Jahren und andere besonders gefährdete oder exponierte Personengruppen gilt. Insbesondere bei älteren oder immunschwachen Mitmenschen ist die Wirkung von Grundimmunisierung und Booster möglicherweise noch unzureichend oder lässt bereits nach. Zahlreiche Experten hatten sich deshalb schon vor der Empfehlung der Stiko dafür ausgesprochen, besonders gefährdeten Personen einige Monate nach dem ersten Booster eine zweite Auffrischung zu ermöglichen. Die Entscheidung lag bisher bei den jeweiligen Hausärzt:innen.
Eine vierte Impfung für die Allgemeinbevölkerung wird von Fachleuten derzeit dagegen abgelehnt. „Mit drei Impfungen sind alle Immungesunden wirklich sehr gut geschützt vor einer schweren Erkrankung“, sagte Leif Erik Sander von der Berliner Charité der taz. Eine weitere Dosis für alle Drittgeimpften könnte nach Auffassung des Impfstoffforschers allerdings sinnvoll werden, wenn neue, an Omikron angepasste Impfstoffe verfügbar sind. Das könnte in einigen Monaten der Fall sein.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Missbräuchliche Geschlechtsänderung
Reine Provokation
Datenschützer über neue Patientenakte
„Es ist ein Leichtes, unbefugt auf Daten zuzugreifen“
Die Wehrpflicht in den Wahlprogrammen
Müssen sie dienen?
Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar
Grünen-Vorsitzende drohen angeblichem Opfer mit Konsequenzen
Lobbyschlacht um Ewigkeitschemikalien
Gefährliche Stoffe im Trinkwasser
Elon Musk und die Start-up-Szene
Idol oder Igitt?