• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 5. 2023, 18:57 Uhr

      Geld für die Ukrainische Armee

      Spenden brechen weg

      Vielen in der Ukraine fehlt das Geld, sie spenden immer weniger an die Armee. Stiftungen bereiten Sammelaktionen nun mit Marketingstrategien vor.  Juri Konkewitsch

      Soldaten im Wald stehen Schlange, um sich mit einer Tasse Suppe aus einem großen Kessel zu schöpfen
      • 26. 5. 2023, 15:41 Uhr

        Ehrenamtliche Hilfe in der Ukraine

        Japaner mit großem Herzen

        Der 75-jährige Fumi ist von Tokio ins ostukrainische Charkiw gezogen. Seither verteilt er dort kostenlose Essenspakete an die Bevölkerung. Ein Besuch.  Juri Larin

        Ein Mann mit Kappe.
        • 15. 2. 2023, 16:12 Uhr

          Irlands Staatsbürgerschaftsrecht

          Das Ende der goldenen Pässe

          Irlands Staatsbürgerschaft gibt es ab sofort nicht mehr für Millionäre zu kaufen. Vor allem aus China waren zuletzt sehr viele Anträge gekommen.  Ralf Sotscheck

          Ein Pass der Republik Irland
          • 14. 2. 2023, 15:39 Uhr

            Erdbeben in der Türkei und Syrien

            Sachspenden vorsätzlich verbrannt

            Nach den Erdbeben hat ein Supermarkt in NRW Hilfsgüter gesammelt. Unbekannte verbrannten diese. Der Staatsschutz ermittelt.  Dariusch Rimkus

            Kleidersammlung in Tüten
            • 11. 12. 2022, 18:58 Uhr

              Unterstützung für Tafeln

              Gefahr der Vereinnahmung

              Immer mehr Tafeln werden öffentlich gefördert. Ta­fel­ver­tre­te­r:in­nen und Politik warnen vor falschen Signalen.  Barbara Dribbusch

              Ministerpräsdent Söder packt eine Papiertüte mit Lebensmitteln
              • 16. 11. 2022, 19:01 Uhr

                Bereitschaft zum Spenden

                Heldentum endet beim Finanzamt

                Arme spenden, prozentual gesehen, mehr als Reiche. Aber Superreiche, die Milliarden spenden, werden zu Helden. Sie sollten auch höhere Steuern zahlen.  Barbara Dribbusch

                Als St. Martin verkleideter Rei9ter trennt ein Stück von seinem Mantel ab, er sitzt auf dem Pferd und reicht das Stoffstück einem ärmlich Gekleideten
                • 22. 10. 2022, 19:04 Uhr

                  Kinder in der Ukraine

                  Alles für den Sieg

                  Schach gegen Spende, den eigenen Zopf verkaufen – so sammeln kleine Ukrainer Geld für die Armee. Manche errichten Straßensperren.  Juri Konkewitsch

                  Kinder mit Blasinstrumenten und in ukrainisch bestickten Hemden spielen auf Blasinstrumenten auf der Straße
                  • 16. 6. 2022, 17:42 Uhr

                    Spendenzusage an Evangelikale kassiert

                    Werder geht auf Distanz

                    Nach Kritik von Fans kam auch Werder Bremen zu dem Schluss: Das Projekt in Kambodscha stimmt nicht mit den eigenen Werten überein.  Alina Götz

                    Das Weserstadion mit Flutlicht in der Abenddämmerung vom Osterdeich aus
                    • 15. 6. 2022, 18:40 Uhr

                      Bremer Sponsor unterstützt Freikirche

                      Werder setzt auf falsche Werte

                      Werder-Sponsor Florian Wellmann unterstützt ein Projekt mit der umstrittenen Freikirche ICF. Der Verein wollte spenden, nach Kritik überdenkt er dies.  Alina Götz

                      Werder-Fahne vor blauem Himmel
                      • 2. 4. 2022, 17:06 Uhr

                        Ukrainische Sängerin Mariana Sadovska

                        Kapitulation bedeutet Tod

                        Die Musik von Mariana Sadovska ist inspiriert von den Liedern aus ukrainischen Dörfern. Jetzt sammelt sie Spenden für Militärausrüstung der Ukraine.  Dorothea Marcus

                        Friedensdemonstration Köln am 28.02.2022, die ukrainische Sängerin Mariana Sadovska auf der Bühne
                        • 17. 3. 2022, 12:49 Uhr

                          Blockchain-Experte über Kryptospenden

                          „Das Geld ist sofort da“​

                          Auch Kryptowährungen lassen sich an die ukrainische Regierung spenden. Ökonom Philipp Sandner über die Chancen und Risiken dieser neuen Art des Spendens.  

                          Menschen stehen an einem Bankautomaten Schlage
                          • 15. 3. 2022, 11:00 Uhr

                            Flüchtlingshilfe aus Berlin

                            „NGOs wissen, was gebraucht wird“

                            Levin Schmidt und Lorenz Schmidt unterstützen Flüchtlings-NGOs auf Samos. Ziel sind Verbindungen zwischen In­sel­be­woh­ne­rn und Geflüchteten.  

                            • 28. 2. 2022, 17:23 Uhr

                              Spenden für die Ukraine

                              Ferngläser, Zelte, Antibiotika

                              Zahlreiche Stellen und Einrichtungen in Berlin sammeln Spenden für die Ukraine. Doch was wird wirklich gebraucht? Ein Überblick.  Johanna Jürgens

                              Menschen in einer Menge Spenden für die Ukraine
                              • 14. 1. 2022, 10:56 Uhr

                                Mehr Geld benötigt für UN-Hilfen

                                Zu wenige Spenden für den Jemen

                                Die UN warnt: Ihre Mitgliedsstaaten sind zu knausrig, wichtige Hilfsprojekte sind unterfinanziert. Vor allem die Ernährungslage ist kritisch.  Lisa Schneider

                                Menschen warten an einer Essensausgabe
                                • 31. 12. 2021, 19:00 Uhr

                                  Gegen Springer und für Geflüchtete

                                  Weihnachtswunder aus Twitterhausen

                                  Mit einer Anti-Springer-Kampagne sammelt Timon Dzienus seit Weihnachten 2020 Geld für die Seenotrettung. Mittlerweile sind es über 84.000 Euro.  Nadine Conti

                                  Eine Illustration zeigt Timon Dzenius im Vordergrund mit einem Sack voll Spendengeld, im Hintergrund Benedikt Brechtken und Ulf Poschardt
                                  • 17. 12. 2021, 08:00 Uhr

                                    Soli-Aktionen für Geflüchtete

                                    Von Berlin nach Polen

                                    An diesem Wochenende gibt es in Berlin Spendenaktionen und eine Kundgebung für die Geflüchteten an der polnisch-belarussischen Grenze.  Peter Nowak

                                    • 2. 8. 2021, 09:18 Uhr

                                      Rechtsextremer Anschlag in Halle

                                      Hoffen auf weitere Hilfe

                                      Nach dem rechtsextremen Anschlag in Halle sind die Betroffenen weiter in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Eine zugesagte Spende kommt nicht.  Mohamed Amjahid

                                      Olaf Scholz (SPD) und Imbissbetreiber iIsmet Tekin in Halle
                                      • 27. 7. 2021, 12:14 Uhr

                                        Neuer Verein für Spendengelder

                                        FFF regelt Finanzen neu

                                        Lange sammelte die Bewegung Spenden auf einem Treuhandkonto der in Kritik geratenen Stiftung Plant-for-the-Planet. Das soll sich jetzt ändern.  Susanne Schwarz

                                        Im Vordergrund: Drei junge Menschen mit Masken und Schildern, die ökologische Forderungen abbilden.
                                        • 25. 7. 2021, 18:43 Uhr

                                          Nach der Flutkatastrophe in Deutschland

                                          Helfen, aber richtig

                                          Viele wollen die Menschen in den Hochwassergebieten unterstützen. Aber wie? Und was kommt bei den Betroffenen wirklich an?  Hanna Gersmann

                                          Mann leert Schubkarre mit Dreck und Müll aus
                                        • weitere >

                                        Spenden

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln