Spaniens Umgang mit der Franco-Diktatur: Späte Anerkennung
Spanien will 46 Jahre nach Ende der Franco-Diktatur den Opfern und ihren Nachfahren Anerkennung zukommen lassen. Vielen kommt das zu spät.
E ndlich. 85 Jahre nach dem faschistischen Putsch gegen die zweite Spanische Republik und 46 Jahre nach Ende der daraus hervorgegangenen Diktatur unter General Francisco Franco soll den Opfern „Anerkennung und Wiedergutmachung“ zuteil werden. Besser spät als nie, sollte man meinen. Doch so einfach ist es nicht.
Die Angehörigen der Opfer von Massenmord, politischer Säuberung und Repression haben zu lange gewartet, zu lange wurden sie immer wieder vertröstet, und zu lange wurden sie mit der Suche nach ihren verschwundenen Angehörigen alleingelassen. Um von Gerechtigkeit, von der gerichtlichen Verfolgung derer, die für die Gräueltaten verantwortlich waren, ganz zu schweigen. Zugegeben: Besser spät als nie, doch für so manches ist es eben einfach doch schon zu spät. Von den Tätern leben nur noch wenige.
Die Hinterbliebenen der Opfer werden kaum mehr die Genugtuung haben, Zeugen einer Gerichtsverhandlung zu werden, zumal sich die spanische Justiz unter Berufung auf ein Amnestiegesetz aus dem Jahre 1978, das gleichermaßen den demokratischen Widerstand wie die faschistischen Schergen betraf, weigerte, Klagen anzunehmen. Und das selbst dann noch, als die Vereinten Nationen Spanien dafür rügten.
Es bleibt zu hoffen, dass der spanische Staat zumindest mit dem Versprechen ernst macht, jetzt die Suche nach den Opfern zu übernehmen. Bisher graben die Angehörigen und ihre Verbände alleine. Finden sie die Überreste der Opfer der Faschisten, weigern sich Polizei und Justiz zumeist, davon Kenntnis zu nehmen. Verjährt, Amnestie.
Jetzt soll endlich wie in Deutschland und Italien die Verherrlichung des Franquismus verfolgt werden. Das wird sicher ein Kräfteringen. Denn in Spanien ist durchaus umstritten, was der Faschismus war. Für die Rechte – und dort nicht nur für die Extremisten – war Franco vielleicht etwas autoritär, aber die Republik war „rot“ und damit viel schlimmer. So fehlt es an einer breit getragenen Erinnerungskultur. Bleibt zu hoffen, dass diese noch entstehen kann und es zumindest dafür nicht auch schon zu spät ist.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Greenpeace-Mitarbeiter über Aufrüstung
„Das 2-Prozent-Ziel ist willkürlich gesetzt“
Keith Kelloggs Wege aus dem Krieg
Immer für eine Überraschung gut
Ampel-Intrige der FDP
Jetzt reicht es sogar Strack-Zimmermann
Rauchverbot in der Europäischen Union
Die EU qualmt weiter
Antisemitismus in Berlin
Höchststand gemessen
Rechtspopulistinnen in Europa
Rechts, weiblich, erfolgreich