Spitzensportler in Großbritannien: Der Mann, den sie Mo Farah nannten
Bei Olympia 2012 jubelte Großbritannien über seinen somalischstämmigen Langstreckenläufer. Zehn Jahre später enthüllt Mo Farah, wer er wirklich ist.
Der Brite somalischer Herkunft wurde weltberühmt, als er bei den Olympischen Sommerspielen in London 2012 zweimal Gold im Langstreckenlauf holte. Sein Markenzeichen war das mit den Händen über den Kopf gestikulierte M. Nun enthüllt er seine Lebensgeschichte.
„Die wirkliche Geschichte ist, dass ich in Somaliland, nördlich von Somalia, als Hussein Abdi Kahin auf die Welt kam. Entgegen allem, was ich in der Vergangenheit angegeben habe, lebten meine Eltern nie im Vereinigten Königreich“, erzählt der heute 39-Jährige da.
Seine Geschichte solle nun einen Beitrag zur öffentlichen Meinung in Sachen Menschenschmuggel und Sklaverei leisten. „Ich war mir nie bewusst, dass viele Menschen genau das Gleiche erleben, wie ich es einst tat.“
Aus Somalias Bürgerkrieg geflohen
Tief ins Detail gehend, berichtet Farah darüber, dass er nur vier Jahre alt war, als sein Vater im somalischen Bürgerkrieg ums Leben kam und seine Familie auseinandergerissen wurde. Seine Mutter schickte ihn als Achtjährigen zunächst zu Verwandten nach Dschibuti und ein Jahr später mit völlig Fremden ins Vereinigte Königreich. Dies geschah unter dem Namen Mohammed Farah und mit dem Pass eines anderen Jungens.
Am Anfang habe er sich darüber gefreut, zum ersten Mal zu fliegen, doch schon bald wich die Begeisterung düsteren Realitäten, erinnert er sich. Die Familie, die den Kleinen in London nach seiner Ankunft aufnahm, hatte nicht sein Bestes im Sinn. Sie nutzte ihn als Haushaltshilfe aus.
Farah, selbst noch klein, musste für die Familie kochen und kleine Kinder pflegen und auf sie aufpassen. Jahrelang ließ man ihn nicht in die Schule gehen. Ein Zettel mit den Angaben zu seiner wahren Familie wurde vor seinen Augen in Stücke zerrissen.
„In diesem Moment wurde mir klar, dass ich Probleme hatte“, erzählt Farah. Die Frau in der Familie habe ihm gesagt, dass er arbeiten müsse, um zu essen, und dass er schweigen solle, wenn er seine Familie je wiedersehen wollte. „Ich schloss mich oft im Bad ein und weinte“, so Farah.
Der Sport war seine Rettung
Als man ihn schließlich im Alter von etwa 12 Jahren in die 7. Klasse einer Schule im Westlondoner Stadtteil Hounslow schickte, fiel er dort als ungepflegt und emotionell und kulturell fremdelnd auf, mit wenig Englischkenntnissen, erinnert sich eine der Lehrerinnen in der Dokumentation.
Farah sei ein Flüchtlingskind aus Somalia, wurde den Lehrkräften gesagt – ohne dass jene, die behaupteten seine Eltern zu sein, je zu den Elternbesprechungen kamen.
Die Sprache, die dieser Schuljunge verstand, war die des Sports. „Rausgehen und Laufen war mein Lebensretter.“ Es war schließlich sein Sportlehrer, Alan Watson, dem Farah die Wahrheit über sich selber erzählte. Dieser überwies den Jungen an die Sozialdienste, was dazu führte, dass er in die Pflege einer anderen somalischen Familie kam, wo es ihm besser ging. Der gleiche Lehrer half Farah, im Jahr 2000 britischer Staatsbürger zu werden.
Mo Farahs leibliche Familie lebt immer noch in Somaliland. Die Frau, die Farah nach London gebracht hatte, reagierte nicht auf Versuche der BBC, sie zu kontaktieren.
Mehr Erfolg hatte Farah beim Versuch, die Person zu kontaktieren, deren Namen er trägt. In einem Telefongespräch dankte er dem Mann. „Du bist mein Bruder“, antwortete dieser.
Streitthema Bootsflüchtlinge
Seine wahre Geschichte erzählt Mo Farah in einer Zeit, in der die Versuche vieler Flüchtlinge, über den Ärmelkanal in das Vereinigte Königreich zu gelangen, um dort Asyl zu beantragen, ein großes politisches Streitthema gewesen sind. Menschen, die auf diesen Weg einreisen, sollen in Zukunft nach Ruanda geschickt werden.
Doch man werde „keinerlei Maßnahmen gegen Sir Mo Farah ergreifen“, bestätigt das Innenministerium der taz auf Anfrage. „Laut unseren Richtlinien ist ein Kind nicht für einen gefälschten oder vorgetäuschten Antrag auf britische Staatsangehörigkeit verantwortlich.“
Für die involvierten Erwachsenen könnte das weniger eindeutig sein, berichtet die britische Times. Laut einem Anwalt, den die Zeitung befragte, sollten die ehemaligen LehrerInnen Farahs allerdings vor Strafverfolgung sicher sein, weil sie ein geschmuggeltes Kind aus der Sklaverei retteten.
Menschenschmuggel sei ein abscheuliches Verbrechen, sagte ein Sprecher des Innenministeriums der taz und bestätigte, es sei unwahrscheinlich, dass es im Fall des Sportlehrers zu einem Verfahren kommen werde.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Umfrage zu Sicherheitsgefühl
Das Problem mit den Gefühlen
Verkehrsvorbild in den USA
Ein Tempolimit ist möglich, zeigt New York City
„Freiheit“ von Angela Merkel
Die Macht hatte ihren Preis
Deutschland braucht Zuwanderung
Bitte kommt alle!
Deutscher Arbeitsmarkt
Zuwanderung ist unausweichlich