• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 8. 2023, 10:19 Uhr

      Aufarbeitung des deutschen Kolonialismus

      „Es braucht handfeste Reparationen“

      In Bremen wird immer am 11. August an die Opfer des deutschen Kolonialismus in Namibia erinnert. Das allein ist zu wenig, finden Kri­ti­ke­r:in­nen.  Marta Ahmedov

      Ein Elefant aus Stein in einem Park
      • 18. 4. 2023, 03:00 Uhr

        Prozesse gegen Buchreihe „Täterprofile“

        Feldpost nicht mehr wörtlich

        Darf ein Historiker private Texte eines NS-Funktionärs zitieren? Jein, sagt das Hamburger Landgericht. Ein zweites Verfahren ist noch offen.  Esther Geißlinger

        Das Porträt eines Mannes
        • 2. 4. 2023, 16:33 Uhr

          Diktatur in Argentinien

          Geburtsort: Morón, Name: Unbekannt

          Während Argentiniens Militärdiktatur blühte der Handel mit Säuglingen. Mit 22 erfährt Carina Rosavik, dass auch sie betroffen ist – und macht sich auf die Suche nach ihrer Herkunft.  Nora Belghaus

          • 11. 1. 2023, 12:13 Uhr

            Historiker über koloniale Aufarbeitung

            „Ein Kratzen an der Oberfläche“

            Der Historiker Jürgen Zimmerer erforscht, wie Hamburg von Völkermord und Kolonialismus profitiert hat. Dabei stößt er zunehmend auf Widerstände.  

            Ein Denkmal zur Erinnerung an den von deutschen Kolonialtruppen begangenen Völkermord an den Herero und Nama im Zentrum der namibischen Hauptstadt Windhuk.
            • 19. 12. 2022, 19:01 Uhr

              NS-Prozess gegen Sekretärin

              Tippen im Todeslager

              Irmgard F. war Sekretärin eines KZ-Kommandanten. Am Dienstag wird das Urteil im Prozess gegen sie gesprochen. Beging sie Beihilfe zum Mord?  Klaus Hillenbrand

              Eine alte Frau auf der Anklagebank eines Gerichtssaals, das Gesicht ist mit einem Mund-Nasenschutz und einer großen Sonnenbrille verdeckt
              • 4. 8. 2022, 17:53 Uhr

                Juristin über Hafenexplosion von Beirut

                „Keine Gerechtig­keit im Libanon“

                Zwei Jahre nach der Hafenexplosion in Beirut gibt es noch immer keine Ermittlungsergebnisse. Die Anwältin Zena Wakim klagt nun in den USA.  

                Ein Blick auf den zerstörten Beiruter Hafen
                • 17. 6. 2022, 14:38 Uhr

                  Missbrauch im Bistum Münster

                  „Menschlich und moralisch versagt“

                  Vier Tage nach Veröffentlichung einer Missbrauchsstudie äußert sich Münsters Bischof Genn. Er gesteht Fehler ein, lehnt einen Rücktritt aber ab.  Linda Gerner

                  Felix Genn vor Mikrofonen und Menschen
                  • 7. 3. 2022, 16:47 Uhr

                    Sexualisierte Gewalt in der Kirche

                    Mangelhafte Kontrollen

                    Nach WDR-Recherchen werden Gewalttäter in der Kirche unzulänglich kontrolliert. Auch die Bischofskonferenz wird sich damit nun befassen müssen.  Linda Gerner

                    Jesusfigur am Kreuz , eine Wand mit Riß
                    • 29. 9. 2021, 16:11 Uhr

                      Untersuchungen nach der Flut im Ahrtal

                      Wer verantwortet 130 Menschenleben?

                      In Rheinland-Pfalz startet ein Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe im Ahrtal. Im Fokus steht das Handeln der Landesregierung in Mainz.  Christoph Schmidt-Lunau

                      Ein Haus am Ufer.
                      • 20. 7. 2021, 18:45 Uhr

                        Spaniens Umgang mit der Franco-Diktatur

                        Späte Anerkennung

                        Kommentar 

                        von Reiner Wandler 

                        Spanien will 46 Jahre nach Ende der Franco-Diktatur den Opfern und ihren Nachfahren Anerkennung zukommen lassen. Vielen kommt das zu spät.  

                        Ein Kran hebt eine Statue von ihrem Sockel.
                        • 6. 7. 2021, 13:58 Uhr

                          Ironie der Geschichte

                          Die Nazis hingen auf der Toilette

                          Kolumne Blast from the Past  

                          von Karina Urbach 

                          Georg Marischka, Schauspieler und Antinazi, spielte im deutschen Film oft Nazis, um finanziell zu überleben. Während echte Nazis Karriere machten. ​  

                          Georg Marischka sitzt an einem Schreibtisch auf dem eine Karteisammlung zu sehen ist und hält ein Schriftstück in die Kamera
                          • 11. 5. 2021, 18:46 Uhr

                            Betroffener über Missbrauchsprävention

                            „Die Kirche hat Angst“

                            Der Betroffenenbeirat der evangelischen Kirche zur Missbrauchsaufarbeitung ist gescheitert. Mitglied Henning Stein zweifelt am echten Aufklärungswillen der EKD.  

                            Vier Priesteramtskandidaten sitzen auf einer Kirchenbank - man sieht ausschließlich ihre Talare
                            • 16. 3. 2021, 16:08 Uhr

                              Künstler über NS-Familiengeschichte

                              „Es gibt keine Entlastung“

                              Zwei Künst­le­r:in­nen haben eine Debatte über NS-Familiengeschichten angestoßen. Leon Kahane, ebenfalls Künstler, vermisst jüdische Perspektiven.  

                              Bild von der Vodeoinstallation von Leon Kahane, auf dem der Wehrmachtskanister zu sehen ist, der als Zeitzeuge seine Geschichte erzählt
                              • 27. 1. 2021, 15:03 Uhr

                                NS-Aufarbeitung an Hochschulen

                                Erst nach 50 Jahren enttarnt

                                Lange lehrte die SS-Größe Hans-Ernst Schneider an der Technischen Hochschule Aachen. Nur zögerlich stellte man sich dort der Aufarbeitung.  Bernd Müllender

                                Portraits von Hans-Ernst Schneider alias Hans Schwerte
                                • 27. 1. 2021, 13:06 Uhr

                                  NS-Belastung an Hochschulen

                                  Erschreckende Zahlen

                                  Als erste deutsche Hochschule prüft die Uni Hannover systematisch die NS-Vergangenheit ihres akademischen Personals. Die Ergebnisse sind düster.  Klaus Hillenbrand

                                  Die Leibniz Universität Hannover
                                  • 18. 12. 2020, 12:08 Uhr

                                    NS-Kontinuitäten im Bundeskanzleramt

                                    Corona verzögert Aufarbeitung

                                    Drei Forschungsprojekte, die die NS-Belastung des Kanzleramts aufarbeiten, sollten eigentlich bereits abgeschlossen sein. Nun dauert es länger.  Pascal Beucker

                                    Schwarzweißaufnahme von Adenauer und Globke
                                    • 19. 10. 2020, 14:48 Uhr

                                      Konzeptausstellung zu Emil Nolde

                                      Weiß wie Merkels Wände

                                      Die Draiflessen Collection in Mettingen zeigt eine kritische Ausstellung zu dem Expressionisten. Konzipiert hat sie der Künstler Mischa Kuball.  Max Florian Kühlem​

                                      Ansicht zweier Emil Nolde Gemälde
                                      • 6. 7. 2020, 18:59 Uhr

                                        Stutthof-Prozess in Hamburg

                                        Einer der letzten NS-Prozesse

                                        Die Anklage beschuldigt Bruno D. der Beihilfe zum Mord in mindestens 5.230 Fällen. Der Staatsanwalt fordert drei Jahre Jugendhaft.  Klaus Hillenbrand

                                        Versteckt sein Gesicht: der 93 Jahre alte Angeklagte Bruno D
                                        • 19. 6. 2020, 12:21 Uhr

                                          Prozess um Toepffer-Biografie

                                          Opas Briefe dürfen zitiert werden

                                          Die Enkelin des Hamburger NS-Schulsenators Oscar Toepffer wehrt sich vor Gericht gegen eine Kurzbiografie über ihren verstorbenen Großvater.  Esther Geißlinger

                                          Ein Portraitfoto in schwarz-weiß von Oscar Toepffer
                                        • weitere >

                                        Aufarbeitung

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln