• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 12. 2014, 12:41 Uhr

      Steuerhinterziehung in Deutschland

      Selbstanzeigen auf Rekordhoch

      Die Zahl der Selbstanzeigen von Steuerhinterziehern knackt die 35.000er-Marke. Die meisten kommen aus Baden-Württemberg. Bald werden Selbstanzeigen teurer.  

      • 29. 10. 2014, 18:25 Uhr

        Abkommen gegen Steuerhinterziehung

        „Vermögen verbergen ist leicht“

        Markus Meinzer vom Netzwerk Steuergerechtigkeit kritisiert die Lücken der Vereinbarung. Reiche könnten ihr Geld weiter zu einfach am Fiskus vorbeischleusen.  

        • 29. 10. 2014, 08:17 Uhr

          Abkommen gegen Steuerflucht

          Oasen schließen Schlupflöcher

          50 Staaten einigen sich auf ein Steuerabkommen. Selbst Kritiker gratulieren. Doch eine wesentliche Frage bleibt offen.  Hannes Koch

          • 29. 8. 2013, 12:54 Uhr

            Schweizer Bankgeheimnis

            Grünes Licht für Steuerdeal mit USA

            Amerikanische Steuersünder können künftig nicht mehr auf die Diskretion der Schweizer Banken bauen. Offen ist bislang, wann die Vereinbarung unterzeichnet wird.  

            • 13. 5. 2013, 09:52 Uhr

              Austausch der Steuerdaten

              Liechtenstein will Amnestie

              Das kleine Fürstentum ist bereit, sich an der Offenlegung von Bankdaten zu beteiligen. Allerdings sollen entdeckte Steuersünder vorerst straffrei ausgehen.  

              • 7. 5. 2013, 14:06 Uhr

                Der sonntaz-Streit

                Schafft unser Steuerrecht Betrüger?

                Möchten Sie nicht ein paar Tricks lernen, mit denen Sie das Finanzamt legal ausnehmen können? Sie glauben, der Staat habe alles im Griff? Wenn Sie wüssten!  Anne-Sophie Balzer

                • 2. 5. 2013, 17:46 Uhr

                  Geplantes Steuerabkommen

                  Die Schweiz sagt's unverbindlich

                  Der Schweizer Außenminister löst eine Debatte um ein neues bilaterales Abkommen gegen Steuerflucht aus. Doch realistisch ist das derzeit nicht.  Malte Kreutzfeldt

                  • 28. 4. 2013, 11:29 Uhr

                    Steuerdaten aus Österreich

                    Schnelle Einigung mit der EU

                    Bisher sträubt sich das Land, Steuerdaten preiszugeben. Die Koalitionsregierung deutet jetzt aber an, zügig zu einer Umsetzung gelangen zu wollen.  

                    • 16. 12. 2012, 14:31 Uhr

                      Debatte Steuerabkommen

                      Kriminelle Schweiz

                      Kommentar 

                      von Andreas Zumach 

                      Die Eidgenossen werden ihre Beihilfe zur Steuerhinterziehung nur einstellen, wenn sie weiter Druck bekommen. Das zeigt das Beispiel USA.  

                      • 13. 12. 2012, 18:09 Uhr

                        Steuerabkommen

                        Die Schweiz will nun doch verhandeln

                        Wende nach dem Scheitern des Steuerabkommens mit Deutschland: Die Schweizer Finanzministerin und Bundespräsidentin will reden.  Andreas Zumach

                        • 13. 12. 2012, 08:29 Uhr

                          Steuerabkommen mit der Schweiz

                          Endgültig gescheitert

                          Das Schweizer Steuerabkommen ist in der Vermittlung hängengeblieben. Grüne und SPD fordern neue Verhandlungen für ein „gerechtes Abkommen“.  

                          • 4. 12. 2012, 17:09 Uhr

                            Zwischenstand zur Steuer-CD in NRW

                            Das geplante Steuerloch

                            Mit der Steuer-CD in NRW wurden schon jetzt 200 Million Euro Betrug aufgedeckt. Sie zeigt, wie einfach das geplante Steuerabkommen umgangen werden könnte.  Malte Kreutzfeldt

                            • 4. 12. 2012, 17:02 Uhr

                              Steuerflucht

                              Nur Druck bringt Erfolg

                              Kommentar 

                              von Malte Kreutzfeldt 

                              Steuerbetrug lässt sich nicht durch ein Steuerabkommen mit der Schweiz eindämmen. Stattdessen sollte man Druck auf die Banken ausüben.  

                              • 28. 11. 2012, 12:40 Uhr

                                Steuerkriminelle in der Schweiz

                                Schäuble will sein Abkommen retten

                                Im Bundesrat ist das Abkommen über Schwarzgelder in der Schweiz abgelehnt worden. Nun will die Regierung den Vermittlungsausschuss anrufen.  

                                • 23. 11. 2012, 11:37 Uhr

                                  Schweizer Steuerabkommen abgelehnt

                                  Schäuble blitzt im Bundesrat ab

                                  Der Bundesrat hat das geplante Steuerabkommen mit der Schweiz abgelehnt. Nun kann Finanzminister Schäuble (CDU) noch den Vermittlungsausschuss anrufen.  Malte Kreutzfeldt

                                Steuerabkommen

                                • Abo

                                  Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                  Ansehen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln