Spannungen in Burkina Faso: Mindestens 15 Soldaten getötet
Erneut ereignet sich ein tödlicher Anschlag in Burkina Faso. In dem Land greifen immer wieder Islamisten Zivilbevölkerung sowie Soldaten an.
In der Region im Norden des Landes kommt es regelmäßig zu Angriffen von Islamisten auf Soldaten und Zivilisten. Gruppen, die mit dem Extremisten-Netzwerk Al-Kaida und dem Islamischen Staat in Verbindung stehen, sind seit mindestens 2015 in der Region aktiv.
Zu dem Anschlag kam es weniger als 24 Stunden nach dem Überfall eines Dorfes im Norden durch Bewaffnete, die nach Angaben des örtlichen Gouverneurs fünf Zivilisten und fünf Milizionäre, die die Kommune schützen sollten, getötet haben. Eine Woche zuvor töteten islamistische Kämpfer bei einem anderen Überfall in der Provinz Bam vier Soldaten und neun Milizionäre.
Die Kämpfe haben in Burkina Faso über 1,85 Millionen Menschen aus ihren Heimen vertrieben. In der gesamten westafrikanischen Sahelzone sind bislang Tausende Menschen den Kämpfen zwischen Armee und Extremisten zum Opfer gefallen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
80 Jahre nach der Bombardierung
Neonazidemo läuft durch Dresden
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss