Sprecherin des Weißen Hauses geht: Sarah Sanders goes home
Eine der treuesten Verbündeten Trumps verlässt das Weiße Haus. Sprecherin Sanders wird nach dreieinhalb Jahren zurück in ihre Heimant Arkansas gehen.
Sanders ist eine der engsten Verbündeten Trumps, und eine der wenigen verbliebenen Gefährten aus seinem Wahlkampf 2016. Ihre Amtszeit war dadurch gekennzeichnet, dass anders als üblich kaum noch Pressekonferenzen stattfanden und nach ihren Angaben oftmals Fragen zur Glaubwürdigkeit der US-Regierung aufkamen.
Eine offizielle Pressekonferenz hielt sie zuletzt am 11. März. Stattdessen erwischten Reporter sie häufig auf der Einfahrt zum Weißen Haus, nachdem sie von Fernsehsendern wie Fox News interviewt worden war. Sie folgte auf Trumps ersten Pressesprecher, Sean Spicer, der Mitte 2017 sein Amt aufgab.
Stichwort Glaubhaftigkeit: Der Sonderermittler in der Russlandaffäre enthüllte etwa, dass Sanders vor seinen Helfern eingeräumt habe, eine haltlose Behauptung gemacht zu haben. Konkret ging es dabei um ihre Aussage, „unzählige“ FBI-Mitarbeiter hätten Trump Unterstützung dafür bekundet, im Mai 2017 den damaligen FBI-Direktor James Comey gefeuert zu haben.
Sonderermittler Robert Mueller überprüfte, ob es 2016 Absprachen zwischen Trumps Wahlkampfteam und Russland gab und ob der Präsident versuchte, die Justiz bei den Ermittlungen dazu zu behindern. Für eine Verschwörung wurden keine Belege gefunden. Ob sich Trump der Justizbehinderung schuldig gemacht hat, ließ Mueller offen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
AfD erbt 6 Millionen Euro
Reiche Rechtsextreme
Wirtschafts- und Steuerpolitik der AfD
Mehr Geld für Superreiche
Dorothee Bär bei „Hart aber Fair“
Erste Unionspolitikerin sägt leise am Klimaziel
Rassismus-Vorwurf gegen Scholz
Was hat der Kanzler wirklich gesagt?
Trump, Musk und das TV-Duell
Präzise geplantes Chaos
Westbalkan und Deutschland
Die Rückkehr der echten Helgas