Ein Brief einiger Angestellter des Raumfahrtkonzerns nahm Bezug auf provokante Tweets ihres Chefs. Bei SpaceX sah man damit eine Grenze überschritten.
Elon Musk will Twitter kaufen. Der Verwaltungsrat der Plattform ist nun nach wenigen Tagen eingeknickt. Abgeschlossen ist der Kauf aber noch nicht.
Der Tesla-Chef ist nicht nur reichster Mensch der Welt, sondern nun auch Person des Jahres. Das „Time Magazine“ hat ihn dazu gekürt. Warum?
Kaum hatten sie sich kennengelernt, ging es für die Tourist:innen in den Orbit. Spender Jared Isaacman wollte nicht zu schnöselig daherkommen.
Bei der Nasa und bei SpaceX knallen die Sektkorken. Jetzt sollen Flüge ins All aus den USA wieder zur Normalität werden. Zwei Präsidenten gratulieren.
Zweiter Versuch am Samstag: Erstmals schickt ein Privatunternehmen Menschen ins All. Wie das möglich ist, erklärt Space-Startup Berater Sebastian Straube.
Der nächste Goldrausch findet im All statt. Mit den ökonomischen Interessen wächst allerdings auch die Kriegsgefahr.
Das neue Nasa-Weltraumteleskop „Tess“ soll auf die Suche nach neuen Planeten gehen. Sein besonderes Interesse gilt „Roten Zwergen“.
Es ist die leistungsstärkste Rakete, die derzeit in der Raumfahrtindustrie im Einsatz ist: „Falcon Heavy“. Zum Abflug lief „Space Odity“ von David Bowie.
Astronaut Ulrich Walter über den ersten erfolgreichen Start einer wiederverwendeten SpaceX-Rakete und die Pläne von Elon Musk.
Mehr als 40 Jahre ist der bislang letzte bemannte Raumflug zum Mond her. 2018 soll der nächste anstehen – mit zwei zivilen Touristen.
Eine Rakete der Raumfahrtfirma SpaceX explodiert bei einem Test. Menschen werden nicht verletzt – dafür ist jetzt ein Facebook-Satellit kaputt.
Die Zukunft hat begonnen und Milliardär Elon Musk freut sich: Erstmals landet eine Rakete nach erfolgreicher Mission unversehrt wieder auf der Erde.
Die Biografie von Elon Musk liest sich wie ein altbekanntes US-Klischee. Nun will der 44-Jährige eine Kolonie auf dem Mars aufbauen.