Spitzenkandidat der Tierschutzpartei: Der Wachrüttler
Stefan Eck darf für die Tierschutzpartei ins EU-Parlament. Er will den Menschen die Augen öffnen – zur Not jedem Abgeordneten einzeln.
Stefan Bernhard Eck will „auf dem Boden der Realität bleiben“. Der 58-Jährige – „gefühlte 40“, wie er lachend hinzufügt– spricht deshalb von „Impulsen“, die er als Spitzenkandidat der Tierschutzpartei im EU-Parlament (1,2 Prozent der Stimmen) geben will. Das heißt: Einzelgespräche mit Abgeordneten. Der Tierrechtler aus Saarbrücken begründete 2006 den saarländischen Landesverband und wurde ein Jahr später – „steile Karriere!“ – Bundesvorsitzender der Partei.
Eck ist seit 1998 Vegetarier und seit 2001 Veganer. Er will im Parlament als Erstes ein Tierthema ansprechen: „das Straßenhundemassaker in Rumänien“. Mitabgeordnete sollen den Druck auf die rumänische Regierung erhöhen. „Stellen sie sich vor, 750 Abgeordnete würden dem rumänischen Staatspräsidenten einen Brief schreiben.“ Zunächst aber möchte er sich eine Fraktion suchen und denkt dabei an die europäische Linke. Die Partei stelle radikalere Forderungen als die Grünen.
Der Werbekaufmann Eck will Menschen wachrütteln. „Dazu ziehe ich alle Register.“ Zum Beispiel mit selbst verfassten rockigen Protestsongs. Sein Liebling: „Wacht endlich auf“, eine Aufforderung an die Menschen, Umweltkatastrophen zu verhindern.
Um den Leuten die Augen zu öffnen, stellte sich Eck mit einem Plakat vor das ehemalige Konzentrationslager Dachau: „Für Tiere ist jeden Tag Dachau.“ Um „aufzurütteln“, sei er durch ganz Deutschland gereist. „Es gibt wenige Leute, die mit meinem Tempo und Arbeitseinsatz mithalten können.“ Seine Vorbilder: Mahatma Gandhi, Martin Luther King, Nelson Mandela. „Große Menschen, die friedlich versuchten, die Welt im Rahmen besser zu machen.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Erfolg gegen Eigenbedarfskündigungen
Gericht ebnet neue Wege für Mieter, sich zu wehren
Stockender Absatz von E-Autos
Woran liegt es?
Tod des Fahrradaktivisten Natenom
Öffentliche Verhandlung vor Gericht entfällt
Grünes Wahlprogramm 2025
Wirtschaft vor Klima
Energiewende in Deutschland
Erneuerbare erreichen Rekord-Anteil
Parteiprogramme für die Bundestagswahl
Die Groko ist noch nicht gesetzt