• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 12. 2022, 18:48 Uhr

      Graphic Novel „Ernie Pike“

      Archetyp des Kriegsreporters

      Héctor Germán Oesterheld und Hugo Pratt setzten sich in „Ernie Pike“ mit Krieg auseinander. Die Graphic-Novel-Geschichte wurde ins Deutsche übersetzt.  Ralph Trommer

      Ein Mann mit einem Dudelsack läuft über Schützengräben. Die anderen Soldaten liegen im Schützengraben.
      • 3. 12. 2022, 12:00 Uhr

        Sorge um Aktivist Alaa Abd el-Fattah

        Festgehalten auf unbestimmte Zeit

        Der Wagenbach-Verlag und die Böll-Stiftung sorgen sich um den Regimekritiker Alaa Abd el-Fattah. Der beschreibt seine Gefangenschaft in einem Buch.  Julia Hubernagel

        Ein Bild von Alaa Abd el-Fattah, von seiner mutter in die Kamera gehalten
        • 6. 10. 2022, 08:45 Uhr

          Diktatur-Anhänger in Gießen

          Nachspiel für Eritrea-Festival

          Anhänger der eritreischen Diktatur wollen Donnerstag in Gießen protestieren. Stadtpolitiker und eritreische Oppositionelle fühlen sich bedroht.  Marina Mai

          Portrait des eritreischen Diktators Isayas Afewerki
          • 29. 9. 2022, 18:09 Uhr

            Репрессии в Беларуси

            Задержания продолжаются

            Kolumne Война и мир – дневник 

            von Janka Belarus 

            Спустя два года после фальсификации выборов люди все еще осуждены. Белорусы разочарованы Светланой Тихановской.  

            • 8. 9. 2022, 16:03 Uhr

              Medien in Russland

              Krieg gegen die Pressefreiheit

              Der ehemalige Journalist Iwan Safronow wurde in Russland zu 22 Jahren Lagerhaft verurteilt. Der Zeitung Nowaja Gaseta wurde die Lizenz entzogen.  Barbara Oertel

              Chefredakteur und Stellvertreter sitzen im Gerichtssaal
              • 7. 9. 2022, 17:16 Uhr

                Politische Gefangene in Nicaragua

                Daniel Ortega kennt keine Gnade

                Ein Versuch der Regierung Kolumbiens, wenigstens einige der über 200 politischen Gefangenen in Nicaragua freizubekommen, ist gescheitert.  Ralf Leonhard

                Daniel Ortega mit Polizistinnen.
                • 18. 8. 2022, 18:57 Uhr

                  Eritrea-Festival am Samstag

                  Gießen droht Diktatur-Fest

                  In Gießen findet ein „Eritrea-Festival“ statt. Gegner fürchten, dass dort Jugendliche für den Krieg in Äthiopien rekrutiert werden sollen.  Marina Mai

                  uniformierte Menschen schauen aus dem Fenster eines Busses
                  • 16. 8. 2022, 16:36 Uhr

                    Kriminalisierte Medien in Lateinamerika

                    Unsicherheit und Angst schüren

                    Kolumne Latin Affairs 

                    von Wolf-Dieter Vogel 

                    Angriffe auf die Presse- und Meinungsfreiheit mehren sich in Lateinamerika. Nicaragua liefert eine unrühmliche Blaupause.  

                    Eine Person sitzt vor einem Laptop und hält eine Zeitung in den Händen
                    • 20. 7. 2022, 18:23 Uhr

                      Jahrestag der Revolution in Nicaragua

                      Revolutionäre in Isolationshaft

                      Präsident Daniel Ortega feiert den 43. Jahrestag der sandinistischen Revolution von 1979 als Diktator. Einstige Mitstreiter sitzen in seinen Kerkern.  Ralf Leonhard

                      Daniel Ortega winkt aus einem Fahrzeug
                      • 7. 7. 2022, 11:03 Uhr

                        Aufarbeitung der Diktatur in Argentinien

                        Lebenslange Haft für Ex-Militärs

                        Zehn Ex-Militärs werden für Verbrechen der letzten Diktatur zu lebenslanger Haft verurteilt. Damals sollen bis zu 30.000 Menschen verschwunden sein.  

                        Potrtrait
                        • 1. 7. 2022, 09:54 Uhr

                          Demokratiebewegung im Sudan

                          Sieben Tote bei Protesten

                          Zum Jahrestag der Massenproteste geht das herrschende Militär hart gegen Demonstrierende vor. Damals wurde Diktator Omar Al-Bashir gestürzt.  

                          Menschen protestieren mit einer sudanesischen Fahne
                          • 1. 6. 2022, 15:41 Uhr

                            Verfahren gegen Künstler in Kuba

                            Hinter verschlossenen Türen

                            In Kuba stehen zwei Künstler vor ihrer Verurteilung. Der Prozess, bei dem die Öffentlichkeit ausgeschlossen war, verletzte selbst kubanische Standards.  Knut Henkel

                            Vor einem Tor stehen mehrere Personen
                            • 19. 5. 2022, 08:29 Uhr

                              Die Wahrheit

                              Dichter wider die Diktatur

                              Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über den Reimzwang erfreuen.  Tibor Rácskai

                              Eine Statue.
                              • 28. 4. 2022, 15:43 Uhr

                                Märtyrertod in der Gesellschaft

                                Verstörende Romantisierung

                                Kolumne Die Nafrichten 

                                von Mohamed Amjahid 

                                Ob im Kampf gegen Angriffskrieg oder Diktatur, Todesopfer werden oft als Hel­d*in­nen gefeiert. Aber Tod darf nicht für Mobilisierung genutzt werden.  

                                Ein Mann mit Fahne steht auf einem Laternenpfahl
                                • 18. 2. 2022, 11:03 Uhr

                                  Geschichte der Neuzeit-Spiele

                                  Olympia passt zu Peking

                                  Kommentar 

                                  von Martin Krauss 

                                  Dem IOC wird oft vorgeworfen, die olympische Idee verraten zu haben. In Wirklichkeit haben sich autoritäre Ideologien und Olympia immer gegenseitig gestützt.  

                                  Baron Pierre de Coubertin und weitere IOC-Mitglieder haben sich um einen Tisch herum angeordnet
                                  • 18. 1. 2022, 16:41 Uhr

                                    Verfahren nach Protesten in Kuba

                                    Prozesse zur Abschreckung

                                    In vier Sammelprozessen urteilt Kubas Justiz über 60 Angeklagte, die im Rahmen der Proteste vom 11. Juli 2021 Straftaten verübt haben sollen.  Knut Henkel

                                    Ein Mann in Uniform blickt auf eine menschenmenge
                                    • 18. 1. 2022, 13:20 Uhr

                                      Musiker Igor Bancer über Belarus

                                      „Es geht nicht um mich“

                                      Überraschend aus belarussischer Haft entlassen: Der Musiker Igor Bancer über seinen neuen Alltag und die Proteste in Kasachstan.  

                                      Poträt von Igor Bancer
                                      • 20. 12. 2021, 11:00 Uhr

                                        Wahlausgang in Chile

                                        Hoffnung schlägt Angst

                                        Kommentar 

                                        von Sophia Boddenberg 

                                        Der einstige Stu­den­t*in­nen­füh­rer Gabriel Boric hat die Präsidentschaftswahl in Chile gewonnen. Das Ergebnis steht für das Ende einer dunklen Ära.  

                                        Gabriel Boric nachts im Konfettiregen
                                        • 18. 11. 2021, 18:07 Uhr

                                          Unterdrückte Proteste in Kuba

                                          Letzter Ausweg Madrid

                                          Der Künstler Yunior García Aguilera hat die jüngst von Kubas Behörden verhinderten Proteste organisiert. Nun ist er mit Frau nach Spanien ausgereist.  Knut Henkel

                                          Ein Mann gestikuliert und schwingt eine Faust
                                          • 8. 11. 2021, 12:37 Uhr

                                            Wahlen in Nicaragua

                                            Ortega lässt sich bestätigen

                                            Offiziell ist Daniel Ortega mit rund 75 Prozent der Stimmen in Nicaragua wiedergewählt. Oppositionelle sprechen von 80 Prozent Wahlenthaltung.  Ralf Leonhard

                                            Wahlplakat mit Daniel Ortega und Passant davor.
                                          • weitere >

                                          Diktatur

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln