• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 7. 2022, 12:39 Uhr

      Stadiondebatte bei der Euro

      Halb gefüllt ist voll verkackt

      Kolumne Festland 

      von Markus Völker 

      Bisher waren die Arenen bei Frauenfußball-Events stets zu groß, nun sind sie angeblich zu klein. Was ist das los?  

      Mut zur Lücke: Norwegerinnen jubeln in Southampton vor magerer Kulisse.
      • 19. 6. 2022, 16:22 Uhr

        VfB OIdenburg nach Aufstieg

        Kein Stadion für die Dritte Liga

        Nach 24 Jahren Abstinenz vom Profifußball ist der VfB Oldenburg in die Dritte Liga aufgestiegen. Doch das Stadion ist für den Betrieb nicht geeignet.  Ralf Lorenzen

        Viele Fans stürmen auf die Rasenfläche im Marschweg-Stadion
        • 20. 3. 2022, 16:29 Uhr

          Wurfgeschosse in der Bundesliga

          Fliegende Bierbecher

          Feuerzeuge und Klopapierrollen haben ausgedient. Nun werfen Fans meist Becher auf den Platz. Nicht alle sind mit Bier gefüllt.  Martin Krauss

          • 17. 1. 2021, 12:00 Uhr

            Ina Bruchlos beleuchtet Mentalitäten

            Die Rituale der St. Paulianer

            Die Hamburger Autorin Ina Bruchlos wurde spät zum FC-St.-Pauli-Fan. In ihren neuen Erzählungsband erkundet sie die Absurdität dieses Zustands.  Petra Schellen

            Konfettiregen auf der Stadiontribüne
            • 27. 7. 2020, 18:44 Uhr

              Virtuelle Fankurve

              Ein Hauch von 3D

              Fernsehsender versuchen verzweifelt, Stadionatmosphäre zu simulieren. Fox Sports in den USA zeigt jetzt sogar computergenerierte Fan-Avatare.  Andreas Rüttenauer

              drei Fans der Los Angeles Dodgers als Pappfiguren
              • 10. 7. 2020, 08:44 Uhr

                Unabhängigkeit des Crossgolfens

                Golf goes überall

                Abstand halten durch schwingende Schläger. Beim Crossgolf-Turnier Krosser Karl geht es durch Reitanlagen und das Tivoli-Stadion in Aachen.  Bernd Müllender

                Ein Golfer vor Traktorreifen
                • 18. 4. 2020, 16:59 Uhr

                  Die steile These

                  Lasst die Geisterspiele beginnen!

                  Kommentar 

                  von Felix Lorber 

                  Beim Fußball geht es um Emotionen, aber vor allem um Profit. Geisterspiele, ohne Zuschauer*innen sind da nur konsequent.  

                  Leere Fußballtribüne
                  • 16. 4. 2020, 13:10 Uhr

                    Wie Djorkaeff Lautern Glanz verlieh

                    Verdächtige Schönheit

                    Kolumne Helden der Bewegung 

                    von Frédéric Valin 

                    Mit Youri Djor­kaeff lernte man beim 1. FC Kaiserslautern einst völlig Neues kennen: Ballbehandlung, Spielverständnis und Eleganz.  

                    Djorkaeff hält den Finger vor seinen Mund
                    • 17. 2. 2020, 16:00 Uhr

                      Veränderung des Osnabrücker Stadions

                      Fußballromantik aus Stein

                      Die Initiative Mythos Bremer Brücke fordert, dass das Stadion des VfL Osnabrück erhalten wird. Baumaßnahmen sind wegen den Auflagen der DFL nötig.  Thomas Wübker

                      Die Zuschauerränge des Stadions Bremer Brücke
                      • 30. 12. 2019, 07:00 Uhr

                        Streit über Stadion-Umbau

                        Bangen um die heiligen Tannen

                        Der geplante Umbau des Traditionsstadions „Sander Tannen“ in Hamburg-Bergedorf verärgert den Verein und linke Fans.  René Martens

                        Fans des „Anhängerclubs ASV Bergedorf 85“ stehen im Stadion und schwenken Fahnen.
                        • 29. 10. 2019, 10:00 Uhr

                          Geplanter Stadionneubau

                          Turnvater ohne Sportort

                          Der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark soll nächstes Jahr abgerissen und bis 2024 neu aufgebaut werden – als erster inklusiver Sportpark in Berlin.  Bert Schulz

                          • 17. 9. 2019, 13:28 Uhr

                            Aufsehenerregende Kunstaktion

                            Bäume als Golden Goal

                            Klaus Littmann überführt im Klagenfurter Wörthersee-Stadion eine Zeichnung von Max Peintner von 1970 in eine dreidimensionale Intervention.  Brigitte Werneburg

                            ein Wäldchen in einem Fußallstadion
                            • 3. 7. 2019, 18:17 Uhr

                              WM-Kolumne Gilet Jaune

                              Schmuggeln wider die Ordnung

                              Kolumne WM-Gilet Jaune 

                              von Alina Schwermer 

                              Kickende Frauen, die glänzen, wie es im Motto heißt, werden auch von Männern in prekären Jobs möglich gemacht.  

                              Fußball Spielerin Décines Charpieu hält sich wie verzweifelt die Hände an den Kopf
                              • 14. 4. 2019, 18:36 Uhr

                                Kolumne Press-Schlag

                                Antisemitismus im Fußballstadion

                                Kolumne Press-Schlag 

                                von Martin Krauss 

                                Rassismus und Antisemitismus gehören in vielen Ländern zum Fußball. Die Premier League zeigt, wie man mit diesen Problemen begegnen kann.  

                                auf einer vollen Tribühne schwenken Fans blau-weiße Fahnen
                                • 13. 12. 2018, 12:45 Uhr

                                  FC St. Pauli plant Genossenschaft

                                  Stadion zu verkaufen

                                  Der FC St. Pauli überlegt, eine Genossenschaft zu gründen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Der Verein setzt damit auf seine Fans statt auf Investoren.  Marthe Ruddat

                                  Die Gegengerade des Millerntor-Stadions
                                  • 5. 12. 2018, 19:15 Uhr

                                    Fans dürfen nicht gegen AfD protestieren

                                    Politik hat Stadionverbot

                                    Nachdem sie im Stadion gegen die AfD protestierten, hat der VfB Oldenburg seinen Fans verboten, politische Banner zu zeigen. Das wirft Fragen auf.  Gareth Joswig

                                    Rauchtöpfe sorgen für farbigen Rauch in der Oldenburger Fankurve
                                    • 17. 9. 2018, 11:13 Uhr

                                      Ausstellung „Fan.tastic Females“

                                      Frauen entern die Kurve

                                      Das FC-St.-Pauli-Museum zeigt eine Ausstellung über weibliche Fußballfans. Sie soll die Vielfalt dieser Fankultur sichtbar machen.  Marthe Ruddat

                                      Frauen mit Bengalos in einer Fankurve.
                                      • 20. 8. 2018, 17:46 Uhr

                                        Ultras von Rom gegen Frauen in der Kurve

                                        Und immer wieder Lazio

                                        Eine Ultra-Gruppierung von Lazio Rom will keine Frauen in Teilen ihres Blocks haben. Die Fans des Erstligisten fallen nicht zum ersten Mal negativ auf.  Dariusch Rimkus

                                        Eine Frau im Fanblock. Sie singt oder gröhlt leidenschaftlich zusammen mit anderen Fans.
                                        • 18. 5. 2018, 08:12 Uhr

                                          Die Wahrheit

                                          Sag Ja zu Yummi Yummi

                                          Das Stadion des Fußballdrittligisten SV Meppen soll schon wieder umgetauft werden. Diesmal in Yummi-Yummi-Erdbeer-Sahne-Bärchen-­Kampfbahn.  Gerhard Henschel

                                          • 17. 8. 2017, 20:01 Uhr

                                            Pro und Kontra Pyrotechnik

                                            Die reine Fußballfreude

                                            Kommentar 

                                            von Katharina Schipkowski 

                                            und Alexander Diehl 

                                            Die Fan-Randale im Rostocker Stadion hat erneut die Diskussion um Pyrotechnik auf der Tribüne entfacht – auch in Niedersachsen  

                                          • weitere >

                                          Stadion

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln