• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 5. 2023, 14:43 Uhr

      Spanischer Publizist Chaves Nogales

      Aversion gegen Dummheit und Gewalt

      Der Autor Manuel Chaves Nogales geriet als Liberaler im Spanischen Bürgerkrieg zwischen die Fronten. Nun hat die Herausgabe seiner Werke begonnen.  Lukas Böckmann

      Historische Aufnahme in Schwarz/weiss. Junge Soldaten blättern in einer Zeitung
      • 4. 5. 2023, 13:38 Uhr

        Knast-Film „Prison 77“ auf DVD

        Die Neonreklame verspricht Freiheit

        Draußen stirbt Diktator Franco, im Modelo-Gefängnis formieren sich die Gefangenen. „Prison 77“ erzählt eine Desillusionierungsgeschichte als Thriller.  Ekkehard Knörer

        Filmstill
        • 24. 4. 2023, 12:22 Uhr

          Raubkunst im Madrider Museum Prado

          Bessere Aufarbeitung in Spanien

          Im Madrider Museum Prado finden Forscher 70 Gemälde, die nicht dorthin gehören. Sie wurden von Truppen des Diktators Francos beschlagnahmt.  Reiner Wandler

          Aussenansicht des Museums Prado
          • 9. 1. 2023, 10:18 Uhr

            Roman „Die Tochter des Kommunisten“

            Liebe, Heimat und Exil

            Eine Tochter zwischen Ost und West. Die spanische Autorin Aroa Moreno Durán erzählt die kaum bekannte Geschichte von Exil­spanie­r*in­nen in der DDR.  Sophia Zessnik

            Porträt der Autorin, blonde längere Haare, lächelt im Freien in die Kamera, im Hintergrund grüne Pflanzen
            • 6. 12. 2022, 15:03 Uhr

              Aufarbeitung des Spanischen Bürgerkriegs

              Hoffen auf ordentliche Beerdigung

              Der faschistische Diktator Franco ließ viele politische Gegner in seinem Mausoleum bestatten. Hinterbliebene der Opfer gehen dagegen vor.  Reiner Wandler

              Gedenkstätte Valle de los Caídos
              • 19. 10. 2022, 17:39 Uhr

                Buch über Stadt-Land-Gefälle

                Die Geister des leeren Spaniens

                Sergio del Molinos Buch „Leeres Spanien“ legt den Stadt-Land-Gegensatz auf der iberischen Halbinsel offen. Nun erscheint es auf Deutsch.  Reiner Wandler

                Wiese am Waldrand mit einer kleinen Kapelle
                • 17. 6. 2022, 11:43 Uhr

                  Festival in Madrid

                  Fotoschätze in den Archiven

                  Das Festival PHotoEspaña in Madrid zeigt erstmals Bilddokumente der spanischen Revolution von antifaschistischen Fotografinnen.  Damian Zimmermann

                  Ein altes Foto von 1937 zeigt eine Menschenmenge auf einem Platz in Barcelona, in ihrer Mitte sieht man eine Karikatur von Diktator Franco
                  • 9. 3. 2022, 18:58 Uhr

                    Almodóvar-Film „Parallele Mütter“

                    Frauen mit schwerem Gepäck

                    In „Parallele Mütter“ erzählt Pedro Almodóvar von privaten Lügen und politischen Irrungen. Mit dabei: Penélope Cruz, die mit gehetzer Eleganz spielt.  Carolin Weidner

                    Janis (Penélope Cruz) und Ana (Milena Smit) sitzen mit einem Kind am Frühstückstisch
                    • 26. 10. 2021, 14:12 Uhr

                      Spanischer Comic

                      Fresko einer Epoche

                      Die Geschichte einer Frau – Paco Rocas Graphic Novel „Rückkehr nach Eden“.  Ralph Trommer

                      Ausschnit aus einem Comic, das eine Fotografie zeigt.
                      • 9. 10. 2021, 15:32 Uhr

                        Hannes Köhler über seinen Roman „Götterfunken“

                        „Er ver­schwindet nach dem Attentat“

                        Hannes Köhlers „Götterfunken“ handelt von Anarchisten. Und spielt auf verschiedenen Zeitebenen zwischen Barcelona, Toulouse und Frankfurt.  Isabella Caldart

                        Schwarz/Weiß-Aufnahme, düstere Stimmung, Polizisten mit weißen Helmen schlagen auf am Boden liegenden Demonstranten ein
                        • 1. 10. 2021, 08:11 Uhr

                          Kulturkampf in Spaniens Hauptstadt

                          „Es sterbe die Intelligenz!“

                          In Madrid regiert eine rechtslastige Stadtregierung. Sie sorgt dafür, dass demokratische und republikanische Denkmäler demontiert und zerstört werden.  Reiner Wandler

                          Barbusige Frauen recken vor Polizeikette Faeuste gegen Rechte in die Höhe
                          • 8. 8. 2021, 15:55 Uhr

                            Stadtplanung unter Diktator Franco

                            Eine neue Realität schaffen

                            Politik in Stein und Beton: Der Band „Städtebau als Kreuzzug Francos“ schildert „Wiederaufbau und Erneuerung unter der Diktatur in Spanien 1938–1959“.  Reiner Wandler

                            Das imposante Grabmal des Diktators Franco
                            • 20. 7. 2021, 18:45 Uhr

                              Spaniens Umgang mit der Franco-Diktatur

                              Späte Anerkennung

                              Kommentar 

                              von Reiner Wandler 

                              Spanien will 46 Jahre nach Ende der Franco-Diktatur den Opfern und ihren Nachfahren Anerkennung zukommen lassen. Vielen kommt das zu spät.  

                              Ein Kran hebt eine Statue von ihrem Sockel.
                              • 29. 1. 2021, 08:32 Uhr

                                Auf den Spuren des Nazi-Vaters

                                Doppeltes Schweigen

                                Bernardo Fuster sang in Spanien gegen Franco. Seit er weiß, dass sein Vater ein hoher deutscher Nazi war, sieht er Parallelen zu seinem eigenen Leben.  Reiner Wandler

                                Bernando Fuster vor einem Bücherschrank und seiner Schallplatte "Manifiesto", mit Liedern gegen Franco. Er sang unterm dem Pseudonym "Pedro Faura"
                                • 9. 1. 2021, 15:14 Uhr

                                  Ausstellung „Picasso und der Comic“

                                  Picasso als Leser von Comicstrips

                                  In Picassos Werk gibt es viele Bezüge zur Ästhetik des Comics, wie eine Pariser Ausstellung zeigt. Zeitgenössische Graphic Novels zitieren den Meister.  Ralph Trommer

                                  Ein Polyp im Kampf mit einem Polypen in Picassos Radierzyklus „Traum und Lüge Francos“
                                  • 28. 9. 2020, 08:10 Uhr

                                    Spaniens Eliteeinheit und der Faschismus

                                    Fehlende Aufarbeitung

                                    Die Spanische Legion, eine militärische Eliteeinheit, feiert ihren 100. Geburtstag. Ihre im Faschismus begangenen Verbrechen werden ausgeblendet.  Reiner Wandler

                                    Mit aufgepflanzenten Bajonett, Soldaten der Spanischen Legion am 20.9.20 in Almeria
                                    • 10. 2. 2020, 18:28 Uhr

                                      Verbot für Franco-Verherrlichung

                                      Überfällige Initiative

                                      Kommentar 

                                      von Reiner Wandler 

                                      45 Jahre nach seinem Tod soll die Verherrlichung des Diktators Franco endlich unter Strafe gestellt werden. Für viele Opfer kommt das zu spät.  

                                      Francisco Franco Schlüsselanhänger und andere Franco-Devotionalien
                                      • 25. 10. 2019, 08:28 Uhr

                                        Exhumierung Francos in Spanien

                                        Die Verklärung muss aufhören

                                        Kommentar 

                                        von Eva Oer 

                                        Auch außerhalb der extremen Rechten: Noch immer werden die Jahre der Diktatur in Spanien in erschreckendem Ausmaß beschönigt.  

                                        Mensche beten und halten ein Bild mit Maria hoch.
                                        • 4. 2. 2018, 11:40 Uhr

                                          Baby-Handel in der Ära Franco

                                          Spaniens gestohlene Kinder

                                          Sie liebte ihren Papa, dann starb er. Heraus kam: Er war nicht ihr Vater. Seitdem sucht Ascensión López nach der Wahrheit – so wie Tausende.  Reiner Wandler

                                          Ascensión López hält ein Bild ihres Adoptivvaters in die Kamera
                                        • weitere >

                                        Franco

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln