• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 8. 2022, 16:49 Uhr

      Sicherheitstour von Nancy Faeser

      Cybersicherheit: auf Glück gebaut

      Innenministerin Nancy Faeser ist auf Sicherheitstour. Sie will Behörden und Ver­brau­che­r:in­nen künftig besser vor Cyberangriffen schützen.  Tanja Tricarico

      Nancy Faeser im Profil
      • 6. 7. 2021, 13:46 Uhr

        Fast ein Jahrzehnt Agententätigkeit

        Politologe wegen Spionage angeklagt

        Der Beschuldigte Klaus L. soll Informationen an den chinesischen Geheimdienst weitergegeben haben. Angeworben wurde er mutmaßlich schon 2010.  

        Finger tippt auf Tastatur mit Chinesischer Flagge
        • 25. 2. 2021, 14:54 Uhr

          Informationen an Russland gegeben

          Mutmaßlicher Spion angeklagt

          Der Mitarbeiter einer Elektro-Firma soll Grundrisse von Bundestagsgebäuden an Russland gegeben haben. Moskau streitet ab, Verbindungen zu dem Mann zu haben.  

          Ein Blick in den Plenarsaal durch zwei fenster
          • 22. 9. 2017, 20:55 Uhr

            Bizarrer Prozess in Hamburg

            Der Spion, der nicht liebte

            Bei der Fortsetzung des Verfahrens gegen den mutmaßlichen türkischen Spion Mehmet Fatih S. belasten ihn mehrere Zeugen schwer. Der Angeklagte stiftet weiter Verwirrung  Marthe Ruddat

            • 28. 10. 2015, 11:17 Uhr

              US-Senat billigt Cybersicherheits-Gesetz

              Sicherheit statt Transparenz

              Mehr Schutz vor Hackerangriffen soll ein Gesetz bieten, das die großen US-Parteien initiiert haben. Konzerne werden ermutigt, Infos mit der Regierung zu teilen.  

              Die US-Senatoren Dianne Feinstein und Richard Burr
              • 29. 7. 2014, 08:20 Uhr

                Deutsche Gegenspionage

                Ab jetzt besser mit Kontrolle

                Kanzleramtschef Altmaier bestätigt: US-Geheimdienste werden jetzt ins Visier genommen. Der Verfassungsschutz hofft auf eine Finanzspritze.  Konrad Litschko

                • 7. 7. 2014, 19:51 Uhr

                  Bundesnachrichtendienst und USA

                  Ab heute wird zurückspioniert

                  Ein BND-Mitarbeiter schnüffelt für die CIA. Die Regierung ist pikiert. Der Innenminister will die Spionageabwehr ausbauen. Vielen reicht das nicht.  Ulrich Schulte, Konrad Litschko

                  • 7. 6. 2014, 16:44 Uhr

                    Bericht des Bundesrechnungshofs

                    Nutzloses Cyber-Abwehrzentrum

                    Seit 2011 soll das Nationale Cyber-Abwehrzentrum Angriffe aus dem virtuellen Raum verhindern. Ein Bericht stellt nun seine Funktionsfähigkeit komplett in Frage.  

                    • 16. 2. 2014, 13:28 Uhr

                      Nach Handygate-Affäre

                      Eigene Agenten gegen USA

                      Einem „Spiegel“-Bericht zufolge plant die Regierung, die Abteilung Spionageabwehr auszubauen. Ziel sei es, weitere Kenntnisse über die Geheimdienstaktivitäten zu erlangen.  

                      • 5. 11. 2013, 15:10 Uhr

                        Britischer Geheimdienst in Berlin

                        Empörung über mögliche Lauscher

                        Union und SPD äußern sich besorgt über die Berichte zum britischen Spähposten in Berlin. Am Nachmittag hat der Außenminister deshalb den Botschafter einbestellt.  

                        Spionageabwehr

                        • LE MONDE diplomatique

                          Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                          Mehr erfahren
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • wochentaz
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz lab 2023
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • neu
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln