piwik no script img

Springer kauft N24Bewegtbild für die Welt

Der Axel Springer-Konzern kauft den Nachrichtensender N24. Zusammen mit der „Welt“-Gruppe soll eine multimediale Redaktion entstehen.

Sendet bald für die „Welt“-Gruppe: N24. Bild: dpa

DÜSSELDORF rtr/taz | Der Medienkonzern Axel Springer verleibt sich den Nachrichtensender N24 ein. Das Unternehmen solle mit der Welt-Gruppe zusammengeführt werden, teilte Springer am Montag mit.

Die neue gemeinsame Redaktion produziere künftig die journalistischen Inhalte beider Marken für alle digitalen Kanäle sowie für die Printprodukte der Welt-Gruppe. Die TV- und Programmredaktion für N24 sei für alle TV-Formate und Bewegtbilder zuständig. Damit entstehe eine der größten multimedialen Redaktionen in Deutschland.

Die N24-Gruppe beschäftigt knapp 300 Mitarbeiter. Der Nachrichtensender produziert auch die Hauptnachrichten für SAT.1, ProSieben und kabel eins. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden. Die Transaktion muss noch von den Wettbewerbsbehörden genehmigt werden.

Am Samstag war bereits bekannt geworden, dass Stefan Aust Herausgeber der Welt wird. Der ehemalige Spiegel-Chefredakteur ist Miteigener bei N24.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • K
    Klarsteller

    Aust hat schon den Spiegel ruiniert. Der schafft die Welt mit Links.

  • G
    Gastname

    Die Welt als eine der führenden Zeitungen (und Nachrichtenportale) dieses Landes kann sicherlich ein bisschen "Frischen Wind" in den beschaulichen Laden N24 bringen.

     

    Wieder ein Grund weniger, Zwangsgebühren für den Staatsrundfunk zu bezahlen.