: Spendensumpf mit Tradition
Bimbes II Von Adenauer über Kohl bis ins Bordell. Die CDU pflegt einen sehr eigenen Umgang mit dem Geld
Vier Jahre später zog die Vereinigung ins CDU-regierte Rheinland-Pfalz um. Man fürchtete die Finanzbehörden des inzwischen sozialdemokratisch regierten Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.
Der Verein funktionierte als Spendenwaschanlage zugunsten von CDU, CSU, FDP und in den 70er Jahren auch der SPD. Nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmen konnten so außerhalb der gesetzlichen Veröffentlichungspflichten spenden, ohne in Erscheinung zu treten. Vor allem konnten Unternehmen nahezu unbegrenzt indirekte Zuwendungen an die Parteien als Betriebskosten von der Steuer absetzen. Diese Praxis gipfelte in der Flick-Spendenaffäre, bei der der Stahlkonzern Politiker aller damals im Bundestag vertretenen Parteien mit Bargeld versorgte, als „politische Landschaftspflege“ verbrämt.
Nach einer Verschärfung des Parteiengesetzes 1993 hätten die Rücklagen der Vereinigung an den Bundestagspräsidenten abgeführt werden müssen. Doch laut Auskunft der Bundestagsverwaltung verschwand damals ein dreistelliger Millionenbetrag in dunklen Kanälen.
Aus diesen Quellen speiste sich die „Schwarze Kasse“ der hessischen CDU, die im Jahr 2000 aufflog – und wohl auch die „anonymen Spenden“, die der CDU-Chef und damalige Kanzler Helmut Kohl eingesammelt haben will. Letzteres hat einer zu Protokoll gegeben, der es wissen muss: Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, einst Parteivize unter Kohl.
Dagegen sind die jüngsten Affären der rheinland-pfälzischen Union eher Peanuts – und trotzdem peinlich. 2008 unterschlug in Mainz ein Landtagsfraktionsgeschäftsführer Gelder, indem er zum Beispiel Bordellbesuche mit einer dienstlichen Kreditkarte bezahlte.
Christoph Schmidt-Lunau
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen