piwik no script img

Stichwahl bei Frankreichs KonservativenJurist, Rennfahrer und Instinktpolitiker

Der Anti-Populist François Fillon hat gute Chancen, als Präsidentschaftskandidat aufgestellt zu werden. Und plötzlich hat er prominente Fans.

Sogar sein Bodyguard ist besser gekleidet als jeder deutsche Politiker: François Fillon (rechts) am Montag Foto: reuters

Paris taz | Abgeordneter, mehrmals Minister und vor allem: Premierminister während der fünfjährigen Präsidentschaft von Nicolas Sarkozy – der politische Lebenslauf von François Fillon kann sich sehen lassen. In den Augen seiner Anhänger qualifizieren diese Erfahrungen ihn für das höchste Amt der französischen Staatsführung.

Fillon ist zweifellos kein Anti-System-Kandidat, er gehört seit vielen Jahren zu Frankreichs politischem Establishment. Neben schillernden Figuren wie Chirac, Sarkozy oder Le Pen wirkt er immer ein bisschen unscheinbar. Sein spektakuläres Ergebnis in der ersten Runde der Vorwahlen zur Nominierung des Präsidentschaftskandidaten der bürgerlichen Rechten und Mitte am Sonntag beweist jedoch, dass er einem Bedürfnis in der konservativen Wählerschaft entspricht.

Plötzlich hat er nur noch Fans. Expräsident Valéry Giscard d’Estaing, Expremier Edouard Balladur, der Interimschef der Partei „Les Républicains“ Laurent Wauquiez und (last but not least) der in der ersten Runde ausgeschiedene Nicolas Sarkozy wollen zu den Paten seiner Nominierung am kommenden Sonntag gehören. Ein Mann, der stets in der zweiten Reihe stand, drängt ins erste Glied.

Wer den diskreten und überaus korrekt auftretenden Fillon aus den Fernsehdebatten dieser Vorwahlen kennt, wie er mit stoischer Ruhe die etwas aufgeregten Journalisten zur Ruhe mahnt, kann sich kaum vorstellen, wie dieser in Le Mans, wo er 1954 als Sohn einer Historikerin und eines Notars zur Welt kam, wegen „Disziplinlosigkeit“ mehrfach vom Unterricht suspendiert wurde. Seit seiner Jugend ist Fillon auch Fan von Autorennen und vor allem dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans, an dem er zweimal selber teilnahm.

Mit 28 in der Nationalversammlung

Nach einem Studium in öffentlichem Recht in Le Mans und Paris stieg er aber bereits mit 22 Jahren ins politische Rennen ein, zuerst als Assistent eines Parlamentariers und Ministers, dann ab 1981 mit seiner Wahl zum Abgeordneten im westfranzösischen Departement Sarthe, das seine langjährige Wahlbastion werden sollte. 1981 war François Fillon mit 28 Jahren das jüngste Mitglied der Nationalversammlung.

Zuvor aber hatte er noch die aus Wales stammende Anwältin Penelope Clarke geheiratet, mit der er fünf Kinder hat. Ab 1993 war Fillon mehrfach Minister in verschiedenen Funktionen. Eine Bildungsreform als Hochschulminister und Versuche, als Sozialminister das Rentensystem und danach als Erziehungsminister das Schulwesen zu reformieren, scheiterten zumindest teilweise am massiven gewerkschaftlichen Widerstand.

Seine politische Karriere machte Fillon in der gaullistischen Bewegung, wobei er mit sicherem Instinkt immer auf die jeweils richtigen Personen setzte, wie etwa auf Jacques Chirac und später Nicolas Sarkozy, dessen Premierminister er von 2007 bis 2012 war.

Sarkozys Niederlage gegen den Sozialisten François Hollande machte für Fillon den Weg frei für höhere Ambitionen. Weil er den Standpunkt vertreten konnte, er habe als Premier in jenen Jahren nur Sarkozys Anweisungen befolgen müssen und nicht seine eigenen Ideen umsetzen können, fühlt er sich für Sarkozys Bilanz ebenso wenig verantwortlich wie zuvor für Chirac. Die Rechtswähler jedenfalls kaufen ihm das ab.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Kein Wort über Europa

    Der Beitrag kommt bemerkenswerterweise ohne die P-Frage aus, wo doch hierzulande keine außenpolitische Debatte ohne die Gretchenfrage beginnt: „Wie hälst Du‘s mit Putin?“, dessen Sympathien für Fillon die ersten Reaktionen in den hiesigen Official-Mind-Medien auf das TV-Duell beherrschten, ganz so, als ob die Franzosen keine anderen Sorgen hätten. So titelte etwa ZON: „Beziehungen zu Russland polarisieren“. Juppé sei „empört über Fillons Kuschelkurs mit Putin“, glaubte „Die Welt“ verstanden zu haben und er habe deshalb seinem Widersacher „nur mit deutlichem Widerwillen die Hand gereicht“. Die „Frankfurter Rundschau“ heftet ihm gar das Pfui-Etikett „Putin-Versteher“ an, hierzulande gleichbedeutend mit der medialen Exkommunizierung aus dem Olymp der Mitspracheberechtigten. Fillon gelte als „rußlandfreundlich“ und trete im Kampf gegen den IS für eine Koalition mit Moskau ein. Quel horreur! Ganz oben auf Fillons Kerbholz eingeritzt ist seine in „Le Monde“ erhobene Forderung, die EU-Sanktionen gegen Rußland endlich aufzuheben.

    Dabei waren der Außenpolitik ganze 5 Minuten der zweistündigen Debatte gewidmet. Aber selbst die werden in der allgemeinen Anti-Fillon-Suada zumeist auch noch amputiert referiert, in diesem Eifer dabei bizarrerweise ganz übersehend, daß im TV-Duell Europa mit keinem Wort erwähnt wurde. Fillon als Putin-Versteher ist offenbar gefährlicher als Fillon als EU-Skeptiker und Souveränist, der Maastrich und die EU-Verfassung abgelehnt hatte.

    • @Reinhardt Gutsche:

      Bitte kommentieren Sie Artikel von Frankfurter Rundschau, Welt und anderen Zeitungen auch dort.

  • Kein Wort über Europa

     

    Der Beitrag kommt bemerkenswerterweise ohne die P-Frage aus, wo doch hierzulande keine außenpolitische Debatte ohne die Gretchenfrage beginnt: „Wie hälst Du‘s mit Putin?“, dessen Sympathien für Fillon die ersten Reaktionen in den hiesigen Official-Mind-Medien auf das TV-Duell beherrschten, ganz so, als ob die Franzosen keine anderen Sorgen hätten. So titelte etwa ZON: „Beziehungen zu Russland polarisieren“. Juppé sei „empört über Fillons Kuschelkurs mit Putin“, glaubte „Die Welt“ verstanden zu haben und er habe deshalb seinem Widersacher „nur mit deutlichem Widerwillen die Hand gereicht“. Die „Frankfurter Rundschau“ heftet ihm gar das Pfui-Etikett „Putin-Versteher“ an, hierzulande gleichbedeutend mit der medialen Exkommunizierung aus dem Olymp der Mitspracheberechtigten. Fillon gelte als „rußlandfreundlich“ und trete im Kampf gegen den IS für eine Koalition mit Moskau ein. Quel horreur! Ganz oben auf Fillons Kerbholz eingeritzt ist seine in „Le Monde“ erhobene Forderung, die EU-Sanktionen gegen Rußland endlich aufzuheben.

     

    Dabei waren der Außenpolitik ganze 5 Minuten in der zweistündigen Debatte gewidmet. Aber selbst die werden in der allgemeinen Anti-Fillon-Suada zumeist auch noch amputiert referiert, in diesem Eifer dabei bizarrerweise ganz übersehend, daß im TV-Duell Europa mit keinem Wort erwähnt wurde. Fillon als Putin-Versteher ist offenbar gefährlicher als Fillon als EU-Skeptiker und Souveränist, der Maastrich und die EU-Verfassung abgelehnt hatte.

  • "Die Rechtswähler jedenfalls kaufen ihm das ab."

     

    Das ist schön für ihn. Aber im Endkampf gegen Le Pen muss er auch genug Linkswähler auf seine Seite ziehen. Ich habe so meine Zweifel, dass er das mit seinem streng neoliberalen Programm schafft. Und auch unter konservativen Wählern kann es Probleme geben. Er will 500.000 Beamte entlassen. Das wird viel Verunsicherung unter den Leuten auf den bequemen Sesseln hervorrufen. Wie viele Beamte gibt es eigentlich in Frankreich?

  • 1G
    10236 (Profil gelöscht)

    "Der Anti-Populist François Fillon..."

     

    ???

    http://www.dailymail.co.uk/news/article-3970726/The-second-French-revolution-Fillon-says-France-never-multicultural-warns-verge-revolt-vows-bring-radical-changes-society.html

     

    Doch, er ist Populist. Bei ihm allerdings schaut man drüber hinweg, weil er mit einem elitekonformen Wirtschaftsprogramm kommt.